Zum Inhalt springen

Verschiedene "kleine" Fehlfunktionen: Tankklappe, "Licht an" Warnton, Lüftung/Klimaanlage


A.S.

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meinen A2 fährt zur Zeit ein Familienmitglied, da ich selbst im Alltag kein Auto brauche.

 

Vor kurzem gab es dann Probleme:

- Die Tankklappe lässt sich nicht mehr öffnen

- Die Klimaanlage/Lüftung funktioniert nicht mehr

 

Dazu muss ich sagen, dass sich der Audi was die "Komfortfunktionen" schon seit ich ihn habe sporadisch komisch verhält:

- Die elektrischen Fenster fahren zwar hoch, aber nachdem sie ganz oben sind wird das Fenster wieder ~5cm geöffnet

- Die Klimaanlage/Lüftung läuft normal im Auto Modus, plötzlich fängt sie an zu "pumpen" und für ~15 Sekunden wechselt sie zwischen Vollgas und Aus.

 

Als ich aufgrund der Probleme mal wieder mit dem A2 gefahren bin ist mir dann noch aufgefallen, dass auch der Warnton bei eingeschaltetem Licht und abziehen des Schlüssel normal ertönt nicht mehr vorhanden ist.

 

Ausgelesen kamen dann folgende Fehlercodes zum Vorschein:

 

Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.clb
   Teilenummer: 8Z0 820 043 
   Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0406  
   VCID: 73EE5A7B414A630BC6-258C

6 Fehlercodes gefunden:
00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107) 
            41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70) 
            41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 
            06-00 - Signal zu groß
00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 
            30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
01273 - Frischluftgebläse (V2) 
            17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl
   Teilenummer: 8Z0 959 433 M
   Bauteil: Komfortgerát T05    0615  
   Codierung: 06720
   Betriebsnr.: WSC 02138  
   VCID: 50A4F5F7901C78131B-4B32

   Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801
   Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0001  

   Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802
   Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0001  

5 Fehlercodes gefunden:
01561 - Tür hinten links 
            59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch
01561 - Tür hinten links 
            61-10 - entsafed nicht - Sporadisch
01562 - Tür hinten rechts 
            59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch
01562 - Tür hinten rechts 
            61-00 - entsafed nicht
01559 - Fahrertür 
            58-10 - verriegelt nicht - Sporadisch

 

 

Ich bin mir nicht sicher ob es eine oder verschiedene Ursachen für die Probleme gibt.

Hat von euch jemand einen Vorschlag/Idee wie ich mit der Fehlersuche beginnen könnte?

Erstmal dem G263 tauschen?

 

Habe ich richtig verstanden, dass das Klimasteuergerät mit im Bedienteil sitzt?

Für die Tankklappenentriegelung ist dann aber wieder das Komfortsteuergerät zuständig, oder?

 

Grüße Aaron

 

Bearbeitet von A.S.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Aaron,

 

Klimasteuergerät ist im Bedienteil inkludiert. Vielleicht ist es schuld. Die Fehlermeldungen über die Stellmotoren sind relativ normal und können durch Jahren gesammelt werden. Über die Stellmotoren gibt es einen Artikel im Wiki.

G263 kann einfach gewechselt werden, und günstig.

Tankklappenentriegelung ist bei KSG, richtig.

 

Du kannst mit MWB den Wert für G263 und sogar für den Tankklappenentriegelung auslesen, das würde ich tun.

Selbst der Schalter kann schuldig sein.

 

Dann mit einem Multimeter alles testen. G263 widerstandswert ist irgendwo im Forum zu finden.

Der Schalter geht an 3/1 (br/ge) und 5/9 (ro/ws), das kann auch so getestet werden.

 

Falls sie ohmisch in Ordnung sind, kann der entsprechende Steuergerät schuldig sein.

Sie teilen aber die gleiche Sicherung, das würde ich auch ersetzten/prüfen.

 

mfG

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hin und her Regeln der Klima liegt am "Lüfterregler" V2.-> Wechseln 

G263 würde ich auch wechseln.

Das Problem mit den Fenstern dürfte das "Vergessen" der Endanschläge sein. Neu anlernen und beobachten.

Tankklappe - entweder Mikroschalter im Türschloss, Schalter in der B-Säule oder Komfortsteuergerät macht langsam schlapp.(STG kann evtl. repariert werden).

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb A.S.:

- Die Klimaanlage/Lüftung läuft normal im Auto Modus, plötzlich fängt sie an zu "pumpen" und für ~15 Sekunden wechselt sie zwischen Vollgas und Aus.

