Jump to content

Stellmotor Zentralklappe V70


MichelsA2
 Share

Recommended Posts

Guten Morgen zusammen,

 

meine Klimaanlage bläst öfter mal  nur noch heiße Luft :-(

Dann geht es für einige Tage wieder normal weiter, d.h. sie funktioniert normal. Irgendwann kommt dann wieder für einen Tag die heiße Luft.

Das Auslesen beim Freundlichen brachte die Fehlermeldung, dass V70 hängt usw. Ist ja im Forum ausreichend beschrieben.

 

Im Beitrag im Wiki

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima#Zentralklappe_V70

sind die Teilenummern aufgeführt.

Nun habe ich das "Problem", dass ich bei eBay einen Stellmotor mit der Nummer 6Q0 907 511 B erworben habe. Dieser hat den zweireihigen Anschluss mit dem Poti V2.1.

Allerdings ist das Fahrzeug von 2004, Modelljahr 2005. Die FIN beginnt mit 8Z75N001... .

Ich habe den alten Stellmotor noch nicht ausgebaut, aber nach dem Link zu glauben, müsste doch die Version V3.** eingebaut sein.

Welche Teilenummer hat dann der Stellmotor? Ist es immer noch die  6Q0 907 511 B , oder die 8Z0 819 453 C, oder die 0132 801 206? Oder eine ganz andere?

Ich werde daraus nicht schlau...

 

Viele Grüße, Michel

   
Edited by MichelsA2
Link to comment
Share on other sites

Die Änderung in der FgstNr war bis 8Z-4-018 624 mit 6Q0 907 511

und dann ab FgstNr  8Z-4-018 625 mit 6Q0 907 511 C geändert in -> 6R0 907 511 -> 6R0 907 511 C

Der komplette Stellmotor kostet beim Freundlichen aktuell um die 150 Euro.

Das gleiche Teil ist aber auch im Zubehör erhältlich - gleicher Hersteller - gleiches Teil aber anderer Preis :)

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/6R0 907 511 C?ref=fulltext

 

 

Die 6Q0 907 511 B gehört zur alten Version des Stellmotors für die Zentralklappe. Also Fahrgestellnummer bis 8Z-4-018 624. Dürfte damit nicht bei dir passen. Bzw du müsstest den umpinnen.

Link to comment
Share on other sites

Am 16.10.2021 um 00:40 schrieb maxxl:

Die Änderung in der FgstNr war bis 8Z-4-018 624 mit 6Q0 907 511

und dann ab FgstNr  8Z-4-018 625 mit 6Q0 907 511 C geändert in -> 6R0 907 511 -> 6R0 907 511 C

@maxxl Danke für Auflösung. Ist es für dich ok, wenn ich versuche, die Info im Wiki zu hinterlegen?

 

@xrated Danke dir. 

Edited by MichelsA2
Link to comment
Share on other sites

Meiner Erfahrung nach kann das "Klima bläst nur noch heiße Luft" auch an einer schwächelnden / leeren Batterie liegen.

Bei mir kam das bei niedrigem Ladestand der Batterie trotz ausgetauschter Potis immer mal wieder vor.

Ich habe nun die Batterie getauscht.

 

D.h. wenn die Batterie schon älter ist, diese austauschen bzw. wenn man häufig nur Kurzstrecke fährt ab und zu mal nachladen.

 

Link to comment
Share on other sites

Gute Idee mit der Batterie. Ich habe sie mir gerade genauer angeschaut, bei 5° Celsius hat sie eine Spannung von 12,24 Volt. Hat sich bisher unauffällig verhalten. Ich werde sie mal regenerierend nachladen. Auf dem Minuspol ist 18 04 eingeprägt.20211017_103935.thumb.jpg.3dc89f7b4b01dc71a9e571fc4d59887f.jpgSo eine langlebige Batterie hatte ich noch nie, wenn sie 2004 gefertigt wurde!

Allerdings wurde das letzte Mal die heiße Luft an einem Tag nach knapp 400 km Fahrt aufgeblasen. Das spricht doch m.E. gegen die Batterie-Idee.

Seitdem funktioniert die Klimaanlage wieder problemlos. Bis zum nächsten Mal...

Link to comment
Share on other sites

Die ab Werk verbauten Batterien halten tatsächlich sehr lang.

Ich vermute entsprechend stabile/dicke Bleiplatten, da der maximale Startstrom im Vergleich zur Kapazität zu aktuellen Batterien relativ niedrig ist (570A nach EN/SAE. Aktuelle 70Ah Batterien haben deutlich über 700A).

 

Gibt auch einen sehr langen Thread darüber hier.

 

Nach 400km sollte die Batterie eigentlich voll sein. Aber wenn aufgrund des Alters der Batterie die Spannung trotzdem zu stark beim Starten abnimmt?

Wie gesagt war das oben beschriebene mein Eindruck und es trat auch mit neuen Potis auf.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jenvu69:

Wenn nur noch heisse Luft kommt, liegt es aber an dem V68 Poti, für warm und kalt.

V70 Zentralklappe hat doch damit nicht zu tun, oder sehe ich das falsch.

Bisher lag es immer am V68.

Das würd mi jetzt au interessieren  ? 

Hab jetzt 3 x das Problem Hitze  gehabt, und die Theorie mit der schwachen Batterie trifft bei mir zu. Das erste mal nach längerer Standzeit. Bin dann 40 km gefahren, und nach 2-3 Std. Standzeit getestet, gefreut, das es wieder funktioniert und mit kühler Briese wieder zurück gefahren. Am nächsten Tag ca. 650km  Ausfahrt Geislinger Steige ( siehe Bildergalerie), und ganz ähnlich vor kurzem, die anderen beiden Aussetzer... 

Grüssle M'el 

Link to comment
Share on other sites

Bei mir zeigt er über VCDS auch eine Fehlermeldung  an, bei der Stellglieddiagnose, wenn nur noch warme Luft kommt.

Und zwar das mit dem V68 etwas nicht stimmt. Die genaue Fehlermeldung hab ich nicht mehr auf dem Schirm.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ein neuerliches Auslesen brachte inzwischen auch die Meldung bezogen auf den V68.

Batterie habe ich vor 1 1/2 Wochen aufgeladen, mit CTEK im Rekonditionierungsmodus, der Fehler trat trotzdem auf.

Jetzt werden V70 und V68 getauscht, weil die neuen Motoren ja da sind, und die alten Potis der Alten werden mit Kontaktspray behandelt und beiseite gelegt...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.