Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

der silberne 3L sollte mir ja eigentlich Freizeit erkaufen, um den Wildschaden am grünen 3L zu reparieren.

Das hat bislang nicht so recht geklappt. Nachdem zuerst der Drehwinkelsensor von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben hatte (war ja zum Glück eine einfache Reparatur), wollte das Auto heute auf einmal nicht mehr starten. Nicht in STOP und nicht in N.

 

Mir war schon zuvor aufgefallen, daß die Hydraulikpumpe nach dem Abstellen und Abschliessen des Fahrzeuges noch mal anlief, das war schon komisch.
Mit angeschalteter Zündung war keinerlei Aktivität von der Hydraulik zu hören, egal was ich am Wählhebel gemacht habe. Gang war drin, Auto liess sich nicht schieben.

 

Bevor ich vollends in Verzweifelung ausgebrochen bin, wieso so ein Mist schon wieder passiert, hat sich das viele Lesen hier im Forum ausgezahlt. Ich hab am Kupplungsseil gezogen, was durch eine deutliche Reaktion beantwortet wurde. Irgendwas summte in Richtung Hydraulikblock auch dauerhaft.
Danach liess sich der Motor starten, aber einen Gang einlegen konnte man immer noch nicht. Wenn man in die Tiptronic-Gasse ging, wechselte im FIS auch nur das E auf D, die Gänge 1 bis 5 sind nicht erschienen. Allerdings liess sich das Auto auf einmal schieben. Dann hab ich nochmal am Kupplungsseil gezogen (Wählhebel war in N) und auf einmal begann der Kupplungshebel sich hin- und herzubewegen (das tat er vorher nicht). Daraufhin bekam ich begründete Hoffnung, daß jetzt alles funktioniert. Und siehe da, ich bin ohne Probleme und ohne weitere Auffälligkeit nach Hause gefahren.

 

Ich hab es jetzt mehrfach probiert, das Auto springt zuverlässig nicht an (also keine Startfreigabe vom Getriebe), egal ob in STOP oder N. Wenn ich auf N stelle und am Kupplungsseil zupfe, dann beginnt der Kupplungshebel zu wackeln und das Auto läßt sich starten und auch Gänge lassen sich erfolgreich einlegen.

 

Laut Vorbesitzer ist das Getriebe überholt inkl. neuer Führungshülse. GGE wurde gemacht.
Der KNZ wurde getauscht aufgrund Undichtigkeit, allerdings nicht gegen einen Hall-KNZ. Ob der KNZ neu war, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht.

 

Ist der KNZ nicht mehr in Ordnung? Wie geh ich jetzt am besten vor?
Eigentlich wollte ich mit dem Auto in zwei Wochen in den Urlaub fahren...


Gruß,
Martin

Geschrieben

Endoskopieren, da mangelt es mir am passenden Endoskop. Muß ich entweder eins besorgen oder mal gucken ob ich jemanden finde, der eins hat.

 

GGE hab ich Bauchschmerzen, daß ich das Auto hinterher gar nicht mehr bewegt bekomme. Im Moment würde ich es ja wenigstens noch zum Bekannten auf die Hebebühne bekommen.

 

Ich hab noch ein Ersatz-Getriebesteuergerät, sonst muß ich das mal anstecken...

 

 

Ich hab jetzt mal mit VCDS geschaut. KNZ Wert steht wie angenagelt bei 2.01 V. Sobald ich am Seil gezogen habe, wackelt er in N zwischen 3.89 und 3.94 oder so herum. Schalte ich dann auf STOP, sind es wieder 2.01 - schalte ich wieder auf N wackelt er wieder um 3.9... das funktioniert beliebig oft. In STOP startet er in dem Zustand aber auch nicht.

Sobald die Zündung aus war, steht der Wert wieder auf 2.01, auch wenn ich auf N schalte.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Eumeltier:

Ich hab noch ein Ersatz-Getriebesteuergerät, sonst muß ich das mal anstecken...

Das wird nichts bringen, insbesondere, weil der Tausch des Getriebe-SG eine GGE erfordert. Das andere Steuergerät kennt doch keine einzige Position der Schaltgassen. Mit sowas riskiert man seinen Gangsteller.

 

Es wird zu 99% der KNZ sein, wenn die Führungshülse noch deutlich unter 250tkm ist.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Mankmil:

Das wird nichts bringen, insbesondere, weil der Tausch des Getriebe-SG eine GGE erfordert. Das andere Steuergerät kennt doch keine einzige Position der Schaltgassen. Mit sowas riskiert man seinen Gangsteller.

 

Nein, ich meine mit dem anderen SG eine GGE durchführen. Falls die dann fehlschlägt, könnte ich das originale wieder einbauen und das Auto mit Kupplungs-Zupfen wenigstens von A nach B bewegen.

 

vor 1 Minute schrieb Mankmil:

Es wird zu 99% der KNZ sein, wenn die Führungshülse noch deutlich unter 250tkm ist.

 

Der Wagen hat 305000km. Hülse soll Anfang 2024 getauscht worden sein und seit Juni 2024 war der Wagen abgemeldet... sollte also deutlich unter 250tkm sein :mask:

 

Wie kann man das auf den KNZ eingrenzen?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Eumeltier:

Wie kann man das auf den KNZ eingrenzen?

