Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.994
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

7 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.6 FSI (BAD)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    17" Alu Guss 10-Speichen
  • Winterfelgen
    15" Stahlräder
  • Ausstattungspakete
    S line plus
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    nicht originale Fahrwerkstieferlegung
    GRA /Tempomat
    nicht originale Bremsen (vorne)
    nicht originale Bremsen (hinten)
    Dreispeichen Lenkrad
    Seat Leon Cupra Lippe
    Mittelarmlehne
    getönte Seitenscheiben
    getönte Heckscheibe
    Aufkleber auf der Wagenseite (links)
    Aufkleber auf der Wagenseite (rechts)
    Aufkleber am Wagenheck
    A2 Club Aufkleber
    A2 Club Nummernschildhalter
    Alu Tachoringe
    Alu Pedalkappen
    Alu Applikationen im Innenraum
    Windabweiser
    Spacefloorbox
    Multibox
    Sport Sitze
    Rückbank (3 Sitze)
    beheizbare Außenspiegel
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Märkischer Kreis/NRW

Hobbies

  • Hobbies
    Modellautos (Audi natürlich) und Motorroller fahren

Beruf

  • Beruf
    Mitarbeiter Qualitätswesen Autozulieferindustrie. Ich mache Autoteile kaputt und bekomme dafür Geld

Letzte Besucher des Profils

22.794 Profilaufrufe

Leistung von Nupi

  1. Leider hat mein E-Grill für die Würstchen die Veranstaltung nicht gesund überstanden. Nachdem die erste Packung durch war, flog die Sicherung immer wieder raus, der Grund war eine schadhafte Stelle im Kabel. Nachdem ich mit der @Anyfahrerin die Stelle gefixt hatte, es aber immer noch kein Strom an der Heizspirale ankam, denken wir, dass der Stecker wohl auch was abgekriegt hat. Kommt die Tage neu.
  2. Wenn der Fahrer defekt ist, sind über 15 Liter durchaus möglich!
  3. Das Problem ist, dass ich entweder mit dem A2 (bei vernünftigem Wetter) oder mit dem Benziner UP zum Stammtisch fahren. möchte. Wenn ich mit dem E-UP fahre, müsste ich einmal zwischenladen, da er Neuenrade-Hagen-Roadstop und zurück mit einer Ladung bei dem Wetter nicht schafft. Zum Schraubertreffen fahre ich mit dem E-UP, weil ich da die Unterbodenverkleidung neu befestigen möchte. Wir dürfen halt nicht den Stammtisch bis zum Morgengrauen ausdehnen. Machen wir ja eigentlich auch nicht. gegen 22:30 ist da in der Regel Schluß. Da wäre @ANY-Fahrerin um kurz nach 23 Uhr wieder zu Hause und ich halt gegen Mitternacht. Da sollte einer Schraubertreffen- Teilnahme am nächsten Tag nichts im Wege stehen.
  4. Bei spaßarmer Fahrweise gehen beim FSI auch Werte unter 6 Liter. Im Flachland auch 5,0 - 5,5 Liter. Dann machen die Ventile und das AGR allerdings noch früher schlapp.
  5. Der FSI braucht ca. 6,5 Liter Sprit pro 100 Km, und es sollte Super Plus sein. Der Sportturnschuhcharakter kommt erst bei recht hohen Drehzahlen, was den Verbrauch stark Richtung 10 Liter treibt. Die benötigte Einspritzdüsen sind schwer bis überhaupt nicht zu bekommen. Daher scheidet ein FSI als Altagsauto mittlerweile aus. Bleib in Deinem Fall besser beim ATL. Sagt ein FSI- Besitzer.
  6. Ist das am oberen Loch eine Delle? Wenn ja, besser tauschen. Das ist dann ein Schwachpunkt in dem Moment, wo es heftiger scheppert. Wird dann dort leicher wegknicken.
  7. Dann sollte der von mir verlinkte kleine Einrastpuffer ja passen. Ich denke, dass man das dünne Ende kürzen muss, damit das dicke Ende sauber anliegt.
  8. @AudiA216RS: Tut mir echt leid. Aber der 18.10. ist tatsächlich der einzige Samstag im Oktober, wo wir noch keine Pläne hatten. Mal schauen, ob ich mit dem A2 komme, oder mit dem E-UP. Da ist die Unterbodenverkleidung ab und müsste mal auf der Bühne neu befestigt werden.
  9. Ich sach nur WOW!!!
  10. Zur Not bei Conrad, nennt sich Gerätefuß oder Einrastpuffer. Eine von den dort angebotenen Größen (wahrscheinlich die kleinste) passt. https://www.conrad.de/de/p/pb-fastener-1245-01-einrastpuffer-schwarz-o-x-h-4-8-mm-x-8-2-mm-1-st-523585.html
  11. Das Teil sieht schon cool aus, ist aber min. 30 Km/h zu langsam. Der Nachfolger für unseren E-Up sollte schon 400 Km am Stück schaffen und in gut 30 Minuten von 20-80% am Schnelllader laden können. Das entspricht so ziemlich dem neuen ID-Polo. Ziel ist ja auch, mit dem Auto den E-UP und den Benziner- UP abzulösen, weil wir später nur noch ein Auto haben möchten (neben einem WOMO)
  12. Mustang & Capri sind da grad die schlimmsten Beispiele. Da braucht sich auch keiner darüber wundern, dass es bei der Pflaume nicht gut läuft. Schickt mal einen Aufnahmeantrag an den Ford Capri Club mit einem Bild dieser seltsamen Kreuzung aus Polestar und ID4. Beim Neuen "A2" hätte sich A3 Spaceback als Name besser gemacht. Falls Audi tatsächlich noch über ein E-Auto auf Basis des ID-Polo nachdenkt, bleibt ja nur A1 Etron übrig. Unserem A2 tun sie da starkes Unrecht an, wenn sie dieses Durchschnitts- E-Auto Gemisch Audi A2 nennen. Trotzdem bin ich als eigentlicher Audianer gespannt auf dieses Auto. Ob ich es dann allerdings kaufen würde, statt des von uns bevorzugtem ID- Polo als E-UP Nachfolger, da habe ich so meine Zweifel.
  13. Als Speicher für das Balkonkraftwerk.
  14. Glaub ich erst, wenn ich drin sitze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.