Chefin67 Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Hallo, gestern hat unser Audi das linke H7 Leuchtmittel abgeschossen, heute direkt nach dem Starten das zweite (3x geblitzt, dann für immer aus). Beide Leuchtmittel waren von der teuren Sorte (irgendwas Philips 150%white für 27€/Stück) und kein halbes Jahr alt. Was ist los, ich kenne sowas aus meinem bisherigen Fuhrpark nicht, liegt vielleicht ein Fehler vor, den ich abstellen muss? Habe mir erst mal 2 günstige Leuchtmittel geholt... Gruß Clemens Zitieren
Romulus Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Immer zuerst den Motor starten und erst dann das Licht einschalten. Der A2 ist um seinen Glühobsthunger bekannt. 1 Zitieren
Chefin67 Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 Das habe ich genauso gemacht, erst starten, dann Licht an.... Frustrierte Grüße Clemens Zitieren
Superduke Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Das Problem sind auch die Superbirnen +x%... Selbst du Osram Nightbreakter haben bei mir nur 4 Monate gehalten.... Standardbirnen halten in meinem anderen Autos zum Teil bereits seit 20 Jahren..... Zitieren
Chefin67 Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 War gerade an der Hintertür um die Katze rein zu lassen, dabei habe ich gesehen dass der rechte Scheinwerfer von innen beschlägt, das soll doch auch nicht sein, oder? Gruß Clemens Zitieren
Gast Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Danke für die Info. Ich finde das sowohl Fern- als auch Fahrlicht lasch sind. Doch lieber lasches Licht wie alle paar Monate teure Leuchtmittel kaufen. Jürgen von Manger: Ich darf nur so schnell fahren wie ich sehe wenn ich einen totfahre, woll. Zitieren
Nupi Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 (bearbeitet) Gegen die Lichtausbeite in unserem W UP ist das A2 Licht eher eine Art Standlicht. Der UP leuchtet den Nahbereich viel stärker aus. Auch das Fernlicht reicht gut doppelt so weit. Wenn ich im A2 das Fernlicht bei Gegenverkehr nicht abschalte, blendet kaum jemand auf. Beim UP schon. Da scheint es in den letzten 15 Jahren doch etwas Fortschritt in der Lichttechnik gegeben zu haben. Wie lange die Birnen im A2 halten, habe ich nie nachgehalten, schätze so um die 5 Jahre. Im UP sind immer noch die vom Werk drin. Bearbeitet 7. März 2020 von Nupi Zitieren
Granitei Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Die Birnen sollte man nach paar Jahren wechseln , da sie immer Leistung verlieren und dunkler werden . 1 Zitieren
Gast Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 vor 6 Stunden schrieb Granitei: Die Birnen sollte man nach paar Jahren wechseln , da sie immer Leistung verlieren und dunkler werden . Solange der Tüv sich nicht beschwert werde ich sie drin lassen. Ich werde einfach die Regel von Jürgen von Manger einhalten. Zitieren
Gast Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 vor 11 Stunden schrieb Chefin67: Hallo, gestern hat unser Audi das linke H7 Leuchtmittel abgeschossen, heute direkt nach dem Starten das zweite (3x geblitzt, dann für immer aus). Beide Leuchtmittel waren von der teuren Sorte (irgendwas Philips 150%white für 27€/Stück) und kein halbes Jahr alt. Was ist los, ich kenne sowas aus meinem bisherigen Fuhrpark nicht, liegt vielleicht ein Fehler vor, den ich abstellen muss? Habe mir erst mal 2 günstige Leuchtmittel geholt... Gruß Clemens Wie sieht denn der Sockel dieser Lampen aus? Gibt es keine Billigvariante? Zitieren
