Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir die PDC nachträglich eingebaut.

Das Steuergerät hat die klassische Audi A2 Teilenummer mit den Anfangsziffern 8Z0 ...

ich kann auch das Steuergerät per VCDS auslesen. Alles kein Problem.

Mir ist bekannt das,das Steuergerät auch im A4 und A6 verbaut wird ( wurde) .

Nun mein Problem , ich kann mein Steuergerät nicht auf den A2 codieren. Es bleibt beim A6 . Alles andere kann ich codieren ( Anhänger, Schaltgetriebe oder Automatik) 

Wer von euch hat vcds und kann bei sich nachschauen was bei euch codiert ist ?

und was für ein Unterschied ist es eigentlich zwischen der Codierung a2 oder A4 oder A6 ??

Gruß in die Runde

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mir ist noch was auf gefallen.

 

Wenn ich den VCDS Fehler Scan durchführe kommt immer Adresse 76 Steuergerät defekt !

 

Spreche ich das Steuergerät einzeln an. Kommt nicht die Fehlermeldung .

Hängt das mit der CODIERUNG zusammen?

Das Steuergerät wird als A6 Steuergerät erkannt und auf A2 codieren klappt nicht !

Geschrieben

grafik.thumb.png.aae9f24efc2a6a11d7cbe02db6e1146b.png

 

So habe noch ein Steuergerät einbaut.

Mit dem selben Problem  :

Letzte Stelle der Codierung lässt sich nicht auf 2 für A2 stellen .

 

Wo bleiben die Experten ??

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Codierung....PDC ist nachgerüstet... 

 

IMG_20210618_190034.jpg

 

IMG_20210618_190053.jpg

 

Ich kann ohne Probleme zwischen den Fahrzeugen hin und her codieren (letzte Ziffern). 

Hier ändert sich dann parallel die Bauteilbezeichnung. 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

ha ha ! Wie lustig !

Das KLAPPT NICHT !!

Das Steuergerät bleibt bei ENDZIFFER 6

Auch wenn ich die Betriebsnummer auf 02138 setze kann ich nicht auf Endziffer 2 codieren .

 

Verbaut ist ein Steuergreät mit der Teile nummer 8Z0 919 283 .

 

Bei Dir steht auch Bauteil : Parkingsyst A2 RDW D09

 Bei mir bleibt es beim A6

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist die Betriebsnummer - die kann man ändern bzw. wird übernommen von den VCDS Einstellungen. 

 

Hast du bei der Nachrüstung alle Leitungen angeschlossen? 

K-Line, Geschwindigkeit, "Can High", Can low" am Tacho? 

 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Der Fehler liegt wohl an dem Buchstaben A

 

Die beiden Steuergreäte die ich hier habe , haben die Teile Nr 8Z0 919 283.

 

Superduke hat die Teilenummer 8Z0 919 283 A!!

 

Da liegt wohl der Fehler ,anderes kann ich mir das nicht erklären .

 

Geschrieben

defintiv nicht ! alles angeschlossen wie auch in der Beschreibung beschrieben .

Das System läuft ja auch einwandfrei !

Ich kann alles codieren , alle Ziffern nur eben nicht die letzte entscheidende Ziffer, welche den Fahrzeugtyp bestimmt !

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Fred_Wonz:

Der Fehler liegt wohl an dem Buchstaben A

Die beiden Steuergreäte die ich hier habe , haben die Teile Nr 8Z0 919 283.

Superduke hat die Teilenummer 8Z0 919 283 A!!

Da liegt wohl der Fehler ,anderes kann ich mir das nicht erklären .

 

Das schätze ich auch so ein, dass das Steuergerät mit der TN 8Z0 919 283 nicht frei codierbar ist im Gegensatz zum Steuergerät mit der TN 8Z0 919 283 A.

Dein Steuergerät wird wahrscheinlich aus einem A6 stammen.

