Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Hast recht. Gilt nur für das JMP30000. Hab's zu luschig vom Manual übernommen. Anbei noch eine lose Blatt Zusatzinfo, falls Du die nicht hast. JMP4000.pdf
  2. Bis jetzt hatte ich nur so ein Standard-Ladegerät mit einfach 13V DC ungeregelt. Ein neues, besseres musste her. Natürlich erste Wahl ist CTEK. Bestellt habe ich dann aber eines von JMP. Hat vergleichbare Leistung, ist sehr gut verarbeitet, deutlich preiswerter, hat auch Bordsteckdosen-Anschluss (wofür man bei Ctek 20EUR extra hinlegt). Weitere Gimmicks sind: Integrierte Arbeitsleuchte mit eigener Batterie, BMW-CAN Bus (keine Ahnung, wofür), USB Schnittstelle zum Aufladen von Handy und Co., Wandbefestigung. Batterieladegerät und Erhaltungsgerät JMP 4000 Testsieger Auto Bild 2012 NEU/OVP | eBay Nur zur Information.
  3. Schraubentreffen? Kann man da Schrauben treffen? Schrauben habe ich hier eigentlich schon genug.
  4. Jetzt will ich doch mal die PU Hinterachslager einbauen (lassen). Meine Freie hat da noch keine Erfahrung und verlangt 150,--. Ist der Preis ok?
  5. Wir sprachen bisher von R15. 195/45 R16 passt auch. Der Komfort dürfte aber nicht zu einem A2 passen.
  6. Nicht so ganz. Bei kleinerem Querschnitt muss die Maschine höher drehen, um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen.
  7. Korrektur: War halt meine Erfahrung. Ich hatte versehentlich /50 statt /55 bestellt und konnte den Unterschied bei Sommerreifen direkt erfahren. Wg. Vorlauf - wenn es die gleiche Felge ist, sind muss zwangsläufig ein Unterschied im Vorlauf bestehen. Ich komme jetzt (mit allen Vorlauf-Verursachern) auf fast 10%. Entschieden zuviel. Hier nochmal die Unterschiede (Quelle Reifenrechner.at | Reifen- und Felgenberechnung ) Referenzgrösse 175/60 Vorlauf bei 195/50: 2,6% !! Vorlauf bei 195/55: 0,8%
  8. War halt meine Erfahrung. Ich hatte versehentlich /50 statt /55 bestellt und konnte den Unterschied bei Sommerreifen direkt erfahren. Wg. Vorlauf - wenn beides 195er sind muss zwangsläufig ein Unterschied im Vorlauf bestehen. Ich komme jetzt (mit allen Vorlauf-Verursachern) auf fast 10%. Entschieden zuviel.
  9. Denen, die sich bei der Reifengrösse erst noch entscheiden wollen, rate ich von 195/50 ab. Gründe - erheblicher Vorlauf (+6%) - schlechter Komfort - Freigabe-Ärger Optimal ist 195/55 -Null Vorlauf -deutlich besserer Komfort -soweit ich mich erinnere, ohne Freigaben zu betreiben
  10. Doppelpost, sorry.
  11. Natürlich ist wishfull thinking dabei. Stört mich aber nicht. Ich empfinde die Geräuschkulisse und das Motorverhalten bei Verwendung von Ultimate subjektiv als deutlich verbessert und bin glücklich. Verbrauchsänderungen habe ich nicht geprüft und sind mir ziemlich egal - was sollen 0,1L Differenz, ob nun wirklich oder nicht? Diese ganze Diskussion ist unnötig. Jeder soll seine Erfahrungen einbringen und andere nicht zu Idioten erklären.
  12. Wir verfliegen uns. Hier nochmal die Daten: Es geht nur um Dieselsprit. Nach DIN Cetanzahl >= 51 (höher=besser) Schmierfähikeit <= 460 μm (kleiner=besser) Bioanteil = 7 % Shell V-Power: Cetanzahl = 56 Schmierfähikeit = 460 μm Bioanteil = 7 % Aral Ultimate: Cetanzahl = 60,5-63,6 Schmierfähikeit < 339 μm Bioanteil = 0 % Total/ENI DieselTEC: Nur Reinigungsadditive. Weitere Daten liegen nicht vor Irgendwelche Schlussfolgerungen sollte jeder für sich selber ziehen.
  13. Jetzt mach's nicht so spannend
  14. Agip/Eni geht nur auf Reinigungsadditive ein und nicht auf höhere Cetanzahl. Insoweit dürfte Ultimate das technisch wohl beste Angebot sein. eni.com – temporarily unavailable (Link funzt aber)
  15. Diese ganze Ausbauerei war mir zuviel Aufwand. Ich habe die alten Schrauben mit 3,5mm ausgebohrt, Plastikdübel durchgesteckt und die Kennzeichenleuchten mit 3mm VA Holzschraube festgeschraubt. Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.
  16. horch 2

    5W30 oder 0w30

    Es geht wieder los.
