Jump to content

Grill an Motorhaube Befestigung


Blue  Bullet
 Share

Recommended Posts

Moin, 

 

Gestern ist mein neuer Grill angekommen. Nun wollte ich den noch fix wechseln bevor der A2 in Winterschlaf geht. Passen tut er aber ich kann den Grill nicht mit den Originalen 2 Schrauben Befestigen. Weiß da einer von euch Rat??? 

 

Besten Dank und  

Kai

20211107_143437.jpg

20211107_143433.jpg

Link to comment
Share on other sites

Die neue Serviceklappe/Grill ist nicht zufällig eine andere Variante als die ursprünglich montierte?

Hintergrund: Die Befestigungsschrauben unterscheiden sich je nachdem ob es sich um die glatte Serviceklappe oder die geriffelte Serviceklappe handelt.

Siehe auch:

 

Link to comment
Share on other sites

Ist das eine ein Facelift Grill?

Es gab da eine Änderung der Befestigung, aber das ist nicht unlösbar. Ich kann mich jetzt nicht erinnern wie es genau war, aber entweder braucht man in der einen Kombination eine Mutter oder andersherum kann man das Gewinde ausbohren.

Link to comment
Share on other sites

Bestellt habe ich genau den Grill der verbaut gewesen ist also Facelift. Das Problem ist ich habe im neuen Grill kein Gewinde um die beiden Schrauben zu befestigt. Im alten sind Gewindehülsen im neuen nicht. 

vor 20 Minuten schrieb Phoenix A2:

Die neue Serviceklappe/Grill ist nicht zufällig eine andere Variante als die ursprünglich montierte?

Hintergrund: Die Befestigungsschrauben unterscheiden sich je nachdem ob es sich um die glatte Serviceklappe oder die geriffelte Serviceklappe handelt.

Siehe auch:

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb Mankmil:

Ist das eine ein Facelift Grill?

Es gab da eine Änderung der Befestigung, aber das ist nicht unlösbar. Ich kann mich jetzt nicht erinnern wie es genau war, aber entweder braucht man in der einen Kombination eine Mutter oder andersherum kann man das Gewinde ausbohren.

Den brauche ich hier wohl die Muttern aber es sind Langlöcher da werde ich leider schlecht eine Hülse einpressen können. Ich werde den wohl 2 Edelstahl Muttern nehmen und diese den dahinter eingeklemmen Schrauben durch und gut ist... hoffe das geht 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb arosist:

Ja vielen Dank, das hatte ich mir schon durchgelesen. Nur wollte ich nicht gleich den neuen Grill wieder zerlegen und aus 2 einen machen. Aber wenn das mit den Muttern nicht gehen sollte aufgrund der Langlöcher den werde ich es umbauen müssen. Für das erste habe ich jetzt 2 Spreiznieten rein gemacht.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte damals auch gedacht, es sei ganz einfach, die glatte Klappe durch die mit Rippen zu ersetzen.

Die beiden Befestigungen unterscheiden sich. Leider weiß ich es ebenfalls nicht mehr genau.

 

Es war aber gar nicht so schwer und mit normalen Handwerkszeug/Schrauben machbar.

 

Auf meiner Festplatte habe ich dieses Bild gefunden.

 

20171008_162248.thumb.jpg.e8ceab6d6ac1cc7961a9147e55ea4074.jpg

 

Unter den beiden Knebeln sehe ich je einen Stehbolzen.

Daran wird doch die Serviceklappe befestigt, oder?

 

Mir war so, dass der Stehbolzen in einer Einnietmutter endet, sprich heraus gedreht werden kann.

Dann bleibt die Einnietmutter über und man kann den neuen Grill mit Langloch mit einer normalen Schraube befestigen.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb janihani:

Unter den beiden Knebeln sehe ich je einen Stehbolzen.

Daran wird doch die Serviceklappe befestigt, oder?

 

Mir war so, dass der Stehbolzen in einer Einnietmutter endet, sprich heraus gedreht werden kann.

Dann bleibt die Einnietmutter über und man kann den neuen Grill mit Langloch mit einer normalen Schraube befestigen.

 

Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als ob die Befestigungsschrauben des Grills in der Motorhaube stecken.

 

 

Die Befestigung vom Grill unterscheidet sich je nach Modelljahr.

 

Grill mit glatter Klappe (bis MJ 2001)

Einnietmutter in der Motorhaube + durchgehendes Loch im Vierkantträger des Grills

Befestigungsschrauben: 2x M6x25 TN: N 100 801 02 (Innensechskant 5mm, von außen geschraubt)

Bild von einer Motorhaube mit Nietmutter

Motorhaube_Grillt.thumb.jpg.f4f3511894097c00ca65877bb7d9b90c.jpg

 

Grill mit geriffelter Klappe (ab MJ 2002)

Loch in der Motorhaube + Einnietmutter im Vierkantträger des Grills

Befestigungsschrauben: 2x M5x16 TN: N 909 607 01 (Torx25, von innen geschraubt)

Bild von einer Motorhaube ohne Nietmutter

Motorhaube_Grill_Facelift.thumb.jpg.910d7fc7e258c1c6941e902f6ae87447.jpg

 

Vorhandenen Grill austauschen mit anderen Typ

Ein Grill mit glatter Klappe kann einfach gegen einen Grill mit geriffelter Klappe als ganzes getauscht werden.

