Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe mir erfolgreiche eine eBay-FFB eingebaut. Mit dabei war das Schlüssselgehäuse, in dem man den Schlüsselbart des Audischlüssels einpassen kann.

 

Dabei habe ich festgestellt, dass das Plastikteil mittig im Schlüsselbart vermutlich der Transponder für die Wegfahrsperre ist. Allerdings scheint durch das Feilen des Schlüssel der Transponder beschädigt zu sein, denn der Motor startet nur kurz, danach blinkt das Auto/Schlüssel-Zeichen im Cockpit.

 

Nachdem ich aber mit dem anderen Schlüssel den Motor erfolgreich starten konnte, ging es danach auch wieder mit dem anderen Schlüssel. Allerdings blinkt dann fortwährend das Auto/Schlüssel-Zeichen. Auch Zu-/Aufschliessen des Fahrzeugs änderte dann nichts mehr. Ich konnte mit dem Schlüssel fahren.

 

Kann mir jemand erklären, wie die Wegfahrsperre funktioniert??

 

Danke & sonnige Grüsse aus Stuttgart

Christian

Geschrieben

Hi,

also das Plastikteil im Schlüsselbart ist nicht der Transponder. An den Transponder kommst du dran, wenn du den Original schlüsel öffnest, wie wenn du die Battierie Tauschen willst, da ist dan im vorderen bereich eine Kammer in der sich ein schwarzes Glasrörchen befindet. Dies ist der Transponder. Den musst du forsichtig entfernen. Ich habe ihn bei meinen Klappschlüssel vorne nah des Klappmechanismus auch die Platine geklebt mit Sekundenkeleber.

 

Da du wie ich aus deinen Text entnehmen konnte den Original Schlüsselbart absägen und bearbeiten musstest, solltest du nur beachten, das sie beiden Metalstegen neben den Plastik kaum die belastung die beim Starten auftritt aushalten. Somit wird er recht schnell abbrechen, ist bei mir nach etwa 4 Tagen passiert. Damit das nicht passiert solltest du den Schlüssel noch zusätzlich befästigen in meinen Fall erfüllt der Epo-hart seine Aufgabe sehr gut und habe seit 5 Monaten kein problem mehr gehabt.

 

Mfg

Tobias

Geschrieben

Danke für Deine Antwort.

 

Was ich trotzdem nicht verstehe, ist die Tatsache, dass ich doch mit dem anderen SChlüssel (ohne Transponder) nun den Motor starten kann. Oder ist da ein Zeitintervall eingestellt und "verlangt" das Fahrzeug in ein paar Stunden wieder einen Schlüssel mit Transponder?

 

Grüsse Chris

Geschrieben

Der Transponder für die Wegfahrsperre ist in dem Metall eingelassen, also am Fuße des alten orig. Schlüsselbartes.

 

mfg

erstens

Geschrieben

hätte eigentlich gedacht, das die auf diesen Bild rot gekenzeichneten teile die Transponder sind, aber denke mal das du dich wohl besser damit auskennen wirst als ich

photo0026vr.jpg

 

Mfg

Tobias

Geschrieben

Aslo so habe ich das in Erinnerung, wo misterx, der das weiß, etwas dazu geschrieben hat, ich kann mich irren, deshalb lese es hier nach, da steht es:

Starten und Fahren mit gekürztem Schlüssel?

Meiner startet auch abgeklappt. Der Transponder ist rechts neben dem silbernen Knopf zum Entriegeln. Den Rest kannst abschleifen.

 

misterx:

Hi,

nee das stimmt so nicht.

Die Transponder Pille ist in dem Teil drin wo der Schlüsselbart dran ist. In dem anderen Teil ist nur die FunkFB untergebracht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

 

Gruß

MisterX

Ich lese jetzt selbst erstmal :D

 

EDIT: habe gelesen,. Hier ist auch der Transponder drin:attachment.php?attachmentid=10116

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hab mir jetzt bei Ebay so ne tolle Funkfernbedienung gekauft oderbesser gesagt 2, das einbauen ins Auto sollte kein so großes Prob sein, weiß zwar noch nicht wie ich die Kabel verbinde aber mein Problem ist ein anderes:

 

Woher bekomme ich 2 passende Schlüsselbärte und 2 Transponder, Schlüsselrohlinge waren dabei

Und ich hab nur die tollen Steckschlüssel, einer mit Lampe und der andere geht gar nicht erst auf :)

Geschrieben

Jetzt hab ich zwar de Schlüssel hingekriegt, aber das einbauen funkioniert nicht wie ich will, hab das grün/graue kabel und das grau/lila, aber wie verbind ich das mit der FFB einheit?

