Jump to content

Summen/Brummen beim Öffnen der Fahrertür


S-Michl

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe seit ca. 4 Wochen einen gebrauchten A2, 1.2 TDI, gekauft. Beim Öffnen der Fahrertür gibt der Wagen aus der vorderen Fahrzeughälfte eine, na ich möchte sagen, Brumme/Summen von ca. 8-10 Sekunden von sich. Der Freundliche hatte mir als Erklärung angeboten, daß es sich um eine Treibstoffvorförderung handle, bzw. um eine Stellorgan hierfür und hat es damit für gut befunden.

 

Nun ist dies mein erstes Dieselfahrzeug und bin mir über solch ein Verhalten nicht schlüssig, ja eher beunruhigt. ;(

 

Ist dieses Brummen/Summen wirklich ok? Es tritt auch nur auf, wenn der Wagen wieder für eine bestimmt Zeit gestanden hat. Kurz hintereinander ist dieses Verhalten noch nicht aufgetreten. In der Bedienungsanleitung ist darüber auch nichts beschrieben.

 

Es grüßt freundlich,

 

S-Michl

Link to comment
Share on other sites

Kann Dich schon mal beruhigen, habe exakt das gleiche phänomen seit dem Kauftag, und es handelt sich m.W. um die "Selbst-Kontrolle" einiger Systeme im Motorraum, meine, so etwas über den 1.2 irgendwo gelesen zu haben.

Ich glaube daher, du solltest Dir nur Sorgen machen, wenn dieses Geräusch nicht auftritt. Aber präzisere Antworten werden bestimmt folgen, wenn Mütze o. andere diesen Thread entdeckt haben.

Link to comment
Share on other sites

Das Gebrumme beim Öffnen der Fahrertür ist die Hydraulikpumpe für unser ASG-Getriebe. Ohne Pumpe wären nur etwa 3 - 5 Schaltvorgänge möglich, nach einer Pause über Nacht wahrscheinlich gar keine da der Druckspeicher "leer" sein dürfte. Das passiert übrigens auch während der Fahrt, nur da hört man's nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

Na, daß beruhigt mich ja ungemein. Mit der Erklärung fährt es sich gleich viel besse!

 

Grüße,

 

S-Michl

 

PS: Nicht das damit der Eindruck entsteht, daß das alles war. So einige andere "eigene" Verhalten hat der A2, besonders der 1.2 TDI, wohl noch, als das es nicht noch weitere Fragen und Antworten gibt. ´sage schon ´mal Danke!

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen,

 

mein FSI summt auch beim Türöffnen. Das ist in der Tat normal. Die FSI-Einspritzpumpe baut auf Verdacht, dass man gleich starten möchte schonmal etwas Vordruck auf, denn dieser reduziert sich nach längerer Standzeit.

Also lasst es Summen ;)

 

Viele Grüße

 

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Original von A2 Köln

Aber soll ich dieses Brummen der Pumpe abwarten?

 

Man braucht nicht zu warten, bis der max. Druck aufgebaut. Wenn noch nicht genug Druck da ist, legt das Getriebe halt keinen Gang ein und man muss in paar Sekunden warten, bis genug Druck da ist. Da lässt sich besonders beim Rückwärtsgang gut beobachten.

Link to comment
Share on other sites

Original von T.Stahl

Könnte es auch was mit der Vorglühanlage zu tun haben?

 

Nein.

 

Die Pumpe wird durch das Öffnen der (Fahrer-) Tür gestartet und sorgt für maximalen Hydraulikdruck für Kupplungs- und Gangsteller. Das Signall kommt über den CAN-Bus. Wenn das Auto für längere Zeit mit offenen Türen steht und die Innenbeleuchtung schon abgeschalten hat, reicht auch schon ein Einschalten des (Werks-) Radios um eine Aktivität am CAN zu erzeugen, sodaß die Pumpe losläuft.

 

Michael

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.