Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Auto knackt beim Gasgeben und Bremsen (Neigung nach vorne und hinten)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,ich bin verzweifelt. 

Charlie 1,4 liter Benziner,Baujahr 2003, macht mir Sorgen. Ich habe derzeit 2 Probleme.

1. Ich habe eben Starthilfe gegeben und nun das Gefühl,dass *leistung* fehlt.  Batterie ist neu aus 2024 und ich habe sonst keine Probleme auch nicht nach längerer Standzeit. Ideen?

2. Ich habe ein lautes spürbares ^knallen,knacken,peng^ vorne an der Achse, wenn ich bremse oder Gas gebe. (Neigung nach vorne oder hinten). Ich habe beide querlenker erneuert (die waren durchgerostet) , die stossfedern augenscheinlich überprüft und vor 3 Wochen beide koppelstangen ersetzt. Eigentlich war seitdem Ruhe,seit gestern ost das Knallen wieder da. Sorry,ich bin weiblich, alles was bei Charlie komisch klingt macht mir Sorgen. Ich möchte ungern in eine Werkstatt fahren,habt ihr evtl eine Idee,was ich noch überprüfen könnte?

 

Dankeschön,  LG melanie

Geschrieben

Guck mal nach den Stabi-Gummis.

Meist klappert es eher, wenn die komplett raus sind, aber vielleicht.. 

 

Ansonsten fallen mir noch die Domlager  ein.

Obwohl Knall und Peng echt nach nem Federbruch oben oder unten klingt..

 

Geschrieben

Schrauben nachziehen und genau überprüfen.

 

Tippe auf "gewinde nicht gereinigt" und nun sind die Schrauben fest im Gewinde, aber ziehen die Querlenker nicht fest

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb _Manni_:

Schrauben nachziehen und genau überprüfen.

 

Tippe auf "gewinde nicht gereinigt" und nun sind die Schrauben fest im Gewinde, aber ziehen die Querlenker nicht fest

Genau das ist mir beim 4. Querlenkerwechsel passiert.

Gefunden habe ich es erst dann, als das Auto mit Eigengewicht belastet auf der Grube stand und die Räder eingeschlagen wurden.

Das Knaxen der Lenker war von unten leicht zu erfühlen.

 

Geschrieben

Ich versuche mal zu helfen:
Hatte ähnliche Geräusche: Meine Geräusche kamen von:
1. Zentrale Achsmutter nicht fest: Bitte neue Version falls noch nicht vorhanden (12 Kant Mutter) " 6Q0 407 396 B " mit 120Nm festziehen (36er?)
2. Und: Stabilisator Lager nicht fest, schrauben überprüfen (13er?)

 

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Auto knackt beim Gasgeben und Bremsen (Neigung nach vorne und hinten)
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update:

Alle Schrauben mehrfach gecheckt und nachgezogen.  Bei der Probefahrt ist es ruhig,zwei Tage später geht es wieder los. Hab den doofen Unterboden jetzt ab gelassen, muss ja doch ständig ran. Fragen:

1. Ist das schlimm,wenn der Unterboden ab ist? Auto steht nachts in der Garage.

2. Sonst noch Ideen? Wie würde sich eine gebrochene Feder vom stossdämpfer äußern? Was würdet ihr mir empfehlen? Doch in eine sündhaft teure Werkstatt?

Danke, Melanie

Geschrieben

Bei dir steht als Ort "Belgien". Von da aus ist es ja nicht soo weit bis zum Jahrestreffen in Meerbusch.
Kommste halt mal hin, dann schauen mal ein paar Experten vor Ort drüber und du lernst auch grad ein paar Leute aus dem Club kennen :-)

Was das Knacken angeht sind ja schon einige Punkte genannt worden. Was mir noch einfällt ist das hintere Motor-/Getriebelage, aka "Hundeknochen. Ist der fest angeschraubt?

Eine gebrochene Feder erkennst du eigentlich recht schnell wenn das Rad runter ist.

Domlager könnte auch noch ein Thema sein, wobei die eigentlich nicht so festhängen, dass sie sich mit einem "peng" lösen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Melanie1983:

1. Ist das schlimm,wenn der Unterboden ab ist?

 

Nein, nicht wirklich, aber insbesondere bei Regen oder Schnee kann jede Menge Dreck den Unterboden versauen und Rost fördern. Daher ist es ratsam, wenn der Unterboden eingebaut wird.

 

Am 3.6.2025 um 18:30 schrieb Melanie1983:

Ich habe ein lautes spürbares ^knallen,knacken,peng^ vorne an der Achse, wenn ich bremse oder Gas gebe

 

Kontrolliere (nochmals) die Pendelstütze.

 

Pendelsttze(2).thumb.jpg.72ae9aacbdc3f4e3c64b19d806645378.jpg

 

A) ob die Gummies im großen und kleinen Auge ok sind bzw. Risse aufweisen.