Kriegen das nur Bastler hin oder Kfzler?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Sorry wenn ich den alten Thread kapere (kann keinen neuen Thread hier eröffnen?!)...

 

ich habe folgendes Anliegen: mein A2 ist häufig als Lastenesel beim Tauchen dabei.

 

Und da ich den Schlüssel immer mit einem unguten Gefühl in so einem druckfesten Plastik-Ei mit unters Wasser nehme- das könnte ja schließlich undicht werden und dann die Elektnik kaputt gehen- würde ich gerne so einen "mechanischen" Schlüssel haben, der ganz ohne Elektronik nur die Fahrertür über das Schloss aufschliessen kann, der also weder WFS noch FFB bedient.

 

 

 

Wo bekomme ich so einen Schlüssel her, geht das beim Mister Minit zu machen oder muss ich zum Händler? Und wieviel kostet so ein Teil in etwa?

Geschrieben (bearbeitet)

Jedem A2 lag bei Auslieferung doch ein Notschlüssel bei, mit diesem kann das Fahrzeug auch gefahren werden da er einen Transponder enthält. Das Problem an "nur die Tür aufschließen" wäre, dass nach ein par Sekunden die Alarmanlage losgeht wenn nicht ein gültiger Transponderschlüssel ins Zündschloss gesteckt wird.

Bearbeitet von cmpbtb
Geschrieben

Mister Minit kann sowas nicht, da sie keine Wegfahrsperre anlernen können.

 

Falls der Notschlüssel nicht mehr vorhanden ist:

 

Für den Otto-Normal-Verbrauchen ist der sicherste Weg einen neuen Schlüssel bei Audi zu kaufen. Dort bekommst du einen Schlüssel ohne FFB und ohne sonstige Elektrik wie Lämpchen drin für ab ca. 31EUR. Dann muss der Schlüssel noch an deine WFS angelernt werden, womit du nochmal mit ca. 50EUR rechnen kannst. Vorher zwingend fragen, was das anlernen kostet und ggf. Preise bei mehreren Audihändlern vergleichen! Dürfte nicht teurer als 50EUR sein, da es keine halbe Stunde dauert.

 

Wenn der neue Schlüssel angelernt wird musst du deinen Perso, Fahrzeugschein und alle Schlüssel für das Auto mitbringen - aber das wird dir der Serviceberater sicher nochmal sagen.

Geschrieben

danke. Der Notschlüssel ist aber nicht das durchsichtige längliche Teil aus Kunststoff in dem irgendeine Numer eingeschweisst ist?!

 

Reicht der Schlüssel-Bart bereits zum Öffnen aus? Ich habe nämlich gar keine Alarmanlage:D und wie gesagt, meinen Originalschlüssel würde ich im Auto verstecken und brauche nur irgendetwas um die Fahrertür öffnen zu können.

 

 

Wird für den Öffnungsvorgang der Tür bereits die WFS benötigt bzw. kontrolliert diese den Vorgang?

Geschrieben
Jedem A2 lag bei Auslieferung doch ein Notschlüssel bei, ...

Nein. Nicht jedem.

Wurde ab Modelljahr xx eingespart.

Steht aber im Forum.

Geschrieben
Und da ich den Schlüssel immer mit einem unguten Gefühl in so einem druckfesten Plastik-Ei mit unters Wasser nehme- das könnte ja schließlich undicht werden und dann die Elektnik kaputt gehen

du kannst den Schlüssel so wie er ist unter das Wassar mit nehmen; die FFB Elektronik kann (soll aber nicht) kaputt gehen, starten wirst du den Wagen aber immer noch können

  • 4 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 1.445

      LED anstelle H7

    3. 1.445

      LED anstelle H7

    4. 1.445

      LED anstelle H7

    5. 1.445

      LED anstelle H7

    6. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    8. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    10. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.