Zum Inhalt springen

Dachleisten Demontage für Lackierung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die Dachleisten an unserem Delfingrauen, sehen seit einiger Zeit echt übel aus. Farbe ist fast keine mehr drauf.

Wie bekomme ich die ab, um die mit der Dose neu zu lackieren? und gehen die auch wieder drauf?

Bevor ich anfange und die Zerstöre, evtl. lackieren im montieretem Zustand?

Merci

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sliner:

die Dachleisten an unserem Delfingrauen, sehen seit einiger Zeit echt übel aus. Farbe ist fast keine mehr drauf.

Wie bekomme ich die ab, um die mit der Dose neu zu lackieren? und gehen die auch wieder drauf?

Bevor ich anfange und die Zerstöre, evtl. lackieren im montieretem Zustand?

Merci

Kleb das Dach ab und lackiere im montierten Zustand. Unser blauer A2 hat das gleiche Problem. Ich war damit beim Lackierer und der war auch fürs abkleben. Wenn er seinen VW Bus lackiert hat, kommt der A2 dran. Die Leisten scheinen mir auch zu filigran zu sein. Wenn die demontiert sind, sind sie sicher total verbogen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Die sind eigentlich nur geklemmt und nicht geklebt oder gerastet. Hab ich bei Schlachtern schon ohne Beschädigung ausgebaut bekommen. Natürlich besteht die Gefahr, die Leisten zu verbiegen, aber die Gefahr ist ziemlich gering und man kann es man vermeiden.

 

Wichtig ist, dass man die Leiste der Länge nach komplett mit Lotion (WD40, Ballistol, oder ähnlichem) sowohl zum Dachholm als auch zum gesickten Dach gut einsprüht, damit die Leiste wenig Reibungswiderstand hat und leichter raus flutscht. Ich hab die ausgebaut, nachdem die Frontscheibe raus war. Da dort aber bei eingebauter Frontscheibe die Frontscheibendichtung im Weg ist, würde ich von hinten anfangen.  Wenn die Heckklappe auf ist, müsst man eigentlich am hinteren Ende unter die Leiste kommen. Mit einem möglichst spitzen Keil den man darunter schiebt, sollte es kein Problem sein, die Leiste anzuheben. Ist die Leiste ein Stück weit angehoben,  sollte sie eigentlich der Länge nach mit den Händen aus der Fuge zu bekommen sein.

 

Was ich mir auch als hilfreich vorstellen könnte ist, wenn man den Keil mit einer Holzstange oder ähnlichem was nicht grade scharfkantig ist von hinten einfach unter der Leiste nach vorne schiebt. Diese Keilmethode klappt übrigens auch bei den in Wagenfarbe (oder bei CS-Lackierung matt schwarzen) lackierten Türleisten, ohne sie zu verbiegen.

 

Wichtig ist halt, dass man die Leiste nicht knickt und nicht mit abschälenden Kräften demontiert. Ich meine aber, dass die Leiste recht stabil war und nicht so mimimi ist, wie z.B. die Fensterschachtleisten.

 

 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bei meinem fehlen die komplett, hatte mich schon gewundert warum der Lack so schlimm an der Stelle aussieht. Die waren verklebt und beim entfernen wurde wohl der Lack weggerissen. Haben die eigentlich einen bestimmten Zweck? Aerodynamik?

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in Dachleisten Demontage für Lackierung
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.4.2020 um 13:39 schrieb Nupi:

Kleb das Dach ab und lackiere im montierten Zustand. Unser blauer A2 hat das gleiche Problem. Ich war damit beim Lackierer und der war auch fürs abkleben. Wenn er seinen VW Bus lackiert hat, kommt der A2 dran. Die Leisten scheinen mir auch zu filigran zu sein. Wenn die demontiert sind, sind sie sicher total verbogen.

Unsere sind neu lackiert mit Dach Holme und Türen abkleben.

Geschrieben

Kann mir jemand mal ein Bild zeigen um welche "Dachleisten" es sich handelt? 
 

Ich komm grad ned mit um welche es geht?

 

liegt das daran weil ich OSS habe?

 

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Mikey:

Kann mir jemand mal ein Bild zeigen um welche "Dachleisten" es sich handelt? 
 

Ich komm grad ned mit um welche es geht?

 

liegt das daran weil ich OSS habe?

 

Gruss

Ja! Das sind die Leisten zwischen der "Wellblechdachfläche" und dem Holm über den Türen. Die gibt es beim OSS nicht. Im Bild Teil 1.

248853000.png

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Als ich den weißen gekauft habe, hatte er hochstehende Dachleisten an allen vier Ecken. Nach etlichen Versuchen, sie hineinzudrücken habe ich einen Karosseriefachmann gefragt. Irgendwie war ich ein Schisshase geworden, nachdem ich hier so einiges gelesen habe.

Vor 4 Wochen habe ich einfach an einer Stelle vorsichtig angefangen und nach und nach die Leiste mit einem Kunstoffhebel herausgenommen. Die etwas krumme Leiste gesäubert sowie den Dreck aus dem Keder gepustet, nachdem ich ihn auch aus der Vertiefung gezogen habe. Unten die Sicke mit Bremsenreiniger gesäubert. Dann die Aluleiste dem Dach vorsichtig nachgebogen. Die Leiste in den sauberen Keder gedrückt. Beides zusammen nun wieder in die Dachsicke gedrückt und fertig.

Dauer für beide Seiten keine 30Minuten. An meinen beiden anderen A2 dann auch direkt gemacht. Im augebauten Zustand kann die Leiste sauber grundiert und lackiert werden.

 

Wer also nicht gleich 2 linke Hände hat, es ist halb so schlimm, wie es aussieht. ......schön langsam, dann gehts schon.

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

letztes WE die Dachleisten demontiert und lackiert

gingen relativ problemlos raus, sind an 2 Stellen leicht angebrochen, sieht man aber nicht. Der Kunststoff ist ja auch über 20 Jahre!

Aus der Gummileiste gefriemelt, geschliffen und Lackiert + Glanzlack

anschliessend wieder in die Gummileiste gedrückt und in die Sicke 

gedrückt, auch problemlos, sitzen perfekt, stehen nirgends ab.

War ne Sache von 30 min. nun wieder schick, das gelbe Kunststoff

sah auch echt unpassend aus 

Bearbeitet von sliner

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 67

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    2. 67

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 0

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    4. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

    5. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

    6. 1

      ABS Warnung

    7. 1

      ABS Warnung

    8. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.