 

Geschrieben

Mein PDC (original verbaut) ist immer mal wieder am dauerpiepen, könnte der Fehler beim Schraubertreffen ausgelesen  werden oder würde das nur in einer Werkstatt gehen? wenn ich das extra zahlen müsste dann könnte ich ja auch gleich vier neue Sensoren kaufen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Cabriofahrer:

Mein PDC (original verbaut) ist immer mal wieder am dauerpiepen, könnte der Fehler beim Schraubertreffen ausgelesen  werden oder würde das nur in einer Werkstatt gehen? wenn ich das extra zahlen müsste dann könnte ich ja auch gleich vier neue Sensoren kaufen.


es reicht wenn du den kaputten sensor findest und austauschst

 

Es kann auch sein das eine neue lackierung hilft wenn er angerostet ist ? 

Geschrieben

Mit einem Brett in den Kofferraum setzen und von dort nacheinander, mit etwas Abstand (min. 20cm), vor die Sensoren halten.

Wenn es nicht piept ist es der defekte!

(Natürlich muss dabei jemand den Motor laufen lassen und den Rückwärtsgang einlegen)

Geschrieben

Bei mir sagt das Diagnosegerät konkret, dass die beiden linken Sensoren Probleme machen, ist also kein tauschen auf gut Glück. Kein Unterschied zwischen Werkstatt und Schraubentreffen/VCDS.

Habe zum Austausch 2 neue Sensoren auf eBay samt Lackierung in Wunschfarbe für 30€ das Stück erstanden, Tausch (und hoffen, dass es nicht doch Kabelbaum oder Steuergerät sind) steht aber noch aus.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Cabriofahrer:

Das habe ich auch schon so gemacht, zündung an reicht. Die Sensoren piepen alle normal. Nur wenn es dauer piept wie soll ich dann so den defekten finden?


sehen alle pdc gleich aus?

Geschrieben

Die Defekten Sensoren kann nur nicht VCDS auslesen. Im Fehlerspeicher steht dann welcher defekt ist. 
Wenn ein Dauerton ertönt, heißt das ein Sensor defekt ist, oder auch mehrere defekt sind. Das PDC System ist dann auch nicht mehr AKTIV!

Somit ist es auch nicht möglich durch abdecken der einzelnen Sensor rauszufinden welcher defekt ist.

Geschrieben

In der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen kostet sicher das gleiche wie alle vier neu kaufen. Welche Sensoren sollte ich kaufen die mit dem Original PDC System funktionieren?

Geschrieben

Aktive PDC Sensoren erkennt man an einem regelmäßigen Knack Geräusch, wenn man mit dem Ohr nah ran geht.

Also einfach mal horchen und man hört dann schon den Unterschied zwischen den funktionenenden und dem defekten Sensor.

 

 

Geschrieben

Ja, habe ich gerade so gemacht ich denke es ist der zweite von Links der defekt ist, der reagiert auch anders wie die anderen wenn man etwas vorhält.

Zwei neue habe ich gerade bei Ebaykleinanzeigen gekauft.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Cabriofahrer:

Ja, habe ich gerade so gemacht ich denke es ist der zweite von Links der defekt ist, der reagiert auch anders wie die anderen wenn man etwas vorhält.

Zwei neue habe ich gerade bei Ebaykleinanzeigen gekauft.

 

Meine konnte ich am knacken hören, aber das war fast nicht nötig wenn von 4 genau einer richtig angerostet ist, fällt die Auswahl quasi leicht.

Ich hatte sie lackieren lassen für nen 10er.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.6.2021 um 09:03 schrieb Fred_Wonz:

Ich habe mir jetzt ein Steuergerät mit dem Buchstaben A bestellt.

Werde euch auf dem laufenden halten.

 

So gestern das andere Steuergerät mit dem Zusatz Buchstaben "A" eingebaut.

Und siehe da  !

 

Es lässt sich auf den A2 codieren. Kaum macht man es richtig ,klappt es auch :-)

 

Die gute Frage ist jetzt zuletzt , was macht der Unterschied unter den unterschiedlichen  Codierungen ?

 

Als die Codierung auf A6 stand und jetzt A2 kann ich kein Unterschied feststellen. 