B) ob die Pendelstütze mit einer Passschraube (großes Auge) an der Vorderachse befestigt wurde.

 

N 909 830 02 Sechskantpassschraube M10X61

 

image.png.08d66993efa9cf865849350a739e371f.png

 

Normale Schraube mit Teilgewinde

 

image.png.c9423d6081b78e73f1031eaf57b0a66a.png

Wie man gut erkennen kann, ist der Bereich ohne Gewinde bei einer Passschraube dicker als der Teil mit Gewinde.

Bei einer normalen Schraube ist der Bereich ohne Gewinde dünner, so dass Spiel entstehen kann.

 

Die Passschraube füllt also das Loch in der Pendelstütze aus, so dass dort kein Spiel mehr vorhanden ist.

Geschrieben
Am 3.6.2025 um 18:30 schrieb Melanie1983:

 

2. Ich habe ein lautes spürbares ^knallen,knacken,peng^ vorne an der Achse, wenn ich bremse oder Gas gebe. (Neigung nach vorne oder hinten). Ich habe beide querlenker erneuert (die waren durchgerostet) , die stossfedern augenscheinlich überprüft und vor 3 Wochen beide koppelstangen ersetzt. Eigentlich war seitdem Ruhe,seit gestern ost das Knallen wieder da. Sorry,ich bin weiblich, alles was bei Charlie komisch klingt macht mir Sorgen. Ich möchte ungern in eine Werkstatt fahren,habt ihr evtl eine Idee,was ich noch überprüfen könnte?

 

Dankeschön,  LG melanie

Die langen Schrauben vorne am Querlenker wenn es seit Tausch auftritt. Hast du die Querlenker mit Brechstange rausgehebelt?

Geschrieben

Hey.... ja, mit Brechstange und Spanngurten. Mit fehlte einfach als Frau die Kraft,hab dann zwei Männer um Hilfe gebeten und die Werkstatt verlassen, ich ertrage es nicht wenn jemand grob zu meiner Muppi ist 🙈

Ich habe am Dienstag Abend einen Termin mit einem Bekannten,er ist KfZ Mechaniker und will mal gucken, ob er was findet. Danke für die tollen Tips,ihr seid wirklich Gold wert!!!!

Geschrieben

Wenn man die Brechstange am Aggregatträger ansetzt, kann es sein das das Blech verbogen wurde wo die Schraube aufliegt. Wenn man beim einbauen der neuen Querlenker dann nur die Schrauben anzieht, kann es sein das das immer noch schief ist und sich im Fahrbetrieb das Blech wieder geradebiegt d.h dann die Schrauben wieder locker sitzen.

Ich hatte da auch lange gesucht, es war speziell beim anfahren und beim bremsen ein "klonk" Geräusch und man hat richtig gemerkt das sich dabei was verschoben hat.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Update. Ich habe jetzt eine Werkstatt aufgesucht. Ich habe leider nicht verstanden, was seine Vermutung ist. Ich glaube das Ding Verbindet meine rechte und linke koppelstange. 

Dabei sind noch mehr Mängel festgestellt worden....

-Ölwanne undicht, vermutlich die Ölablassschraube,erneuere ich selber beim nächsten ölwechsel.

-Loch im auspuff, kann geschweißt werden, macht die Werkstatt gratis

-bremsflüssigkeit ist grau, er sagt, zuviel Wasser drin,muss neu

- Alle vier Stoßdämpfer laufen aus,müssen alle neu. Frage dazu, könnt ihr was empfehlen? Muss es Sachs sein oder wäre frankberg ok? Wechsel ich nur die Stoßdämpfer oder auch direkt federn,domlager,staubschutz und co?

- zahnriemenwechsel war 2019, ich fahre 4000km im Jahr,dennoch wechseln?

 

Ich weiss, ich gerade etwas offtoppic, aber ihr seid mir wirklich eine große Hilfe.

Grüße, Melanie

Geschrieben

Er meint vermutlich den Stabi, da gibts Gummilager.

 

Ölwanne liegt oft an defekten O-Ringen vom Abscheider der hinter dem Motor direkt über der Wanne sitzt.

 

Zahnriemen ist bei mir von 2016, müsste ich auch langsam machen. 10 Jahre mit 100tsd km sollte der eigentlich aushalten wenn gute Teile verbaut sind.

 

Stoßdämpfer Sachs oder Bilstein, Monroe, KYB inkl. allen Teilen. Da muss man nur aufpassen da es Unterschiede in der Höhe gibt.

 

Warum hast du nichts über die 2 Schrauben vom Querlenker gesagt?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Drosselklappe - "Bypass"?

    2. 10

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    3. 10

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    4. 13

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    5. 219

      A2 im Fernsehen

    6. 10

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    7. 10

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    8. 24

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

    9. 10

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    10. 10

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.