Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir ist vermutlich das Steuergerät für Lenkung defekt. Ich weiß bereits, daß man da die ganze Pumpe kaufen muß. Ich plane nun, dieses Teil zu kaufen:

 

https://www.b-parts.com/de/autoteile/antrieb-getriebe/servopumpe-audi-a2-8z0-2000-2001-2002-2003-2004-2005-26957829

 

Kann mir jemand sagen, ob das das richtige ist? Ich habe noch die alte Pumpe mit dem G250 als Sensor.

Geschrieben

Hi beule,

 

okay, wenn das Lenkgetriebe den Sensor noch hat, kannst du diese Pumpe verwenden so wie ich das sehe. Du kannst aber auch eine neuere Variante der Pumpe verwenden, die nicht den Port für Stecker hat, bzw. dort eine Art Blindeinsatz eingesteckt ist. Die Pumpe nimmt sich dann das Signal vom Schleifring hinterm Lenkrad. Das hab ich auch so und funktioniert ohne Probleme. 
Stecker des Sensor dann irgendwo im Motorraum sicher fixieren und gut ist.

 

Vielleicht findest du auch so noch eine günstigere Pumpe.

 

BG olsta

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Info. Hat jemand die Ersatzteilnummer für die neuere Pumpe? Oder noch irgend einen passenden Link?

 

Oder die für 40,- +20,- Versand vom Ovoko? Das kommt mir fast zu billig vor. Hat jemand Erfahrungen mit Ovoko? Da der Einbau gute 2 Stunden dauern soll, möchte ich schon etwas haben, was dann auch eine Weile funktioniert.

Bearbeitet von beule
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb beule:

Erfahrungen mit Ovoko?

 

Ja, alles bestens, kann man empfehlen die Bude, auch Rückversand funktioniert. Dauert ein bisschen, aber geht. Kommt auch ein bisschen auf denjenigen Schrotter an, der das Teil versendet, ist ja quasi nur ein marktplatz, der als Dienstleister die Abwicklung übernimmt. Schwarze Schafe wird e da auch geben, ich hatte bis jetzt immer Glück, bestimmt schon 5 da bestellt, bzw. Bei rrr.lt.

Geschrieben

Danke für die Info. Hat denn trotzdem noch mal jemand die Nummer für die neue Pumpe. Ich bin echt unsicher, ob es nicht besser ist, eine neue zu kaufen oder vielleicht wenigstens eine überholte.

Geschrieben
Geschrieben

Wenn wie im folgenden Bild zu sehen ist, der rechte Stecker ein Blindstecker ist, 

 

59eb62ad-7ef0-499b-b900-3683f46d61a0?rul

 

dann stammt die Pumpe aus einem A2 ohne G250 Sensor.

Bei Fahrzeugen mit G250 sind an dem Blindstecker Leitungen angeschlossen.

 

Am 12.8.2025 um 10:39 schrieb olsta:

Die Pumpe nimmt sich dann das Signal vom Schleifring hinterm Lenkrad. Das hab ich auch so und funktioniert ohne Probleme. 

 

Olsta als auch @Mankmil berichten, dass man den G250 defekt sein lassen kann, und einfach auf die neue Pumpe umrüsten kann.

 

Ich habe mehrere Pumpen aus diversen Schlachtern in meinem Lager zu liegen. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt

    2. 8

      Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt

    3. 25

      KSG oder TSG defekt?

    4. 0

      Suche Notrad, Halterung dafür und Abdeckung. Idealerweise alles zusammen, muss aber nicht

    5. 17

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    6. 105

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    7. 17

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    8. 105

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    9. 17

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    10. 3

      ATL Zweimassenschwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.