Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihrs!!!

 

Hab schon mal in der Suche rum gewühlt aber nichts konkretes/aktuelles gefunden.

 

Gibbet irgendwo schwarze, bzw. getönte Rückleuchten für unsere Kugeln?

 

Danke für Eure Hilfe!!

 

Christoph

 

P.S. Bei D&W zeigen die mir nur nackte Mädelz an, wenn ich danach suche :D

Geschrieben

Nein, gibts nicht. Jedenfalls nicht mit TÜV.

 

Kauf Dir ein TDI mit geraden Endrohren. Nach ner Woche haste dann getönte Rückleuchten :D

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
Original von A2TDI

Nein, gibts nicht. Jedenfalls nicht mit TÜV.

 

Kauf Dir ein TDI mit geraden Endrohren. Nach ner Woche haste dann getönte Rückleuchten :D

 

Gruß

Thomas

 

 

andi der sich grad krümmt vor lachen :Hofnarr: :Hofnarr: :Hofnarr: :Hofnarr: :Hofnarr:

Geschrieben
Original von A2TDI

Kauf Dir ein TDI mit geraden Endrohren. Nach ner Woche haste dann getönte Rückleuchten :D

 

Das kann ich bestätigen.... :D

 

Mike

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von A2TDI

Kauf Dir ein TDI mit geraden Endrohren. Nach ner Woche haste dann getönte Rückleuchten

 

Hi,

:Hofnarr::TOP::HURRA::D

 

sehr gut !!!

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

und wenn man die Selbsttönung der geraden BN-Pipes nicht möchte, gibts auch noch diese Version (Eigenbau). Ausschnitt ist jetzt verrundet und verschliffen und das Endrohr sitzt noch ne Idee höher.

 

In Punkto Rückleuten.. Es gibt silberne Blinkerbirnen, dann sind beide Streifen im Rücklicht weiß.

5893385821be4_A2Auspuff.jpg.859c744d32bdc4d97933494a8f48b335.jpg

Geschrieben

Vorschlag:

Ihr schickt Mike und mir alle eure Rückleuchten und nach ner Woche bekommt Ihr sie getönt zurück :D Dann nur noch ne Schicht Klarlack drüber und fertig sind die getönten Rückleuchten. :D

 

Das Angebot ist speziell für die bemitleidenswerten Benziner und 1.2TDI Fahrer ;)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Du hast halt den Vorteil, daß links und rechts gleichmäßig schwarz wird. Ich muss die linke RL nach 3 Tagen putzen, damit die Tönung nach ner Woche gleich ist :D

 

Ich hab übrigens auch mattschwarze Audiringe im Angebot.

 

Gegen Aufpreis gibts bei mir auch umweltfreundliche Biodiesel Tönung.

 

EDIT: Jetzt is aber Schluss mit dem Blödsinn. Sonst muss ich das hier in FUN verschieben. :)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

In Spalt (nächster Ort hier) fährt ein gelber Colour Storm mit komplett schwarzen Rückleuchten.

Die Frage ist nur: Wie hat er das gemacht und ist das legal?

Vielleicht sollt eich da mal eine Grußkarte unter den Scheibenwischer klemmen?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

super für die Kiesgrube oder die Abschleppfahrt in die nächste Werkstatt

 

STVO nicht zugelassen, aber sehr gut sichtbar bei Tag und Nacht :WTR:

 

aber ich finde an den original Rückleuchten ist nichts auszusetzen..oder?

 

Grüße ...

Geschrieben

super für die Kiesgrube oder die Abschleppfahrt in die nächste Werkstatt

 

STVO nicht zugelassen, aber sehr gut sichtbar bei Tag und Nacht :WTR:

 

aber ich finde an den original Rückleuchten ist nichts auszusetzen..oder?

 

Grüße ...

Gast Werner Schwarz
Geschrieben

Hallo,

 

als Franke wohne ja relativ gesehen ganz in in Deiner Nähe.

Habe zwar nichts in Bezug auf schwarze Rückläuchten bezogen beizutragen, aber jemand im Formum stellte ( aus für mich aktuellem Anlass) die Frage: "Was wohl der TÜV dazu sagt?".

 

Bei mir geht es nicht um "schwarze Rückleuchten" als solche, sondern generell um äusserliche Veränderungen (z.B. Optimierung des disignerischen Designs der Rückleuchten, ohne, dass sie eine Beeinträchtigung der Sicherheit (klare Erkennbarkeit ihrer Grundfunktionen) in der Praxis beeinträchtigen! Und "Ekennbarkeit ihrer Gundfunktion ist doch gerade der Punkt zur Verkehrssicherheit. Wenn es der Verkehrssicherheit noch entspricht, dürfte meiner Meinung nach der TÜV auch gegen schwarze Rürckleuchten nichts einzuwenden haben, man müsst sie evlt. nur in den Zulassungspapieren eintragen lassen.

 

Meine Erfahrung:

Das Design der Rückleuchten habe ich durch Anbringung von Kunststoff-Chromleisten optimiert, ohne, dass dies die Funktion der optischen Wahrnehmung nocht die Verkehrssicherheit beeinträchtigt hätte. Das Rücklich ist dementsprechend ja in jeweils separate "Kammern" aufgeteilt" bzw. voneinander getrennt. Gerade diese, weil nutzlose, Zwischenräume der Kammern habe ich für die Anbringung der Chromleistung genutzt.