Der Fehler ist bekannt und liegt an einem schwergängigen Lüftergebläse. Der Regler versucht eine niedrige Drehzahl einzustellen, da der Motor aber schwergängig ist, bleibt der Motor stehen. Jetzt versucht der Regler den Lüfter wieder in Fahrt zu bringen indem er immer weiter aufdreht. Läuft der Lüfter endlich an, ist er bereits bei Vollgas und er regelt wieder runter bis das Spiel von vorn beginnt.

 

vor 9 Stunden schrieb A.S.:

- Die Tankklappe lässt sich nicht mehr öffnen

- Die Klimaanlage/Lüftung funktioniert nicht mehr

Könnte der Türkontaktschalter in der Fahrertür sein. Wir die Tür als geöffnet im Kombiinstrument angezeigt bzw. geht das Innenlicht an, wenn die Fahrertür offen ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Innenraumgebläse

 

Der Lüfter wird in den Jahren immer schwergängiger und dadurch kann dieses auf und ab beim regeln entstehen. Ausserdem könnte noch der Regler durchbrennen wenn man dies zu lange ignoriert. Den Lüfter kann man auch gut reinigen, meiner läuft seitdem (2021) wieder ohne Probleme.

 

Wenn es geht versuche ich die Teile immer in Stand zu setzen, die Teile aus dem Zubehör sind qualitativ meist minderwertiger.

 

Die Fehler von den Lüfterklappen kamen bei mir vom defekten Klimasteuergerät (auch blocked or no voltage Fehler weil am Stecker keine Spannung anliegt), könnten aber auch die Stellmotoren  oder Potis in den Klappen sein. Erst mal würd ich aber mal den V2 Lüfter anschauen und das mit den Klappen ist arges gefummel.

 

Das mit den Türen, die Türschalter geben irgendwann den Geist auf. Passiert bei mir auch sehr selten das die Fahrertür bei Druck auf FFB nicht aufgeht, kann mich da aber täuschen denn die FFB geht manchmal generell nicht. Ich habe deswegen Safelock auscodiert denn der bei den Türen ausser Fahrertür nicht mehr entsafed, bekommt man die Tür nur noch mechanisch mit höherer Gewalt auf. Man kann die Tür dann auch nicht von innen öffnen weil es ein Diebstahlsschutz ist wenn jemand die Scheibe einschlägt.

Die Schlösser gibt es neu nicht mehr, oft liegt es am Mikroschalter oder das das Plastik durchgescheuert ist. Oder kaputte Motoren oder defekte Lötstellen. Man kann die vom Golf nehmen, dann geht auch kein Safelock.

 

Und generell erstmal alle Fehler löschen, manche können nur sporadisch kommen.

 

Bearbeitet von xrated
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hatte leider nur wenig Zeit mit dem Auto an den Feiertagen. Die habe ich genutzt um die Gleitlager vom Innenraumlüfter zu schmieren. Der läuft jetzt auf jeden Fall wieder ab 3 Balken an, dann kann kann ihn dann (erst) auf einen Balken runter regeln. Werd ich erstmal so beobachten lassen.

Jetzt ist das Auto zumindest wieder ohne große Komforteinbußen nutzbar.

 

G263 ist bestellt, kann ich aber erst in drei Wochen wechseln.

Der nicht funktionierenden Tankentriegelung und dem fehlenden Warnton fürs Licht kann ich auch erst dann nachgehen.

 

Fehler sind Auf jeden Fall alle gelöscht und der Nutzer ist beauftrag nach 300km nochmal auslesen zu lassen.

 

Dann werd ich mich nochmal melden.

 

Euch wie gesagt vielen Dank für die wertvollen Tipps!

 

Grüße Aaron

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

G263 ist bestellt, kann ich aber erst in drei Wochen wechseln.

Der nicht funktionierenden Tankentriegelung und dem fehlenden Warnton fürs Licht kann ich auch erst dann nachgehen.

ist der schalter im fahrertürschloss. bevor du ein neues schloss kaufst, reicht es bei mir aus, den ganzen zerfallenen gummimanschettenschmodder aus dem schalter auszubauen und das ding mit bremsenreiniger sauber zu machen. aber es gibt ersatz dafür, wenn auch etwas lästig zu verbauen. ich versuche morgen dran zu denken dir ein foto des schalter zu machen. es gibt china-spare bei ebay.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.