amoA4 Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Das vorzeitige Ende der Leuchtmittel kommt n.m.A. von Spannungsspitzen durch Wackelkontakte. Die können sowohl am LM selber sein, als auch in den Zuleitungen, bevorzugt an der "Masse". Ich baue seit Jahrzehnten bei allen "neuen" Fahrzeugen alle LM aus, dabei sieht man den Zustand der LM-Fassungen und kann diese sauber machen. Dann wird grundsätzlich jedes LM und die Fassung dünn mit säurefreiem Batterie-Kontaktfett eingeschmiert. Kaputte Leuchtmittel kenne ich nicht, allerdings tausche ich alle nach 4 Jahren turnusmäßig aus. 1 Zitieren
Chefin67 Geschrieben 8. März 2020 Autor Geschrieben 8. März 2020 So, habe gerade die Leuchtmittel gewechselt und mir dabei die bisherigen Fassungen angeschaut: Ich konnte keine Fehler (Oxidation oder Kontaktstellen) feststellen, auch saßen die Stecker fest. Bei der Aktion habe ich festgestellt dass zwei seitliche Halter 8Z0 941 453 fehlen, und zwar die beiden unteren, aber dann bestelle ich die. Dann bin ich mal gespannt, wie lange diese Leuchtmittel halten... Gruß Clemens Zitieren
Nupi Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 vor 3 Stunden schrieb amoA4: Das vorzeitige Ende der Leuchtmittel kommt n.m.A. von Spannungsspitzen durch Wackelkontakte. Die können sowohl am LM selber sein, als auch in den Zuleitungen, bevorzugt an der "Masse". Das ist wohl richtig. Hatte vor ein paar Tagen einen Wackelkontakt am Scheinwerfer Fahrerseite. Wollte die Birne tauschen, war aber nicht kaputt. Also wieder eingebaut,Stecker und Kabel auf festen Sitz geprüft uns siehe da, Licht an. Am letzten Montag hat sich die Birne dann doch verabschiedet. Zitieren
Chefin67 Geschrieben 8. März 2020 Autor Geschrieben 8. März 2020 Bevor ich das vergesse! Tauscht hier irgendwer seine Leuchtmittel ohne die Scheinwerfer auszubauen? Habe weder 2 linke noch Hände wie Klodeckel, aber das bekomme ich einfach nicht hin... Gruß Clemens Zitieren
amoA4 Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 vor 8 Minuten schrieb Chefin67: ohne die Scheinwerfer auszubauen? Nein, jedoch den Stecker kannst du dran lassen .... Aber: merken, in welcher Position die obere Schraube war, am besten vor der Scheinwerfereinstellung, z.B. bei der HU, in eine definierte Position, z.B. nach vorne an die Befestigung-Bohrung bringen, dann stimmt idR die Einstellung wieder. 1 Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Am 7.3.2020 um 19:50 schrieb Chefin67: gestern hat unser Audi das linke H7 Leuchtmittel abgeschossen, heute direkt nach dem Starten das zweite (3x geblitzt, dann für immer aus). Beide Leuchtmittel waren von der teuren Sorte (irgendwas Philips 150%white für 27€/Stück) und kein halbes Jahr alt. Was ist los, ich kenne sowas aus meinem bisherigen Fuhrpark nicht, liegt vielleicht ein Fehler vor, den ich abstellen muss? Habe mir erst mal 2 günstige Leuchtmittel geholt... Wenn es Leuchtmittel vom Typ Philips Racing Vision +150% waren, dann lag die deutlich kürzere Lebensdauer wahrscheinlich am Leuchtmittel selbst. Philips gibt die Lebensdauer hier mit 200 Betriebsstunden an. Länger haben diese Leuchtmittel bei meinem A2 und schonendem Einsatz auch nicht gehalten. Ich bin nun wieder zurück zu den Philips XtremeVision +130% gewechselt welche deutlich länger halten (diese sind angegeben mit 450 Betriebsstunden). 2 Zitieren
Gast Geschrieben 9. März 2020 Geschrieben 9. März 2020 Großes Kompliment an die Ersteller des Wikis. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Scheinwerfer#Leuchtmittel_austauschen Habe eben nach dem Wechsel der Birnen geschaut. Ist sehr ausführlich beschrieben. Eventuell tausche ich die Fahrlichter mal aus. Danke Zitieren
Chefin67 Geschrieben 9. März 2020 Autor Geschrieben 9. März 2020 Oh, in das wiki habe ich bisher fast noch nie geschaut, vielleicht sollte ich das mal öfter machen. Natürlich habe ich mir die Scheinwerfereinstellung nicht gemerkt, also werde ich das Licht zügig einstellen lassen... Gruß Clemens Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.