A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 9. August 2003 So der Wechsel des Verdampfers ist abgeschlossen lt. Kulanzrechnung ganze 1117€. Sieht soweit ich sehen kann alles ordentlich aus die Verkleidung der A Säule sitzt auch wieder nachdem ich etwas nachgeholfen habe. A2TDI wird wie ich hoffe eine genaue Untersuchung vornehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
möglich Beitrag melden Geschrieben 10. August 2003 Hallo, ganz schön happig. Bei mir zeigen sich auch ein paar Flöckchen. Habe zwar noch Garantie, aber wir graut davor, den Verdampfer zu bemängeln, weil ich fürchte, dass mein Auto nach der Reparatur nicht mehr richtig zusammengebaut wird ;-) Führt denn die sich lösende Verdampferbeschichtung nur zu einer optischen Beeinträchtigung des Innenraums oder wird auch die Funktion der KLimaanlage dadurch in Mitleidenschaft gezogen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 10. August 2003 Also bei A2 Driver hat der Zusammenbau ganz gut geklappt. Kommt halt immer drauf an, wer's macht und ob er grad Bock hat. Ist Glückssache. Wenn Du da an den Richtigen gerätst, stellt der dir die Spaltmaße mit der Fühlerlehre ein. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 11. August 2003 Ich hatte die Werkstatt darauf hingewiesen, dass ich keinen Pfusch dulde mir wurde versichert das dies ein erfahrener Arbeiter erledigt der dies schon 4 mal gemacht hat. Und dann ließ ich das machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KWH Beitrag melden Geschrieben 11. August 2003 Hallo, ich habe meinen jetzt auch zum Austausch angemeldet. Ich lasse ihn im Urlaub in der Werkstatt - ich hoffe die nehmen sich auch die Zeit. Im Audi Intranet sagen die allen Ernstes, das der Freundliche den Besitzer fragen soll, ob er starke Hautschuppen hat (hat mir der Freundliche vorgelesen). Zur Frage, wenn die Beschichtung weg ist, kann sich wohl besser Dreck ablagern und außerdem korrodiert die Oberfläche. Irgendwann hat man dann den Salat - also besser auf Garantie / Kulanz machen lassen! Gruß Klaus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paulds65 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2016 Ich weiss das dieser thread uralt ist aber ich befurchte das bei Mein Adi A2 der Verdampfer undicht ist. Muss das Ganze Armaturenbrett raus um den Verdampfer zu tauschen? Ich weiss das der Heizer getauscht werden kan ohne das ganze Armaturenbrett aus zu bauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerWeißeA2 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2016 Ne, das müsste auch mit wesentlich weniger Aufwand gehen. Ich meine Mittelkonsole raus und dann solltest du den Verdampfer raus bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paulds65 Beitrag melden Geschrieben 26. Juni 2016 Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerWeißeA2 Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2016 Hier noch ein paar Erklärungen und Bilder zum Ausbau: Wärmetauscher aus-einbauen. PTC Heizung nachrüsten. - A2 Forum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artur Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2016 Na, ich fürchte da muss der komplette Klimablock raus weil der vollständig zerlegt werden muss. Es gibt Schrauben und Klammern an die man nur im ausgebauten Zustand ran kommt, siehe Bild. Hinter der Isolierung sitzen mehrere Klammern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carpinus Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2016 Willst Du einen Klimablock zur Anschauung haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artur Beitrag melden Geschrieben 27. Juni 2016 Fragst du mich? Habe nun meinen eigenen. Hier noch die Bilder zur Demontage um an den Verdampfer zu kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen