Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Verkehrsnachrichten: "Achtung. Stau im Elbtunnel". 1.2-Fahrer im Elbtunnel: "Verstehe ich nicht. Vor mir ist doch alles frei." Tätähh.
  2. Top. Erbitte Gewindedurchmesser. Metrisch? Da braucht man nicht mal die Welle zu entfernen.
  3. Stimmt. Hab' mal nachgefragt. Ersatzteile für Nicht-Ford beziehen sie von NRF.
  4. Hatte das ja auch gerade. Siehe Reparaturkosten-Thread: Kondensator undicht (Steinschlag) Arbeitslohn 156,-- netto Kondensator(Original), Kältemittel 150,-- netto Total 364,-- brutto Ford Vertragswerkstatt Weitere Teile wurden nicht benötigt.
  5. Ich weiss jetzt nicht, was Du unter Ölbad verstehst. Die Bremsflüssigkeit ist jedenfalls kein Rostschutz, vor allem, wenn man selten wechselt (Hoher Wassergehalt) Wenn der Kolben zurückgedrückt wird, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass er in einen korrodierten Bereich kommt und dort durch Rostpickel undicht wird (siehe Thema 2-Mann Entlüftung). Hat bei dem TE aber wohl andere Ursachen.
  6. Die Nachstellung hat nichts mit den Kolben zu tun. Bei einem Bremsbackenwechsel werden die Kolben zurückgedrückt. Dabei kann es sein, dass der Zylinder Korrosionsriefen hat (durch Wasser in der Bremsflüssigkeit), die der Kolben vor dem Zurückdrücken nie "gesehen" hat. Heisst, er wird undicht. Darum ist z.B. eine Bremsanlagenentlüftung nach der 2Mann-Methode (einer drückt das Pedal, einer öffnet/schliesst den Nippel) nicht sinnvoll. Wenn man das Pedal bis zum Anschlag tritt, kommt der Kolben in korrodierte Bereiche und kann beschädigt werden. Merke: In jeder Bremsflüssigkeit ist Wasser, ausser bei DOT5.
  7. Eine Kilometerangabe wäre vielleicht wichtiger. Oder ob Du das Fahrlicht auch tagsüber einschaltest.
  8. Mir geht es mehr um die 0w40, weil ich oft wochenlang extreme Kurzstrecke fahre und dann wieder 400km heize. Mach' ich da einen Gedankenfehler.
  9. Im Netz wird immer wieder das Mobil1 0W40 hervorgehoben. Bin bald dran mit Ölwechsel. Werd's mal probieren.
  10. Bin dabei. Bremen und umzu.
  11. @Lack-Addi Du schreibst, Du hättest die Drosselklappe schon mehrere Male gereinigt. War die denn so schnell wieder versifft? Und nach wieviel Kilometern? Oder fährst Du extrem viel Kurzstrecke?
  12. Kondensator undicht (Steinschlag) Arbeitslohn 156,-- netto Kondensator, Kältemittel 150,-- netto Total 364,-- brutto Ford Vertragswerkstatt
  13. In meinem Bucheli steht 10 Nm
  14. horch 2

    Münzhalter

    Hier der Uralt-Beitrag zum Umbau des Gertränkehalters für Kleingeld, Chipkarten und Parkausweisen: Getränkehalter umfunktionieren - A2 Forum
  15. horch 2

    Münzhalter

    Dieses Problem zählt weiterhin zu den großen ungelösten dieser Welt. Habe den Münzhalter erst jetzt, nach 8 Jahren, wahrgenommen. Er hält wirklich nur DM-Münzen (getestet). Gibt es kein Upgrade auf Euro?
  16. horch 2

    5W30 oder 0w30

    Ich gebe immer ein paar Tropfen Chanel No5 zu. Die Motor klingt dann deutlich zufriedener.
  17. Voll zustimm. Für einen A2 über 8.000€ zu verlangen, egal welche Ausstattung, ist wohl etwas blind. Da muss man schon 20 Jahre warten können.
  18. Ich kann allen "Altdieselfahrern" wirklich nur empfehlen, mal einige Tankfüllungen mit Aral Ultimate Diesel zu fahren. Diese Sorte hat erhöhte Reinigungsadditivbeigabe, einen besseren Cetan-Wert und bläst auch die PIDs frei. Zur Klarstellung: Ich bin kein Aral-Freund. Nachtrag: Shell bietet da ein V-Power an. Reine Geldschneiderei. Hier gibt es einen Thread, der sich damit beschäftigt.
  19. Hatte das gleiche Problem. Provisorisch habe ich damals die Kappe mit einem doppelseitigem Klebepad (zugeschnitten) wieder angeklebt. Hält jetzt schon mehrere Jahre. Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht hilfreich.
  20. Wie das Leben so spielt. Keine Kühlung mehr und Gebläse auf vollen Touren. Zu meinem Verständnis - auch wenn das Gebläse voll läuft müßte doch trotzdem Kaltluft kommen, oder?
  21. Gute Frage. Da fast alle wohl als Privatleute auftreten, halte ich den Bruttopreis, also das was ich löhne, für sinnvoll.
  22. Genau so sollte es sein
  23. ...ist also besser. DIN < 460µm Ultimate < 339µm
  24. @Nagah. Das ist wie mit der 2Takt-Öl Beimengung. Alles da - von völligen Negierern bis glühenden Verfechtern. Ich persönlich bin über Jahre langsam auf die letztere Gruppe zugewandert. Kann natürlich kein Massstab sein
  25. Naja, da sind ja noch weitere Features drin, z.B. zur Cetan-Erhöhung. Ich würde mir nicht anmaßen, irgentwelche Additive in geeigneter Menge beizumixen zu können. Wahrscheinlich wäre die Suppe dann auch deulich teurer. @herr tichy: Völlig korrekt. Dann warten wir mal das ganze Jahr ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.