
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Endlich mal ein Deutsches Produkt der technologischen Spitzenklasse.
-
Der große Additive-Erfahrungsthread
horch 2 antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Ja. Und dort speziell den Beitrag #46. Ich weiss nicht, wie alt diese Daten von Shell und Aral sind. Vielleicht stimmen sie inzwischen garnicht mehr. Ich werde mal eine Anfrage bei Aral machen. -
Der große Additive-Erfahrungsthread
horch 2 antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Lt. LM auch für die Drosselklappe. edit: Quatsch. Ist ja für Diesel gedacht.Hier -
Der große Additive-Erfahrungsthread
horch 2 antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
V-Power nicht. Weil bei weitem nicht so wirkungsvoll wie Ultimate. Wurde hier auch schon ausführlich diskutiert (find den Thread gerade nicht) -
Der große Additive-Erfahrungsthread
horch 2 antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Verbraucherberatung
Eigentlich sollten wir den Thread aufteilen. Es geht hier dem Titel nach um Additive (Öl oder Tankzusätze). Die meisten Beiträge hier behandeln aber Pflege- und Reinigungsmittel für Motoren. Egal- ich habe trotzdem eine Frage: Hier steht bei mir eine Sprüdose "Ansaugsystemreiniger, Diesel" von LM mit 50cm dünnem Schlauch. Anweisung: Bei laufendem Motor.... in den Ansaugtrakt sprühen. Normalerweise würde ich das vor dem Luftfilter machen, dahinter wird's nämlich schwierig. Aber hält der Luftfilter das überhaupt aus? Nicht dass der sich dann vielleicht auflöst. In dem Reiniger sind sicherlich aggressive Lösungsmittel. @klabe Schaden tut's nicht. Die Dose hast Du sowieso. Also kipp es rein. Ansonsten würde ich ab und zu mal Aral Ultimate tanken. Das hat erhöhten Detergentienanteil (?) und macht die Injektoren frei. -
Eine Öldiskussion ist sicherlich nicht grundsätzlich schlecht, solange es nicht in einen Glaubenskrieg ausartet. Die Bezugstemperatur des ersten Wertes xW scheint allgemein tatsächlich -30grd zu sein. Trotzdem ist das Verhältnis der Zeiten für eine Durchölung von 2,8s (0W) zu 48s (15W) eine Aussage. Es ist zwar immer Öl in den Lagern, aber man stelle sich mal 48s ohne Frischölzufuhr vor. Liquimoly spricht sogar von einem entscheidenden Kriterium für die Motorlebensdauer. Jetzt bin ich nur gespannt, wie sich der Ölverbrauch meiner Kugel entwickelt. Ich hatte schon vorher (mit 5W30) rund 500ml auf 1000km. Zurückwechseln kann man ja immer.
-
Bei meinem Umstieg auf 0W40 bin ich auf folgende Aussage von Liquimoly gestossen, speziell zum Thema Durchölung. VISKOSITÄT ist das Maß für die innere Reibung einer Flüssigkeit. Sie hängt sehr stark von der Temperatur ab und wird durch das SAE-Komitee (Society of Automotive Engineers) in einer Zahlen-Buchstaben-Kombination (z.B. 5W-40) eingeteilt. Die Ordnungszahl (z.B. 5W = Winter) steht als Kennzahl für das Verhalten bei tiefen Temperaturen, während die Ordnungszahl (z. B. 40) als Kennzahl für das Fließverhalten bei hohen Temperaturen (100 °C) steht. Die motorische Lebensdauer ist im Wesentlichen vom eingesetzten Grundöl sowie von der Viskosität abhängig. Ob das Öl die letzte Schmierstelle im Motor bei tiefen Temperaturen in 2,8 Sekunden bei 0W-XX Ölen, oder in 48 Sekunden bei 15W-XX Ölen erreicht, ist hierbei ein entscheidendes Kriterium der Motorlebensdauer. Das Thema Viskosität dürfte hier fast allen bekannt sein. Neu für mich ist, welche gravierenden Unterschiede bei der Durchölungszeit bestehen, je nach Viskosität.
