Zum Inhalt springen

scheibenwischerblatt nachschleifen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag Ihr,

 

gleich vorne weg, die suchfunktion brachte kein vernünftiges ergebniss!

 

Meine frage, es soll ein Teil geben mit dem man sein Wischerblatt nachschleifen kann und es somit noch übern winter oder so geht!

Kennt sich jemand mit so nem Teil aus oder besitzt jemand so eins und kann aus erfahrung sagen ob es nen sinn macht sich ein solches zukaufen?

Geschrieben

Ja, ich hab' so'n Teil. Ist allerdings sehr schwer aufzutreiben, denn es ist ein Super-Hyper-Trallala-Spezialgerät: Einfaches feines Schmirgelpapier mit 1200er Körnung aus'm Baumarkt. ;) Je nachdem, wo Du kaufst, kostet das Blatt (reicht für ca. 120 Wischerblätter ;) ) zwischen 79 und 179 Cent. Einfach ein Stück abreissen, falten und die Gummilippe zwischen Daumen und Zeigefinger ein paar mal abreiben. Beim ersten Mal musste ich noch mal ran, weil die Mitte immer noch rubbelte, aber ansonsten klappt das sehr gut. :WTR:

Geschrieben

Verstehe das Prob nicht: In jedem sortierten Autozubehör gibt's in der Lackabteilung bis 1000er Korn nassschleifPapier.

Geschrieben

Merkst du den Unterschied, wenn es nicht dran stehen würde?

Glaube ich kaum, dass du es immer merken würdest.

 

Außedem sollte es da auch noch feineres geben.

Geschrieben
Original von Varianti

Man sprach von 1200er.

 

Mann, Mann, es geht hier um Scheibenwischergummis und nicht um Mikroprozessortechnologie oder Mikrobiologie. Mach' Dich mal wieder locker. ?ver

 

:D

Geschrieben
Original von A2Beta
Original von Varianti

Man sprach von 1200er.

 

Mann, Mann, es geht hier um Scheibenwischergummis und nicht um Mikroprozessortechnologie oder Mikrobiologie. Mach' Dich mal wieder locker. ?ver

 

:D

:TOP:-ORDEN-:TOP:

 

;)

Geschrieben

Na, ihr seid mir 2 Experten.

 

1. Die Form der Wischerkante wird auf bis zu 10 µm genau vom Hersteller geschnitten. Da solllte man sehr, sehr vorsichtig mit der Körnung eines Schleifpapiers sein.

 

2. Man merkt sehr wohl den Unterschied zwischen einem 1000er und 1200er, wenn man mal damit Lack geschliffen hat und dann versucht ihn Mittels Polierpaste und Handkraft zum Glänzen zu bringen.

 

Cool down.

Geschrieben

1. Das Wischerblatt wird nur dann behandelt, wenn es sowieso schon hinüber ist. Im Zweifelsfall kauft man halt ein neues.

2. Ich poliere meine Wischerblätter nicht und mit dem Schmirgelpapier wollte ich nicht den Lack :III: behandeln.

3. Natürlich sind wir Experten, was denn sonst.

 

Make my day! smiley-channel.de_erstaunt062.gif

 

 

@erstens

WAS SEHE ICH DENN DA? Dein Avatar!

 

4_17_10.gifBjörk! -ORDEN-

Geschrieben
Original von Varianti

Na, ihr seid mir 2 Experten.

 

1. Die Form der Wischerkante wird auf bis zu 10 µm genau vom Hersteller geschnitten. Da solllte man sehr, sehr vorsichtig mit der Körnung eines Schleifpapiers sein.

 

2. Man merkt sehr wohl den Unterschied zwischen einem 1000er und 1200er, wenn man mal damit Lack geschliffen hat und dann versucht ihn Mittels Polierpaste und Handkraft zum Glänzen zu bringen.

 

Cool down.

 

ich halte mich mal zurück ;)

1. aber 10µm=1/100mm das ist viel, die Schleifkratzer von 1000er sind noch nicht so tief.

 

2. Da gebe ich dir voll recht!

Ich würde es auch nie NUR mit der Hand probieren, denn das geht wirklich nicht hochglanz zu polieren (habe ich einmal gemacht mit Hand) aber mit Maschine merkst du dann keinen Unterschied mehr und für den Fall, dass der Lack recht frisch lackiert ist, ist es sowieso viel leichter ihn auf Hochglanz zu polieren.

 

 

Aber ich habe ja noch keine Wischerblätter geschmirgelt also red ich hier von was, wo ick ja keene Ahnung von hab.

 

*ganztiefgeducktundgeducktbleib* ;)

 

schönen Sonntag!

Geschrieben

Wenn die Regel "Je feiner desto besser" gilt, warum nicht Schleifpaste (Politur) nehmen?

Nach meiner Info muss der Scheibenwischer plan auf den Mikrometer anliegen um sauber zu wischen. Es geht ja lediglich darum die feinsten Fransen wieder wegzuschmirgeln.

 

mfg, Benjamin

Geschrieben
Original von A2Beta

 

@erstens

WAS SEHE ICH DENN DA? Dein Avatar!

 

4_17_10.gifBjörk! -ORDEN-

 

Thx!!!

-ORDEN- -ORDEN-

Aktuell deswegen:

Island

 

 

Ja als Björkfan geoutet!! Immer wieder gern ;):HURRA: :HURRA: :HURRA: :HURRA: -ORDEN- -ORDEN- :HURRA:

  • 5 Jahre später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi,

wollte kurz mal info geben.1200er schleifpapier bekommt man auch in einer lackiererei(bin selbst lackierer).einfach mal fragen.qualität ist auch besser als im baumarkt......

grüße an alle

Geschrieben

Meine Wischerblätter werden immer dünn und liegen deswegen nicht mehr sauber auf bevor sie Riefen kriegen. Da hilft nur tauschen. Allerdings wische ich so gut wie nie über die angefrorene Scheibe, weil Auto1 eine Garage hat, Auto2 eine Standheizung :)

 

Schönen Abend

Geschrieben

Hallo A2 Freunde.

Habe nach langen suchen endlich die Lösung gefunden.

Wischerarm hackenbefestigung ,Audi A2.auf Balkenwischer

umzustellen.Ohne neuem Gestenge.....Hackenbefestigung

past.Nur ein adapter ist notwendig.Seht euch das selber an.

MFG.Tischaaa.Bei fragen bin ich immer bereit.

58933c79a48e5_(KGrHqQOKp0E5bBbF4BOkp5kNTQ60_12.jpg.e2a8f6baef5b80c366bba565dc991295.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht aber nicht so wahnsinnig robust aus?! Beim Original-Aerotwinarm ist der haltestift aus Metall, am Arm festgenietet. Ich hätte bei dem Adapter so meine Bedenken, ob der das Wischerblatt korrekt und dauerhaft halten kann.

Bearbeitet von DerTimo

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.