 

 

Gruß in die Runde

Bearbeitet von Fred_Wonz
Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst die Sensoren von oben wechseln.

 

Habs leider nicht mehr genau im Kopf wie es geht. Chromleiste abbauen, dann sinds nur noch ein paar Schrauben. Stossstangenplastikrand bisschen wegbiegen. Geht aber ohne Gewalt.  Ziemlich eng, vorallem bei den beiden äusseren Sensoren.

 

Die Sensoren von innen ausclipsen. Wenn Du sie von aussen reindrückst geht die Aufhängung kaputt.

Bearbeitet von Jaq
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Cabriofahrer:

Eine Frage zum ausbauen habe ich, kann ich den PDC Sensor von aussen rein drücken um den neuen einbauen zu können ?

 

 

Wie schon gesagt ! NICHT reindrücken !

 

Die beiden äußeren Sensoren kann man von unten ausbauten, auf der rechten Seite muss nur die Plastikabdeckung demontiert werden , dann kann man mit der Hand hinter die Stoßstange fassen.

 

Selber schon gemacht !

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, weiß jemand von euch, wie ich den Tongeber zum Laufen bringe? Ich habe im Auto meiner Frau ein anderes System verbaut, das funktioniert, aber sie hört die Frequenz nicht... Den Ton meines A2 hört sie. Also habe ich das VAG-Teil probiert. Es knackt aber nur, tutet nicht... Welche Spannung muss anliegen? Oder funktioniert das nur in Verbindung mit dem VAG-Steuergerät???

Danke im Voraus! :-)

Thomas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Fred_Wonz

 

ich hab mal ne Frage bezüglich Codierung.

 

Da mein KI aus einem A2 stammt mit PDC wie kann ich die Fehlermeldung beim auslesen deaktivieren, um ihn quasi mitzuteilen er bräuchte das STG das ja nicht vorhanden ist zu prüfen?

 

Wenn ich richtig der Annahme gehe kann man ja beim A2 nicht viel codieren. Da mir das STG fehlt kann ich quasi das gar nicht deaktivieren oder?

 

Viele Grüsse 👋

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mikey:

ich hab mal ne Frage bezüglich Codierung.

Da mein KI aus einem A2 stammt mit PDC wie kann ich die Fehlermeldung beim auslesen deaktivieren, um ihn quasi mitzuteilen er bräuchte das STG das ja nicht vorhanden ist zu prüfen?

Wenn ich richtig der Annahme gehe kann man ja beim A2 nicht viel codieren. Da mir das STG fehlt kann ich quasi das gar nicht deaktivieren oder?

 

Beim A2 muss die PDC für ordnungsgemäße Funktion nicht in einem anderen Stg codiert werden.

Welche Fehlermeldung kommt denn im KI?

 

Kontrolliere bitte einmal den Anpassungskanal 61 (Komfort) im KI, welcher Wert ist dort eingestellt.?

Darüber wird eingestellt welche Stg das KI am Komfort-CanBus erwartet, wobei das PDC nicht vorgesehen ist zu codieren.

Evtl. passt der Anpassungskanal 61 dennoch nicht.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Beim A2 muss die PDC für ordnungsgemäße Funktion nicht in einem anderen Stg codiert werden.

Welche Fehlermeldung kommt denn im KI?

 

Kontrolliere bitte einmal den Anpassungskanal 61 (Komfort) im KI, welcher Wert ist dort eingestellt.?

Darüber wird eingestellt welche Stg das KI am Komfort-CanBus erwartet, wobei das PDC nicht vorgesehen ist zu codieren.

Evtl. passt der Anpassungskanal 61 dennoch nicht.

 


Im VCDS kommt ne Meldung keine Kommunikation zum PDC Steuergerät oder so ähnlich. Die kommt immer wenn ich mal  komplett auto-scan durchführe. Das KI satmmt aus einem Audi A2 mit PDC.

 

Ich werd das auf jedenfall prüfen, danke @Phoenix A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.