-
OK, das überzeugt
-
Das mit gewollter Wellenform (Federscheibe) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wozu? Was soll da gefedert werden? Zudem lädt die Wellenform zum Wassereintritt geradezu ein. Bei mir war jedenfalls so eine Scheibe nicht drin. Die normale Scheibe mit dick MoS2-Fett geschmiert und Ruhe ist. Bei mir seit 2010.
-
So um 40tkm. 18mm Nennmaß. Keine Kunststoffhülsen. 16mm mit Quetschen geht nicht bei PU. Ist da auch unsinnig. Buchsen und Schellen sind identisch mit denen vom Polo 6N.
-
Woher weisst Du eigentlich belastbar, dass die km Angaben stimmen?
-
Ich habe 2010 für den Einbau 47€ netto bezahlt. Vertragswerkstatt. Teile wurden mitgebracht. Bisher keine Probleme, trotz polnischer Basalt-Löcher.
-
Getriebölwechsel hat nichts gebracht. War auch genug drin. Schaun mer mal.
- 14 Antworten
-
- getriebeschaden
- grz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich werde mal beim Getriebedienst Altona anfragen. Bisher habe ich über die nur Positives gehört. Frage ist ja auch, ob die das Getriebe aus- und einbauen.
- 14 Antworten
-
- getriebeschaden
- grz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachtrag: Welche Viskosität ist zu empfehlen?
- 14 Antworten
-
- getriebeschaden
- grz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke dafür. Wenn ich die Maschine so hoch drehe, wird das Mahlen übertönt - falls es dann überhaupt noch da ist. Ich mach das jetzt mit dem Öl nachfüllen. Macht man das von oben, oder muss ich auf die Bühne?
- 14 Antworten
-
- getriebeschaden
- grz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Getriebeöl wurde vor einem Jahr gewechselt. Aber Du hast recht. Vielleicht ist zuwenig Öl drin. Ich muss erst mal den Einfüllstopfen finden.
- 14 Antworten
-
- getriebeschaden
- grz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seit einigen Wochen höre ich mahlende Geräusche im ersten und zweiten Gang. Mein Lieblingsmeister sagt: Wahrscheinlich Getriebeschaden. Merde. Machen will er es aber nicht - zuwenig Erfahrung oder fehlendes Spezialwerkzeug. Ich selbst habe auch keine Möglichkeit, das zu reparieren. Was würdet ihr jetzt machen, um einigermassen glimpflich aus dieser Nummer rauszukommen? Und was kostet der Spass? Passt auch ein Polo 6N Getriebe? Ach ja - MKZ BBY, GKZ GRZ 140Tkm Standort Bremen umzu.
- 14 Antworten
-
- getriebeschaden
- grz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
horch 2 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So isses. Pluspol ab (1min) und man ist frei von Sorgen. -
Ich habe mich schon seit Jahren von dieser Nightbreaker und Co. Ideologie verabschiedet. Es kommt Standard-Markenware rein und ich habe meine Ruhe. Die Unfallquote hat sich jedenfalls nicht verändert.
-
Ist das jetzt ernst gemeint? Man sollte sich mal das hier ansehen Derselbe Professor vertritt auch die Ansicht, dass Öl in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, weil das nicht von fossilen Kohlenstoffen stammt, sondern ständig im Erdinnern erzeugt wird und nach oben wandert. Das Interview mit ihm zu diesem Thema - auch bei "Alpenparlament.tv"- ist inzwischen vom Netz genommen worden. Hab' leider nur den Link gespeichert.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Das ist doch alles in den ersten Beiträgen dieses Threads ausführlich und mit Fotos beschrieben.
-
Spass ist hier keine Option. Ich warte noch paar Wochen, dann kann ich VW übernehmen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es Fotos? Dann kann ich so tun, als wäre ich dabei gewesen
-
Wieso spricht keiner von Ferdinand Piech? Der war vor Winterkorn bis 2002 Vorstandsvorsitzender. Die Betrugssoftware wurde unter seiner Führung entwickelt, implementiert und verkauft. Er als Technikfreak muss das gewusst (veranlasst?) haben.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: