-
Gesamte Inhalte
8.917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Ich habe es so gemacht, wie im Post vom 19. Oktober 2016 beschrieben. Die Reifen befanden sich auf den Original A2 16 Zoll 6- Speichenfelgen. Einen Unbedenklichkeitsnachweiß brauchte ich nicht, da die Traglast des 195/50R16 größer ist, wie die Serienbereifung.
-
Wenn in Deutschland die Diesel und wenig später die Benziner (http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/partikel-emissionen-und-direkteinspritzer-das-naechste-abgas-desaster-jetzt-sind-die-benziner-dran_id_5030582.html) verboten werden, gibt es in den leeren Innenstädten genug Parkplätze um die Autos anzustellen. Ach ne , geht doch nicht, weil: https://www.pferd-aktuell.de/kutschenfuehrerschein/kutschenfuehrerschein
-
Es ist schon möglich, aber nicht umbedingt gut für die Antriebswellen, die dann nach unten durchhängen, weil das Fahrwerk ausgefedet ist. Wenn möglich, die Radaufhängung mit abstützen, damit die Antriebswellen halbwegs gerade sind.
-
Meine Blähungen riechen auch schon viel besser, seitdem ich den USB-Stick verschluckt habe.
-
-
Mitbringen und probieren!
-
Für Samstag ist alles geregelt. Wir sollten gegen 9 Uhr morgens vor Ort sein, wenn möglich. Gibt noch eine PN.
-
Alle paar Wochen kommt so was: http://www.autobild.de/bilder/bilder-autos-die-ins-abseits-fuhren-29177.html#bild28
-
Die Heimfahrt auch?
-
Eindeutig jein! Wir haben 2 FSI. Bei einem (02/2003) wurde bereits 2009 bei 48000 die erste Zündspule getauscht. Jetzt hat der Wagen 155000. Alle anderen 3 sind immer noch original vom Werk drin. Beim anderen FSI (12/2004) fiel letztes Jahr im März bei ca. 135000 Km die erste Spule aus und wurde getauscht. Nur eine Woche später ging die zweite Spule kaputt. Wurde getauscht. Nur einen Monat später verabschiedete sich Spule Nr.3. Auf Spule Nr.4 habe ich dann nicht mehr gewartet, sondern beide getauscht.
-
Schaden tut das schmieren auf jeden Fall nicht. Wenn's ausreicht ist es prima. Die Gummilippe wird mit den Jahren sehr hart und klemmt dann schon mal. Wenn doch geschliffen werden muss, nur so wenig wie möglich wegschleifen. Die Lippe hat akustische Gründe. Wenn man zu viel schleift, erhöht es die Windgeräusche. Wirklich nur so viel abschleifen, dass das Dach sich geräuschfrei öffnen läßt und nicht klemmt. Nicht nach der Methode, ach das hat ja gut geklappt mit dem Schleifen, da schleif ich doch glatt noch ein mm runter. Dann könnte es laut werden.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist was am Zahnriemen gemacht worden? Vielleicht ist er nicht richtig in Position. Das Ventil zur Nockenwellenverstellung zickt auch schon mal, ebenso wie der Nockenwellensensor. Dier Fehlercode 16395 taucht oft nach einem Zahnriemenwechsel auf und ist ein Zeichen dafür, das er nicht richtig eingebaut wurde.
-
Ich würde die Kante des hinteren Glasdaches in der Mitte mit einem Schleifklotz etwas abschleifen. Wenn es nur Plop sagt, muss nicht viel geschliffen werden. Vielleicht 0,2-0,3 mm. Bei mir ging das Dach damals hinten überhaupt nicht auf. Hab einen halben mm abgeschliffen. Seitdem alles i.O. Die Gummikante dichtet auch nicht ab. Die richtige Dichtung ist die breite fllache Dichtung am Dachrahmen.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das bringt mir was! Der zweite Satz geht natürlich klar.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Braucht's ja auch nicht. Ich hab mein Roller auch behalten, als ich den 2'ten A2 gekauft habe.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gute Idee, der Mama den Wagen abkaufen, Mitglied im Audi A2 Club werden und "Achtung Eigenwerbung!" Mitglied im Audi Team Lennetal werden, dann bekommen wir das mit dem Dach schon hin, sollte es die Trägerplatte sein.
- 1.394 Antworten
-
- 2
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So würde ich auch vorschlagen. Ich habe zwar 3 FSI und ein Steuergerät angemeldet, aber wenn Du auch nur ein Steuergerät hinschicken möchtest, wären es 2 Autos plus 2 Steuergeräte. Ich wollte Adrian aber Angfang nächster Woche noch anschreiben.
-
Nein, das ist etwas komplizierter. Ließ Dich durch das Thema "OSS" - die Rettung - endlich! Bei Audi gibt es nur ein neues Dach, das ist mit Einbaukosten oft ein wirtschaftlicher Totalschaden. Kommst Du aus Nachrodt- Wiblingwerde? Das ist ja nur ein paar Meter von mir weg.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht hat das Motorritzel im Halter schon so viel Spiel, dass einer der beiden Züge (der für rechts) nicht mehr richtig gepackt wird. Wenn es so ist, wird es höchste Zeit den Motorträger zu tauschen. Das Dach dann bitte zu lassen! Nicht das sich das Dach beim Öffnungsversuch schräg stellt und im schlimmsten Fall den Dachrahmen verzieht.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ist ein Audi 90 basierend der B3 Baureihe, BJ 1988. Er gehört einem Freund und Audi Team Lennetal Mitglied.
-
Das Bild enstand letzten Sonntag beim "Volkstreffen" in Haiger, einem großen Audi/VW/Seat/Skoda- Treffen. Ich hatte den einzigen A2 dabei.
-
-
Nupi Tatzino DiemitdemGolftanzt cmpbtb Herbsttour_1.pdf Herbsttour_2.pdf
-
16523 hat was mit der Lamdasonde zu tun. Der erste Fehler 17863 betrifft den Abgastemperaturgeber. 17480 ist ein Fehler vom NOx Sensor. Wenn die Fehler wieder kommen (nach ein paar Kilometern nach Erreichen der Betriebstemperatur) würde ich als erstes den Abgastemperaturgeber erneuern. damit er plausible Werte liefert. Möglicherweise bleiben die anderen Fehler dann weg, wenn sie erneut gelöscht werden. Mit der Batterie hat das eigentlich nix zu tun. Könnte Zufall sein, oder der Abgastemperaturgeber hat durch das Anklemmen der Batterie einen Überspannungsschaden erlitten. Dann war er aber sowieso kurz vorm kaputt gehen.