  17. Ich kann es gut lesen. Vielleicht sollte man die Farbpalette neu justieren. Wenn mal wirklich etwas unlesbar ist (z.B. hellgelb, hellgrau), Textstelle einfach markieren.
  18. Wieder was gelernt. Und was bedeutet GTL 0 - 5% ? Was mir neu ist, dass Dieselkraftstoffe der Markenhersteller unterschiedliche Schmierfähigkeiten haben können. Ohne jetzt zu bewerten, ob das Auswirkung auf den Verschleiss hat.
  19. Wegen Umfrage: Ihr wisst schon, dass Ultimate mehr Additve hat als V-Power? ZITAT aus Landrover-Forum: AW: Shell V-Power Diesel Vs. Aral Ultimate Diesel Richtlinien sagen z. B.: Cetanzahl >= 51 Schmierfähikeit <= 460 μm FAME = 7 % Shell Zeugs: Cetanzahl = 56 Schmierfähikeit = 460 μm FAME = 7 % GTL = 0 - 5 % Aral Ultimate: Cetanzahl = 60,5-63,6 Schmierfähikeit < 339 μm (kleiner gleich besser) FAME = 0 % Vorteile, die man aus den Datenblättern erkennen kann: Vorteil Shell: Cetanzahl etwas besser als Normalsuppe Vorteil Aral: Cetanzahl deutlich besser , Schmierfähigkeit deutlich besser , FAME wirklich NULL. Diese Shell Zeugs kostet irgendwas bei > 0,20 EUR mehr als normaler Diesel, aber ich erkenne den Mehrwert nicht. Was machen die > 0,20 EUR aus? Nur weil manchmal etwas GTL aus Malaysia hoch geschleppt und tatsächlich beigemengt wird? Was hat das für einen positiven Nutzen? Ultimate-Diesel kostet in Deutschland immer 0,10 Cent mehr als normaler Diesel, zumindest ist das meine Beobachtung. Es sind wesentliche Vorteile den Datenblättern zu entnehmen, darüber hinaus soll die Verbrennung sehr viel sauberer statt finden, weil es eben kein (unterschiedlich stinkendes) Gemisch aus irgendwelchen wechselnden Destillaten ist, sondern ein reines spezielles Destillat. Mein Auspuff bestätigt dieses, putzt man das Endrohr nach bsp. drei Tankvorgängen mit Normaldiesel und macht das Gleiche dann mit Ultimate, sieht man einen Unterschied (zumindest war das bei mir so). Ich persönlich habe den Eindruck das Shell da einen Abzockdiesel im Programm hat, nach dem Motto: Was teuer ist muss besser sein, also nach meiner Meinung eine Verarsche! Seit Shell V-Power-Diesel verkauft, kaufe ich bei Shell aus Prinzip keinen Treibstoff mehr ... jaja ... ich habe halt meine Prinzipien Ultimate Diesel erscheint mir vom Produktions- und Logistikaufwand gesehen die 0,10 EUR mehr wert zu sein. Ebenso glaube ich für 0,10 EUR einen Mehrwert zu erhalten und tanke es darum meistens. Meistens nur deshalb, weil die Aral-Tanke bei uns in der Ecke fast immer um die 0,05 EUR (bei allen Sorten) teurer ist als alle anderen Tankstellen. Da tanke ich dann halt aus Prinzip wieder nicht Unterwegs nehme ich dann Ultimate-Diesel auf. Ich höre den Unterschied, bei anderen Autos sogar noch deutlicher. Es fällt insbesondere dann auf, wenn man länger nur Ultimate gefahren ist und dann mal wieder normalen Diesel tankt. Man denkt erst der Motor hat ein Problem, so wie der nagelt. Mit Ultimate spare ich mir auch die 2-T-Öl-Panscherei. (Zahlenangaben aus den Datenblättern, zu finden auf www.shell.de und www.aral.de )
  20. Auch den Schlauchansatz zum AGR gereinigt? Oder beim Reinigen zugestopft? Wenn die Reinigung ok ist, MUSS das Anlernen funktionieren.
  21. Logisch, wenn die Augäpfel nach innen wandern.
  22. Merkwürdig. Bei läuft es seit über 4 Jahren problemlos. Womit hast Du "getränkt"?
  23. Da gibt es einen südlich Hamburg. Wurde im Forum genannt. Ich muss mal suchen. Oder erinnert sich jemand?
  24. Der Thread beschäftigt sich nur mit Dieselkraftstoff. @Klassikfan, Zitat Man darf allerdings mutmaßen, daß hier bewußt die Qualität des normalen Diesels verschlechtert wurde (bei den Winteradditiven ist es Gewissheit), um einen solchen Abstand zu erzeugen.... Der Hersteller machen den Diesel nicht bewusst schlechter, sondern liefern nach DIN. Besseren Diesel zu machen, ist ohne weiteres möglich und wird ja auch angeboten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.