Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Moin,

seit 14 Jahren fahre ich mit großer Begeisterung meinen A2 Baujahr 2000. Er hat bei 86000 km einen Austauschmotor bekommen und hat seit letzter Woche 

180 000 km. Im November muss er zum TÜV, was aber noch nie ein Problem war,; ich habe auch kein Problem noch Geld zu investieren, schon deshalb, weil er in den ganzen Jahren kaum Kosten verursacht hat.

 

Vor einiger Zeit hatte mein Mann mit seinem Wagen einen unverschuldeten Unfall und Zack war es ein Totalschaden und es gab lächerlich wenig Geld von der Versicherung. Seitdem denke ich darüber nach, einen A2 von 2004 oder 2005 mit wenig Kilometern zu kaufen. Natürlich muss man da ganz schön suchen und eventuell ganz schön viel bezahlen.

Auch die Ersatzteillieferung macht mir Sorgen, obwohl mein Schrauber bisher noch alles aufgetrieben hat (Dann muss er wieder im Museum anrufen, O-Ton).

 

Aber es wäre verlockend einfach immer weiter A2 zu fahren. 

Abstellplatz gibt es genug, luftige Scheune mit Platz. Wie seht ihr das?

 

 

 

 

 

 

Edited by Chrissie
Posted
vor 9 Minuten schrieb Chrissie:

Abstellplatz gibt es genug, luftige Scheune mit Platz. Wie seht ihr das?

 

 

 

 

 

 

EIn Traum!!!! Ich bin echt richtig neidisch. Bei dem Platz hätte ich auch noch mehr A2. Zumindest einen weiteren. Hab eine angemietete Garage, nicht ganz einen Kilometer von der Wohnung entfernt und einen angemieteten Stellplatz beim Nachbarhaus.

Posted
vor einer Stunde schrieb Chrissie:

Moin,

seit 14 Jahren fahre ich mit großer Begeisterung meinen A2 Baujahr 2000. Er hat bei 86000 km einen Austauschmotor bekommen und hat seit letzter Woche 

180 000 km. Im November muss er zum TÜV, was aber noch nie ein Problem war,; ich habe auch kein Problem noch Geld zu investieren, schon deshalb, weil er in den ganzen Jahren kaum Kosten verursacht hat.

 

Vor einiger Zeit hatte mein Mann mit seinem Wagen einen unverschuldeten Unfall und Zack war es ein Totalschaden und es gab lächerlich wenig Geld von der Versicherung. Seitdem denke ich darüber nach, einen A2 von 2004 oder 2005 mit wenig Kilometern zu kaufen. Natürlich muss man da ganz schön suchen und eventuell ganz schön viel bezahlen.

Auch die Ersatzteillieferung macht mir Sorgen, obwohl mein Schrauber bisher noch alles aufgetrieben hat (Dann muss er wieder im Museum anrufen, O-Ton).

 

Aber es wäre verlockend einfach immer weiter A2 zu fahren. 

Abstellplatz gibt es genug, luftige Scheune mit Platz. Wie seht ihr das?

 

Hängt davon ab, was Du suchst. Ich denke Standardfahrzeuge mit Standardmotorisierung und Ausstattung gibt es auch in Jahren noch.

Die interessanter ausgestatteten Modelle (FSI, 61/90PS Diesel, Leder, ...) wandern jetzt oder sind schon in Liebhaberhand.

 

Wenn Deiner Dir gut gefällt, such einen gleichen. Dann hat man gleiche Farbe / Innenausstattung / Motorisierung immer noch Zugriff auf Teile ohne viel lackieren, neu beziehen etc. zu lassen.

 

Aber vorsicht, A2s sammeln kann auch zum Tick werden............... B|

  • Like 2
Posted

Meiner ist der Benziner 1,4 mit 75 PS. Also nichts Besonderes. Wenn ich versuche unter 100000km zu bleiben und nicht so gerne von privat kaufen möchte, haben die Preise von 5000 bis 8000 €. Vor 14 Jahren hat meiner 8000 gekostet. Das fühlt sich dann schon komisch an😕.

 

 

  • Like 1
Posted

Tja, der eine nennt es "A2 sei preisstabil", der andere Inflation...

 

Für den Tarif bekommst Du auch in Zukunft noch sehr, sehr gute "Kassengestelle"...
Mit der Laufleistung sind das ja meistens Rentnerautos, die einer günstig aufkauft und dann 
mit Inspektion neu teuer wieder verkauft (wenn Du nicht so gerne von privat kaufst...).

 

Persönlich würde ich gerade beim Ersatz-A2, den Du erstmal wegstellen willst eher 
günstig - ohne Zeitzwang - kaufen, die Standschäden kommen über die Jahre in der
Scheuen von ganz allein...

Posted
vor 35 Minuten schrieb 3ltdi:

Tja, der eine nennt es "A2 sei preisstabil", der andere Inflation...

 

Für den Tarif bekommst Du auch in Zukunft noch sehr, sehr gute "Kassengestelle"...
Mit der Laufleistung sind das ja meistens Rentnerautos, die einer günstig aufkauft und dann 
mit Inspektion neu teuer wieder verkauft (wenn Du nicht so gerne von privat kaufst...).

 

Persönlich würde ich gerade beim Ersatz-A2, den Du erstmal wegstellen willst eher 
günstig - ohne Zeitzwang - kaufen, die Standschäden kommen über die Jahre in der
Scheuen von ganz allein...

