Zum Inhalt springen

Lenkung mit "Hürden"/Widerständen


Gehe zur Lösung Gelöst von Tuvok4711,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Bei meinem 1.4 Benziner spüre ich an manchen Lenkpositionen (Einschlag links wie rechts)  kleine Widerstände. Gefühlt geht es manchmal ganz kurz schwer und wenn man dann über diese kurze Hürde weitergelenkt hat, ist der Widerstand kurz weg, Lenkung ist dann also kurz zu leichtgängig, bevor sie wieder (gefühlt) normal-gängig ist. Meldet man zB beim Ein- und Auslenken in wie Kreisverkehr sehr gut.

 

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du mal den Stand der Hydraulikflüssigkeit kontrolliert? 

Das wäre der erste Ansatz.....

 

....verdammt - quasi zeitgleich... 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Danke. Wenn gleich zwei Experten den gleichen Gedanken haben, habe ich bestimmt eine gute Chance auf Erfolg ?

 

Danke. Werde berichten (aber erst nach Weihnachten). Frohes Fest!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 Buckliger:

Was sagt der Ölstand Servolenkung?.. Vorne links in Fahrtrichtung... Scheinwerfer dazu ausbauen

 Das geht auch ohne Scheinwerfer-Ausbau - Von hinten (Radseitig) eine Taschenlampe dahinterhalten und von Richtung Kühler gucken, dann wirft der Inhalt einen Schatten, hoffentlich oberhalb der Markierung.

 

Nachfüllen geht auch ohne Ausbau, wenn man eine Aufziehspritze zur Hand hat.

 

Wird nachfüllen nötig, ist das aber wohl eher kein gutes Zeichen - ein neues Lenkgetriebe samt Einbau hat mich erst kürzlich ~1000€ gekostet..

  • 3 Wochen später...
  • Lösung
Geschrieben

So, kurzes Update: Es war wohl nicht die Servolenkung, sondern der Achsträger und Querlenker. Die sind jetzt getauscht worden und aktuell ist das merkwürdige Lenkverhalten erstmal weg.

Geschrieben

Aber an dieser Stelle Mal eine andere Frage zur Servolenkung: ist das normal, dass das Ding bei extremen Einschlag im Stand ein deutlich lauteres Geräusch macht als beim übrigen Lenkweg (hört sich nach angestrengten Motor für die Servo an); die Lichtmaschine geht dann für einen Moment auch in die Knie (Scheinwerfer werden dunkler...). 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Tuvok4711:

Aber an dieser Stelle Mal eine andere Frage zur Servolenkung: ist das normal, dass das Ding bei extremen Einschlag im Stand ein deutlich lauteres Geräusch macht als beim übrigen Lenkweg (hört sich nach angestrengten Motor für die Servo an); die Lichtmaschine geht dann für einen Moment auch in die Knie (Scheinwerfer werden dunkler...).

Das ist in gewissen Grenzen normal, das gequälte Geräusch hatten alle meine bisherigen Autos - sofern sie Servo hatten.

Geschrieben

Etwas besser wird es, wenn man mal das Servoöl wechselt.

Das ist ja meistens schon so alt wie das Auto.

 

Hat bei mehreren Autos bei mir schon zu einem leiseren und weniger gequältem Geräusch geführt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 111

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    3. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    4. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    5. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    7. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    8. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    9. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    10. 1

      [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.