Es werden nur die 2x M5 Schrauben zusätzlich benötigt, welche sich von innen durch das M6-Gewinde der Motorhaube durchstecken lassen.

89076809_Grill_Befestigungsschrauben_1.thumb.jpg.82ec21f387546a571017700b28359ab2.jpg   98405294_Grill_Befestigungsschrauben_2.thumb.jpg.ca364a24100d05b8decfba8413ee0263.jpg

 

Umgekehrt einen Grill geriffelter Klappe gegen einen Grill mit glatter Klappe zu tauschen ist schwieriger. Es fehlen (Niet-)Muttern für die Befestigung.

Möglichkeiten:

1.) Nietmutter M6 in der Motorhaube nachrüsten?

2.) Schraube + Mutter + Unterlegscheiben verwenden

 

vor 4 Stunden schrieb Blue Bullet:

Bestellt habe ich genau den Grill der verbaut gewesen ist also Facelift. Das Problem ist ich habe im neuen Grill kein Gewinde um die beiden Schrauben zu befestigt. Im alten sind Gewindehülsen im neuen nicht.

 

In der Motorhaube hat es bei deinem A2 keine Nietmuttern an den Befestigungspunkten des Grills, nehme ich an?

Im Grill mit geriffelter Klappe sollte eigentlich eine Nietmutter enthalten sein.

Hast du den Grill direkt vom VAG-Teilehändler gekauft?

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als ob die Befestigungsschrauben des Grills in der Motorhaube stecken.

 

 

Die Befestigung vom Grill unterscheidet sich je nach Modelljahr.

 

Grill mit glatter Klappe (bis MJ 2001)

Einnietmutter in der Motorhaube + durchgehendes Loch im Vierkantträger des Grills

Befestigungsschrauben: 2x M6x25 TN: N 100 801 02 (Innensechskant 5mm, von außen geschraubt)

Bild von einer Motorhaube mit Nietmutter

Motorhaube_Grillt.thumb.jpg.f4f3511894097c00ca65877bb7d9b90c.jpg

 

Grill mit geriffelter Klappe (ab MJ 2002)

Loch in der Motorhaube + Einnietmutter im Vierkantträger des Grills

Befestigungsschrauben: 2x M5x16 TN: N 909 607 01 (Torx25, von innen geschraubt)

Bild von einer Motorhaube ohne Nietmutter

Motorhaube_Grill_Facelift.thumb.jpg.910d7fc7e258c1c6941e902f6ae87447.jpg

 

Vorhandenen Grill austauschen mit anderen Typ

Ein Grill mit glatter Klappe kann einfach gegen einen Grill mit geriffelter Klappe als ganzes getauscht werden.

Es werden nur die 2x M5 Schrauben zusätzlich benötigt, welche sich von innen durch das M6-Gewinde der Motorhaube durchstecken lassen.

89076809_Grill_Befestigungsschrauben_1.thumb.jpg.82ec21f387546a571017700b28359ab2.jpg   98405294_Grill_Befestigungsschrauben_2.thumb.jpg.ca364a24100d05b8decfba8413ee0263.jpg

 

Umgekehrt einen Grill geriffelter Klappe gegen einen Grill mit glatter Klappe zu tauschen ist schwieriger. Es fehlen (Niet-)Muttern für die Befestigung.

Möglichkeiten:

1.) Nietmutter M6 in der Motorhaube nachrüsten?

2.) Schraube + Mutter + Unterlegscheiben verwenden

 

 

In der Motorhaube hat es bei deinem A2 keine Nietmuttern an den Befestigungspunkten des Grills, nehme ich an?

Im Grill mit geriffelter Klappe sollte eigentlich eine Nietmutter enthalten sein.

Hast du den Grill direkt vom VAG-Teilehändler gekauft?

 

 

Ja das mal super erklärt. Vielen lieben Dank. 

 

Also in meiner Haube sind keine Nietmutter vorhanden. Sondern im Grill bzw im 4 Kantrohr. Den Grill habe ich direkt bei Audi Tradition bestellt und er hat auch die selbe TN. 

 

Ich werde morgen mal versuchen dort anzurufen. Mal sehen was dabei rauskommt. 

 

Gruß Kai 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Sooo nach langem Hin und her. Es gibt nur noch den Grill mit den Langlöchern. Ich habe meinen alten zwar zerlegt es aber nicht über das Herz gebracht den neuen zu zerlegen. Ich habe den via einer Nietzange die Hülsen eingezogen und fertig. Hält passt wackelt und hat Luft. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.