 

Ergebnis des unsinnigen, weil in der Praxis nicht nachvollziebaren, TÜV-Berichts:

Die Kunststoff-Zierleisten müssen entfernt werden. Punkt.

D.h. auch für schwarze Rückleuchten, wenn der Hersteller sich das Produkt nicht vorher vom TÜV genehmigen hat lassen, keine Zulassung. Hilft also nichts, da muss man sich vor dem Kauf bzw. Einbau entsprechend schlau machen.

 

Gruss

 

:

Gast Werner Schwarz
Geschrieben

Hallo,

 

als Franke wohne ja relativ gesehen ganz in in Deiner Nähe.

Habe zwar nichts in Bezug auf schwarze Rückläuchten bezogen beizutragen, aber jemand im Formum stellte ( aus für mich aktuellem Anlass) die Frage: "Was wohl der TÜV dazu sagt?".

 

Bei mir geht es nicht um "schwarze Rückleuchten" als solche, sondern generell um äusserliche Veränderungen (z.B. Optimierung des disignerischen Designs der Rückleuchten, ohne, dass sie eine Beeinträchtigung der Sicherheit (klare Erkennbarkeit ihrer Grundfunktionen) in der Praxis beeinträchtigen! Und "Ekennbarkeit ihrer Gundfunktion ist doch gerade der Punkt zur Verkehrssicherheit. Wenn es der Verkehrssicherheit noch entspricht, dürfte meiner Meinung nach der TÜV auch gegen schwarze Rürckleuchten nichts einzuwenden haben, man müsst sie evlt. nur in den Zulassungspapieren eintragen lassen.

 

Meine Erfahrung:

Das Design der Rückleuchten habe ich durch Anbringung von Kunststoff-Chromleisten optimiert, ohne, dass dies die Funktion der optischen Wahrnehmung nocht die Verkehrssicherheit beeinträchtigt hätte. Das Rücklich ist dementsprechend ja in jeweils separate "Kammern" aufgeteilt" bzw. voneinander getrennt. Gerade diese, weil nutzlose, Zwischenräume der Kammern habe ich für die Anbringung der Chromleistung genutzt.

 

Ergebnis des unsinnigen, weil in der Praxis nicht nachvollziebaren, TÜV-Berichts:

Die Kunststoff-Zierleisten müssen entfernt werden. Punkt.

D.h. auch für schwarze Rückleuchten, wenn der Hersteller sich das Produkt nicht vorher vom TÜV genehmigen hat lassen, keine Zulassung. Hilft also nichts, da muss man sich vor dem Kauf bzw. Einbau entsprechend schlau machen.

 

Gruss

 

:

Geschrieben

Hallo Werner.

 

So einfach ist das nicht, grade was die Beleuchtungsanlage eines KFZ's betrifft!

Aber das hier ist legal und hat eine ABE:

7100900090_1.jpg

 

Wenn die Leisten nicht mehr abdecken als auf dem Bild, könnte es gehen beim TÜV.

Die ABE lautet auf 95% Durchlassfläche wie hier steht:

Andere Scheinwerfer oder Heckleuchten

Zumindest mit den Teilen in der Hand und der ABE dabei sollte der TÜVler dann keinen Hinderungsgrund nennen können.

 

Gruß 1.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Letztes Jahr hatte ich mal einen A2 auf mobile.de gesehen, welcher schwarze/getönte Rückleuchten hat(te)... Aber wohl ohne TüV Zulassung :D

5893437884b21_Bildschirmfoto2015-10-11um19_48_13.png.4aa84545030d8e8cb915872d0093efec.png

589343788acbf_Bildschirmfoto2015-10-11um19_56_16.png.0460b88456714472247c909f5aae6564.png

Geschrieben

hm...Abgedeckte Rückleuchten, schwarz getönte Rückleuchten...irgendwie macht das die Idee einer gut sichtbaren und maximal wirksamen Rückleuchte kaputt :)

 

Man könnte allerdings noch zusätzlich zum Heckspoiler einen Dachspoiler in Ralley-Orange-Matt draufhauen, in die Motorhaube Lufteinlasslöcher reinschnippeln, Sidepipes montieren, Türen nach oben wegkippen beim Öffnen, das Dach um 10 cm senken und dafür Rolltreppe zwischen den einzelnen Etagen...

 

Und wenn einer das alles täte und es mir sicher nicht gefallen würde:

Ein Kollege wäre er dann trotzdem, weil es ja seine und nicht meine Kiste ist, die er gestaltet hat.

Geschrieben (bearbeitet)
hm...Abgedeckte Rückleuchten, schwarz getönte Rückleuchten...irgendwie macht das die Idee einer gut sichtbaren und maximal wirksamen Rückleuchte kaputt :)

....und dann krachst du so einem Blindfisch ins Heck, weil du im Sonnenlicht weder sein Blinken noch das Bremslicht gesehen hast.... :crazy:

 

Und ja, ich weiß, daß man theoretisch immer so weit weg sein sollte, daß man es selbst dann noch erbremsen kann. Aber dann ergibt das Vorhandensein von Rücklichtern auch keinen Sinn, gell? Dann könnte man sie auch abschaffen, weil es ja es sinnlos ist, dem Gegner anzuzeigen, was man gleich machen wird.... ;)

Bearbeitet von Klassikfan
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Da gibts doch Tönungsspray, wenn man damit vorsichtig umgeht und es nicht zu sehr übertreibt, merkt das doch kaum jemand.

 

Stimmt, selbst der hintermann, der einem dann früher oder später auffährt...

;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.