
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Ich fahre jetzt seit 8 Monaten einen Diesel anderer Marke. Anfänglicher Durchschnittsverbrauch lt. Anzeige 7,4L. Inzwischen ist der auf 7,1L gefallen, bei unverändertem Fahrprofil. Ohne hier wieder eine Glaubensdiskussion lostreten zu wollen - ich sehe einen Zusammenhang mit dem Ultimate (mehr Reinigungsadditive o.ä.).
-
Kann ich nur bestätigen. Feilen aus meiner Lehrzeit habe ich heute noch. Und sie werden auch heute noch nicht aufeinander gelegt.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Arbeitskosten 150€. Teile wurden beigestellt. Ford Vertragswerkstatt. Keine Probleme.
-
Was ich in diesem Forum vermisse, sind Aussagen zu Reparaturkosten. Warum werden Kosten für Reparaturen nicht öffentlich gemacht? Damit hätte man ein Instrument, um Werkstattangebote zu überprüfen. Aktuelles Beispiel: Ich habe mir PU Hinterachslager einsetzen lassen. Arbeitslohn 150€. Das sollte andere doch auch interessieren. Das können auch Kosten für Zahnriemenwechsel oder Reifeneinlagerung oder das OSS sein. Es muss halt nur einen genau definierten Arbeitsumfang haben und möglichst nur eine Position.
-
Heute die Kugel aus der Werkstatt abgeholt. Diagnose: Eine undichte Leitung. Wurde getauscht und neue Füllung. Gebläse arbeitet wieder normal. Versteh's wer will.
-
Besteht Interesse an einer SuperPro Sammelbestellung?
horch 2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Heute Montage der PU Hinterachslager (Ford Vertragswerkstatt). 150€. Frage von mir: Gab es Probleme? Antwort des Meisters: Wieso? -
Heute fünfter Besuch beim TÜV. Ohne Inspektion. Ohne Probleme. Doch - das Autokennzeichen auf der Abgasplakette war verblasst. Muss aber nicht neu vorgeführt werden:D. Nb. War auch der dritte TÜV mit Reifen 195/50. Scheint keine Sau zu interessieren.
-
Naja - erster Beitrag hat Null Resonanz. Zweiter Beitrag führt zum Admi. Egal, morgen wird die Klima gecheckt, dann sehen wir weiter. Ich denke auch, dass es der Regler ist. Leider viel Arbeit zum Ausbau (wie Audi-üblich)
-
Dann scheinen ja alle anderen Elektrowerkzeughersteller Bosch, Makita und Co.zu pennen. Und immer dieselbe Frage: 80% mehr Leistung zu was? Metabo ist für mich sowieso gestorben, nachdem sie für einen Ersatzakku fast soviel haben wollten, wie für ein Neugerät.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe meinen Aldi-Schlüsselsatz seit ca. 1985. Viel benutzt. Keinerlei Mängel. Vielleicht hat die Qualität bei Aldi inzwischen auch gelitten.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
horch 2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hört bloss auf. Bei 205/40 lass ich eh' die Finger von. -
Das Innenraumgebläse. Läuft nicht stabil, sondern macht kurzzeitige Drehzahlerhöhungen. Egal- diese Woche ist Tüv dran, die Werkstatt soll Kühlmittel prüfen, dann sehen wir weiter. Ist keine Audi-Werkstatt, von da aus sehe ich gute Chancen, dass die den Fehler finden;)
-
Der Klima-Ventiletti läuft erst normal, dann1..2sec auf vollen Touren, dann wieder normal. Keine Kaltluft. Automatik-Modus. Im Automatik-Modus dreht der Ventiletti sowieso sehr hoch - ohne Kaltluft zu liefern. Kann das nur an fehlendem Kühlmittel liegen? Oder ist das eher ein Sensor-Problem? (Unter suche habe ich nichts gefunden:o)
-
Kann ich nachvollziehen. Wenn ich mal viel Zeit habe, hänge ein Scope dran und seh mir den Strom an
- 76 Antworten
-
- heckklappe
- probleme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja. Der PTC misst nicht die Wärme vom Motor, sondern reagiert auf die eigene Wärmeentwicklung. Er hat wenig Masse, wird schnell heiss und sorgt dann für eine Strombegrenzung. Das mit der Umgebungstemperatur stimmt auch: Ich bekam die Heckklappe nie auf, wenn die Sonne draufknallte. Was mir weiterhin nicht klar ist - warum gibt es soviel Ausfälle bei diesem Modul. Ein PTC ist ja solid state. Oder er ist falsch dimensioniert und verändert die Kennlinie unter Stress.
- 76 Antworten
-
- heckklappe
- probleme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Endlich ist geklärt, warum der Motor mit jeder neuen Betätigung schwächelt. Der PTC ist für mich in seiner Funktion trotzdem unverständlich. Wie auch immer - hier hift nur Austausch. Für Hard Core Bastler: PTC bei Normaltemperatur ausmessen und durch Standard-Widerstand ersetzen.
- 76 Antworten
-
- heckklappe
- probleme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich die Zündung einschalte, bin ich seit einigen Tagen von G36 Salven umgeben. In jeder Tür klackert es 2 oder 3 mal. Die Türverriegelung arbeitet aber ganz normal. Auch sonst keine erkennbaren Fehlfunktionen im Betrieb. Kennt das jemand?
-
Die Diskussion ähnelt den Motorölthreads. Ich hatte diese ständigen Lampenwechsel bei Hochleistungshalogenlampen satt, bin zu Longlife gewechselt und habe jetzt ein Problem weniger.
-
Es gibt mehrere Threads/Beiträge zu dem Thema. Ergebnis bei allen: Stellmotoreinheit wechseln und gut ist. Fetten bringt nichts. Hab' das alles selbst durchlitten. Keine Gebrauchtteile verwenden!
-
Ich habe hier so ein Samsung S2 rumfliegen. Ist das noch state of the art?
-
Naja, Drama ist was anderes. Bisher bin ich mit meinem Concert samt Sprachausgabe froh und glücklich. Und nun muss ich mir für 400EUR so'n Smartphone kaufen, nur um aktuelle Verkehrsnachrichten zu hören. Ging früher billiger.
-
Die Leute, die keine Probleme mit dem Motor haben, schreiben auch nicht. Stimmt! Darum hier hier meine Erfahrung: Motor BBY, 145.000km, Standard Inspec bei Audi Werkstatt (kein Longlive). Ölverbrauch ca. 0,1/1000km. Fahrprofil: Monatelang Kurzstrecke, dann 1000km Tour in Polen. Null Problemo seit Jahren. Also - Keine Panik auf der Titanic.
-
Ich seh' schon - so langsam muss ich mir ein Smartphone anschaffen. Ohne scheint man ja nicht mehr überlebensfähig zu sein.
-
Was ich nicht verstehe ist, dass es kaum Autoradios mit Sprachspeicherung* der letzten Verkehrsnachrichten gibt. Man fährt los und kann sofort die letzten Ansagen hören- auch wenn das Radio ausgeschaltet war. Ich habe es als Concert2 bei meinem A4 und A2 und habe es schätzen gelernt. Jetzt werde ich bei meinem C-Max wohl auch ein Concert einbauen, auch wenn es stilistisch daneben aussieht. *TIM Traffic Information Memory (Blaupunkt Patent)
-
Gibt's eigentlich auch noch die Schlaufen wie beim Käfer? Hab' so schöne Erinnerungen.