 

Posted

Das stimmt natürlich. Wie ich es genau handhaben werde, weiß ich auch noch nicht. Eventuell Saison, Winter, Sommer? Aber einer steht immer rum😕.

Alles nicht so einfach...

 

Aber es ist einfach ein tolles Auto!

 

Bei meinem hatte der Wagen 2 Wochen nach Kauf einen Motorschaden und so musste die Werkstatt des Händlers einen Austauschmotor einbauen. Zu ihrem Ärger haben sie es auch geschafft die Haube zu zerkratzen, die so auch noch nagelneu lackiert wurde. Deshalb bin ich etwas traumatisiert und das wäre bei einem Privatkauf nicht gut für mich ausgegangen.

 

Also schrecke ich etwas zurück, auch wenn ich den Zustand eines A2 optisch, aber eben nicht technisch einschätzen kann.

Aber Händlern ist ja auch nicht immer blind zu vertrauen.

 

Danke für die Tipps ☺️ 

Posted

Wieso seit ihr alle imemr so geil auf niedrige km Laufleistung.

 

Das macht die Gummis der Autos nicht besser, die Abdichtung nicht besser und für Lager / Verschleißschäden ist der A2 nun nicht berühmt.

 

Kauf dir ein gut ausgestattetes Exemplar von einem privatem was einfach schön ausschaut und stell es in die Scheune.

 

Stoßdämpfer / Querlenker und Stabipaket neu dazu / Motor Dichtpaket und Entlftung usw auch und dann läßt du das in 10 Jahren neu einbauen, gerade wenn du eine Werkstatt hast.

 

Gerade bei der Wahl als daily ein Fahrzeug richtig zu nutzen, muss das Fahrzeug gut gewartet im Sinne von ausgetauschten Teilen. Das passiert im 1sten Stepo zwischen 150-200 tkm ....

Aber bei bald 20 Jahren auf dem Buckel tust du dir keinen Gefallen mit 100 tkm

  • Like 2
Posted
vor 21 Stunden schrieb Nupi:

Hab eine angemietete Garage, nicht ganz einen Kilometer von der Wohnung entfernt und einen angemieteten Stellplatz beim Nachbarhaus

Habe weder noch, hab mir trotzdem einen Zweiten zugelegt 😃

  • Like 2
Posted

Prinzipiell fahre ich beide, je nach Lust und Strecke (wobei aktuell einer steht, da er einen neuen Antrieb bekommt). Perspektivisch fahren wir auf jeden Fall beide, ja.
Die A2 sind die einzigen Autos, die wir haben (der zweite kam natürlich zwei Jahre nach dem ersten). Für ein modernes Auto fehlen die finanziellen Mittel, auch für aufwendige Reparaturen in Werkstätten.
Wir wohnen in einer kleinen Stadt in NRW, hier ist der ÖPNV miserabel (unzuverlässig, langsam; für eine Strecke mit Bussen braucht man hier schnell eine Stunde, mit dem Auto 10 Minuten).
Die Autos liefen vor 23 Jahren vom Band (schönes Bild mit "da muss ich im Museum anrufen"), eine Reparatur kann hinter der nächsten Ecke anstehen und wir können diese nicht mal eben einer Werkstatt überlassen, wodurch sie auch mal länger dauern kann, und während dessen haben wir dann immer noch ein Auto.

Der Erste war ein AUA (wird jetzt zum BBY; 1.4er Benziner), fand ich für den Einstieg ideal, der Zweite ist ein AMF (1.4er Diesel); für eine Kurzstrecke würde ich eher den Benziner starten.

Weniger wichtig waren mir bei der Suche und Auswahl die Laufleistung; ich denke eher, ca. 10tkm im Jahr sind gesund, wodurch man ja in 23 Jahren schon auf 230 tkm Laufleistung kommt. Bei grobem Unterschreiten habe ich eher Fragezeichen.. wie plausibel ist das, wie viel Kurzstrecke oder Standzeit hatte der Wagen, etc... ich halte es tatsächlich für gesünder, wenn der Wagen regelmäßig gefahren (und gewartet) wurde. Ich schaue eher auf Ausstattung, Pflege und Historie (und final dann den Preis für das Gesamtpaket).

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Unser A2 steht ja mit Saisonkennzeichen in der angemieteten Garage. Auf unseren Stellplätzen (einer gemietet, einer gehört zur Wohnung) dürfen laut Hausordnung nur angemeldete und versicherte Fahrzeuge stehen.

Posted

Hallo,

haben jetzt einen 2004er Color storm mit 1.6 Fsi und 110 Ps gekauft, super schönes Fahrzeug und jetzt das erste Problem mit den Injektoren, keine Ersatzteilversorgung, denn die "Alten" sollen alle auf den Schrotti und dann E-Mobile kaufen, glaube es wird alles gesteuert.............

  • Like 1
Posted

Gib nicht so schnell auf! Vielleicht tut's ja schon eine Ultraschallreinigung - siehe den entsprechenden Einspritzdüsen-Thread hier.

Wünsche viel Erfolg, dass der FSI wieder ans Laufen kommt!

Posted

klar wird alles gesteuert. 😂

Von Gates? Putin? Habeck? Ichlachmichweg.

Was ist die genaue Diagnose von deinen Injektoren. Von nen Glaspalast?

Etwas mehr Infos wären hilfreich.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    2. 3

      probleme beim Radbremszylinder

    3. 5

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    4. 5

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    5. 38

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    6. 5

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    7. 4

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    8. 213

      A2 im Fernsehen

    9. 213

      A2 im Fernsehen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.