Zum Inhalt springen

Heckklappe steht einseitig vor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt habe ich bemerkt, dass die Heckklappe an ihrer unteren linken Ecke ein Stück weit raus steht. Bei genauerer Kontrolle, sieht man dass sich der äußere Teil des Kofferraumdeckels ein wenig vom inneren Teil gelöst hat. Rechts ist alles in Ordnung.

Hat das schon mal jemand fixen können und weiß, wie ich beide Teile wieder zusammen bringen kann?

 

PS. Hin und wieder zeigt das Kombiinstrument an, dass die Heckklappe nicht geschlossen wäre. Vielleicht ist also noch eine Kontaktstelle betroffen.

Geschrieben

Wenn die Klappe nicht richtig geschlossen ist, müsstest Du Spiel an der Klappe haben. Das liegt dann am Schloß. Auch ohne Spiel wirst Du wohl das Schloss tauschen dürfen, weil dann der Sensor wohl defekt ist.

Wie steht denn der Rest der Klappe? Ist das Fugenbild okay? Ich vermute fast, dass Dir ein Rasthaken der äußeren Kunststoffverkleidung gebrochen ist. Könnte man versuchen zu kleben.

Geschrieben

Kein Spiel in der Klappe und vermutlich ist es auch nicht das Schloß, sondern wohl eher Folge der losen Ecke. Fugenbild ist quasi nicht vorhanden - siehe Foto.

Kommt man da irgendwie ran, um es zu kleben?

SAM_4167k.JPG

SAM_4169k.JPG

SAM_4168k.JPG

Geschrieben

Verkleidung abmachen und schauen. Einer der Rasthaken wird es dann wohl sein.

Das Problem mit der Meldung zur nicht-geschlossenen Heckklappe liegt dann aber trotzdem am defekten Sensor im Schloss.

Geschrieben

Danke, aber sorry wenn ich da nachhaken muss:

 

Du meinst die äußere Verkleidung entfernen und gibt es dafür einen Trick, um nicht die restlichen Rasthaken auch brechen zu lassen?

Geschrieben

Vielen Dank für das Video.

 

Angesichts des Aufwands, habe ich ganz plötzlich das Gefühl, dass so eine abstehende Ecke gar nicht so schlimm ist. Kann vielleicht auch ganz nett aussehen....

Geschrieben

Klebe doch die Plastikblende mit dicken doppelseitigen Klebeband fest.

 

Wahrscheinlich wirst du mehrere Lagen brauchen, um auf die gewünschte Höhe zu kommen.

Erstmal den Stapel anfertigen und die äußeren Folien drauf lassen, um prüfen zu können, ob die gewünschte Höhe erreicht ist.

Erst wenn der Stapel dann auch die richtige Dicke hat, die äußeren Folien abziehen und den Stapel einkleben.

Geschrieben

Ich denke das wird sich bei Aufheizung durch die Sonne schnell wieder lösen.

 

Ich hatte diese Rastnasen bei mir auch durch "unsachgemäße Demontage" allesamt unten abgebrochen.

Da bleibt normal nur der Austausch der unteren Blende...

Geschrieben

Bei mener war auch die Rastnasen futsch!

ich hab die dann mit ne Sikaflex geklebt das die dran bleibt, nur wenn ich das nchstes mal abbauen möchte wirds ne bissl schweriger. Dafür müsste ich aber nicht ne neue Blende kaufen und lackieren auch nicht...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    2. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    8. 1

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.