Ich empfehle das was @A2 HL jense geschrieben hat:

Eine GGE durchführen und dabei das Diagramm mitlaufen lassen - vor allem den KNZ-Wert. Da lässt sich meist schon erkennen was los ist (bspw. durchsacken auf 0V)

Geschrieben

Ok, spricht etwas dagegen, es mit dem anderen Steuergerät auszuprobieren, damit ich noch ne Fall-Back-Option habe?

Muß man zum Steuergerät-Wechsel die Batterie abklemmen?

Ich hab nochmal Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen, ob der KNZ neu war. Soll ich heute abend Antwort bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Eumeltier:

Ok, spricht etwas dagegen, es mit dem anderen Steuergerät auszuprobieren, damit ich noch ne Fall-Back-Option habe?


Nein, ganz und gar nicht. Das mache ich immer so, um nicht unverhofft zu einem Übernachtunggast zu kommen. Man kann den Stecker am ASG jederzeit ziehen und fliegend an das Ersatz-SG stöpseln. 

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben

Ich hab mit dem Vorbesitzer nochmal gesprochen.

 

Also Führungshülse definitiv neu, KNZ ist gebraucht gewesen.

 

Er meint, Wert vom KNZ einfach runterdrehen. Keine Ahnung, ob das die Lösung ist, aber da das ja eh der erste Schritt der GGE wäre (Wert steht jetzt auf 2.01 V) kann das ja auch nicht schaden.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eumeltier:

KNZ ist gebraucht gewesen.

Wenn man sich etwas auskennt, sollte man sich fragen, woher solche Ausbauteile wohl kommen. Sicherlich nicht unbedingt aus tadellos laufenden Autos...

 

vor 1 Stunde schrieb Eumeltier:

Er meint, Wert vom KNZ einfach runterdrehen.

Kann man machen. Manche "reparieren" die Autos auf diese Weise. Dann wird aber massiv runtergedreht und nicht auf 1,8V sondern auf 1V und darunter....

Geschrieben

Also ich hab jetzt noch keine GGE gemacht (Steuergerät liegt in der Firma), aber ich bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen:

 

Laut VC-Scope - wenn ich am Seil gezogen habe und es denn einmal läuft - zumindest im Normalbetrieb (Gang eingelegt, Bremse treten, loslassen immer wieder) keine Ausreißer im Meßwert vom KNZ. In N ist auch wunderbar das Pendeln des KNZ zu erkennen. Hab jetzt 5 Minuten lang alles hin- und hergeschaltet und Bremse gedrückt und losgelassen...

 

Nach Zündung an liegt der Spannungswert bei 2.01 V. Kein Start möglich. Wenn ich am Seil ziehe, dann geht der Wert einmal unter 2.0 V. Danach ist Starten in N möglich, wenn der Gang eingelegt ist kann man durch Bremse drücken und loslassen beliebig oft die Kupplung betätigen lassen. Start in STOP ist nicht möglich (Kupplung wird nicht gezogen beim Druck auf die Bremse).

 

Aber: Nach vielem Zurren am Kupplungsseil liegt jetzt der Wert nach Zündung an bei 1.99 V. Nun zieht er die Kupplung auch bei STOP, wenn man auf die Bremse tritt. Und Start ist möglich.

 

Ist dort vielleicht einfach ein Grenzwert von 2.00 V im Getriebesteuergerät hinterlegt?

 

Wie auch immer, der Wert ist ja so oder so zu hoch, auch für die GGE. Dh. ich muß den runterdrehen. Ich hab nur noch nicht herausgefunden, wie ich mit meinen dicken Armen da ran komme...

Geschrieben

Jo.

 

Zwischenzeitlich war der Wert wieder auf 2.01 V -> kein Start möglich.

 

Damit komme ich zu folgendem Ergebnis:

 

- Wert > 2.00 V - kein Start möglich

- Wenn der Wert zwischenzeitlich mal unter 2.00V war (am Seil gezupft) - Start in N möglich, in STOP nicht
- Wert < 2.00 V - Start normal in STOP und N möglich

 

Ich hab den Wert jetzt auf 1.90 V gestellt und bin todesmutig eine Runde ohne GGE gefahren. Alles schick. Auto startet, Auto fährt, Auto schaltet, Auto kuppelt.

 

Gruß an den Vorbesitzer: Wenn die Mutter am KNZ nicht ordentlich gekontert ist, dann passiert wohl sowas (konnte man per Hand drehen ohne Schlüssel).

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      KSG oder TSG defekt?

    2. 418

      Himmel löst sich durch die Hitze

    3. 418

      Himmel löst sich durch die Hitze

    4. 7

      Verschiedene "kleine" Fehlfunktionen: Tankklappe, "Licht an" Warnton, Lüftung/Klimaanlage

    5. 418

      Himmel löst sich durch die Hitze

    6. 418

      Himmel löst sich durch die Hitze

    7. 709

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 4

      [1.2 TDI ANY] Motorinstandsetzung?

    9. 709

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.