Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Audi A2 Freunde!

 

Und vorweg direkt Entschuldigung für meinen leicht panischen Post...

 

Ich habe mir von cum cartec den originalen GRA Nachrüstsatz A2 8Z für meinen AUA BJ2002 gekauft. Nachdem ich diesen eingebaut aber noch nicht verkabelt habe, bin ich zum Freundlichen und habe um das verkabeln und freischalten gebeten. Da ich damit in 3 Tagen in den Urlaub fahren wollte dachte ich mir, lasse ich lieber den Profi Ran um auf Nummer sicher zu gehen. Nun kam aber eben leider die Hiobsbotschaft: Der Tempomat funktioniert nicht, Fehler unbekannt. Das die Werkstatt nun zu hat kann erst Montag weiter dran gearbeitet werden und das Diagnose-Protokoll zuende gebracht werden.

 

- Handelt es sich bei dem cum cartec wirklich um einen originalen? Der freundliche am Telefon meinte nämlich, dass es wahrscheinlich keiner ist, da Audi eigentlich keine Anleitung dazu rausgibt. Vllt entsteht dadurch ja ein Kompatibilitätsproblem oder so.

- Kann es sein, dass ich einen defekten GRA bekommen habe, sind da Fälle bekannt?

 

Ich hab so unglaublich Angst meinen Urlaub nach hinten verschieben zu müssen, ganz abgesehen davon, dass meine Partnerin mir den Kopf abhauen wird dann.... Jetzt übernachtet mein Auto bei VW und ich weiß nicht was ich machen soll und kann, um den Prozess irgendwie zu unterstützen. Vllt gibt's ja auch einen Bekannten Fehler oder Missverständnis, welches bei GRA Einbau häufiger Auftritt. Bin für jede Information Dankbar! Ich weiß Grade wirklich nicht wohin mit meiner Angst... Nachher müssen die alles nochmal neu Einbauen und den GRA austauschen oder so, dann bin ich nochmal zusätzlich 250€ los, das wärs dann auch mit dem Urlaub :(

 

Beste Grüße!

 

 

 

 

 

Geschrieben

Erster, schlimmster und teuerster Fehler: zum freundlichen gehen mit dem A2.

 

Warum lässt du ihn nicht bei CumCartec einbauen? Ist doch wirklich nicht weit weg von Aachen

 

Oder bei einem Schraubertreffen, z.B. in Legden.

 

Ich käme im leben nicht drauf, damit (oder mit irgendwas anderem am A2) zum freundlichen zu gehen.

Die professionellen zeichnen sich durch vorsätzliches Nichtwissen bez. Audi A2 aus.

Die werden wohl eine Leitung verpinnt haben oder vergessen den GRA freizuschalten. Profis halt.

 

und

 

Moderator:

ich hab dich mal aus dem Elektroumbau Thread verlegt, oder hast du auch den Motor durch elektro ersetzt?

Geschrieben

Hab mein GRA von CumCT damals komplett beim Boschdienst für über 100€ einbauen lassen.  Die haben meistens Ahnung.  Viel Glück

Geschrieben

Danke für die Tipps. Hätte mich mal früher hier melden bzw anmelden sollen. 

tja, zum Freundlichen bin ich wohl gegangen, weil die Werkstatt ganz in der Nähe von mir ist und der Urlaub zeitnah ansteht. oh Mann, ich habe wirklich Sorge dass mich das jetzt eine Stange Geld kosten wird. 

Geschrieben (bearbeitet)

Was mir gerade noch einfällt.... 

Hast du noch die Einbauanleitung? 

War da nicht mal was mit dem fehlerhaften  Freischaltcode? 

 

.... hier gibt es auch noch Lesestoff.... 

 

 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Hatte die Einbauanleitung ausgedruckt und ins Auto gelegt.  Aber wenn das wirklich n Audi Original Teil sein sollte (?), dann sollten die den freischaltcode doch haben?

Geschrieben

Und dein Link klingt so, als könne man das eigentlich relativ einfach testen ob der Schalter funktioniert. Ansonsten, Kupplungsschalter, Bremsschalter, und zwischen Bremen und Hamburg gibt's kein Bier :D

 

Geschrieben

Den Satz gibt es so bei VAG wohl nicht zu kaufen. Aber die Teile sind doch alle Originalteile und die GRA funktioniert nachher genauso wie ab Werk. Das kann für einen halbwegs fähigen Meister doch kein Problem darstellen.

Geschrieben

Wenn die GRA richtig an das(die) Steuergerät(e) eingepinnt wurde, kann man die einzelnen Funktionen der Tasten und Schalter über VCDS kontrollieren, ebenso die Funktion der Schalter vom Kupplungs- und Bremspedal.

Diese Überprüfung geht auch ohne Codierung, damit kann man zumindest überprüfen, ob der Hebel richtig ans Steuergerät (Steuergeräte) angeschlossen wurde.

 

Bei mir führte ein defekter Schalter des Kupplungspedal zum zeitweisen Ausfall der GRA.

 

Du kannst gerne nach deinem Urlaub bei mir vorbeischauen, ich kann dann kurz die Funktionen prüfen und zur Not die einzelnen Adern richtig einpinnen und die GRA-Funktion eincodieren.

Geschrieben

Das Auto ist aber uneingeschränkt fahrbereit, oder? Bis auf die Tempomatfunktion natürlich. Oder passiert nix, wenn Du auf das Gaspedal tritts. Drehzahl steigt nicht. Dann ist was verpinnt und evtl. das Motorsteuergerät hin. Davon gehen wir aber erstmal nicht aus.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.