Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Naja, der müsste dann aber auch schon 40Jahre alt sein. Das letzte Teil zum Abschmieren war, meine ich, der berüchtigte Achsschenkelbolzen.
  2. Ich weiss nicht, auf welcher gesetzlichen Grundlage einem Verkäufer vorgeschrieben werden kann, zu welcher Zeit und wie oft er Preise verändern darf. Zumindest in Deutschland. Selbst einen Gesetzesbeschluss halte ich für problematisch.
  3. Du bist ganz alt, wenn Du an der Tankstelle vorfährst und sagst: "Einmal abschmieren bitte."
  4. So sollte es sein. Leider machen das nicht alle. Wegen ARAL. Bei uns sind die immer 1..2ct teurer als die Markentanken in der Umgebung. Schon da wäre es ein Gewinn, wenn keiner mehr hinführe.
  5. Nach welcher Gesetzeslage kann man ferngesteuerte Preistafeln abschaffen? Vielleicht, dass die Pächter sich sonst eine Erkältung holen? Mich beschäftigt mehr, warum Leute immer noch zu ARAL fahren, obwohl die Preise dort grundsätzlich einen Cent höher sind als bei den Tanken in der Umgebung. Das Werbekonzept bei ARAL zielt auf besondere Qualitätsmerkmale, und es scheint genügend Kunden zu geben, die das glauben. Warum, Hergottnochmal, boykotiert man solche Anbieter nicht? Wie schon geschrieben - beim LCD-Fernseher schauen alle auf den besten Preis. Warum nicht beim Benzin?
  6. @heavy-metal Beim billigen Tanken sind wir uns ja einig. Ich gehe auch davon aus, bei Firmentankkarten sowieso bessere Preise sind. @reox Du hast Dir mit Deinem Modell viel Mühe gegeben. Es könnte so sein, oder auch nicht. Dass SHELL in Deutschland dicht macht, halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber - zurück zum Bedenkenträger - warum wird jeder Vorschlag zur Gegenwehr gegenüber den Raffinerien (die machen die Preise) sofort in der Luft zerrissen? Was haben wir sonst für Protestmittel? Keine! Die Konzerne können morgen früh die Preise auf 2 EUR erhöhen, und keiner kann etwas dagegen machen. Inzwischen bin ich der Meinung, dass die Kunden (wir) Angst vor den Mineralölkonzernen haben. Angst, dass die Preise weiter erhöht werden oder dass uns der Sprit ganz abgedreht wird. Wir murren, aber wir verhalten uns wohlgefällig. In der Hoffnung, dass es dann nicht ganz so schlimm kommt.
  7. Das funktioniert wohl nur dann, wenn man den Firmenfahrzeugnutzern ihre Tankkarten abnimmt. Denen ist es ja auch egal, wie hoch die Preise bei Shell & Co sind. ... die aber auf dem Energiesektor schon lange nicht mehr funktioniert. Kurzum: es ist nicht immer alls gut, was sich "Marktwirtschaft" nennt. Gleichfalls gibt Problemstellungen, die in einer Diktatur gelöst, in einer Demokratie aber nur zerredet werden. Das funktioniert wohl nur dann, wenn man den Firmenfahrzeugnutzern ihre Tankkarten abnimmt. Denen ist es ja auch egal, wie hoch die Preise bei Shell & Co sind. CU Martin Die Antworten zeigen genau das Problem: Es wird schon vorher gesagt, das klappt nicht. Wir haben zu viele Bedenkenträger. Warum macht man nicht erstmal und guckt dann? Wegen Firmenfahrzeugnutzern: Das war ich 20 Jahre und ich habe immer nach preiswerten Tanken gesucht (was Firmen auch zunehmend von ihren Fahrzeugnutzern erwarten). Den Sprit zahlt nicht der liebe Gott, sondern meine Firma, deren Teil ich auch bin. Zur Erinnerung: Werden die Allgemeinkosten höher, wird das Produkt teurer, sinkt meine Wettbewerbsfähigkeit. Wegen freier Marktwirtschaft: Die funktioniert jetzt schon beim Spritpreis. Solange auch bei den teuersten Tankstellen getankt wird, darf man sich nicht wundern, wenn die Preise steigen. Apropos wundern - für einen neuen LCD-Fernseher informieren sich die Leute genau über das billigste Angebot. Beim Sprit machen sie es nicht. Ich verstehe es nicht. Offenbar ist die Schmerzschwelle bei den Spritpreisen noch nicht erreicht
  8. Diesr Vorschlag geistert so alle paar Monate durch die Foren, scheint aber nicht ernst genommen zu werden. Ich persönlich halte ihn für absolut sinnvoll. Offenbar ist der Leidensdruck aber noch nicht hoch genug. Man stelle sich mal vor: Keiner tankt mehr bei SHELL. Was glaubt ihr, wie schnell da die Preise sinken. Das Argument "Ich habe hier keine andere Tankstelle" zieht nicht. Im Rahmen des Boykotts kann man auch mal zu weiter entfernt liegenden Tankstellen fahren. Durch gebremste Spritpreise hat man die Mehrkosten schnell wieder raus. Hier was Grundsätzliches: Das Geschwätz der Politiker, durch staatliche Eingriffe den Preisauftrieb zu stoppen, kann man nur als solches ansehen. Hier ist immer noch freie Marktwirtschaft. Und in einer solchen bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn keine Nachfrage da ist, sinkt der Preis. Das gilt für den Media-Markt genau so wie für SHELL.
  9. Klackt es in der Lehne oder an den beiden Pömpeln, mit denen der Sitz auf dem Boden steht?
  10. Ist leider nichts mit Schwuppdiwupp. Auch Ziehen am Hebel bringt nichts. Noch ein Vorschlag aus der Gemeinde?
  11. Ich muss den Thread wieder aufwärmen. Ein Rücksitz stand über den Winter in der Garage. Jetzt baue ich ihn wieder ein und sehe Sitz und Lehne voller Stockflecken. Ich will ihn zum Reinigen und Trocknen ausbauen und in ausgebautem Zustand aufklappen. Wie geht das?? Geht das überhaupt ??
  12. Die DK kann ruhig betätigt werden (sonst bekommt man sie auch nicht richtig sauber). Sie hat rein mechanische Anschläge, die sich nicht ändern. Ob angelernt werden muss hängt vom Grad der "Versiffung" ab. Der Teerbelag wandert ja langsam in den Luftspalt rein, und wenn das Zeug dann plötzlich entfernt ist (=grösserer Luftspalt), kommt das Steuergerät in's Schleudern.
  13. Sofern Du von der Vorderachse sprichst, würde der Wagen aber richtig zur Seite ziehen. Falls es so ist, würde ich die Klötze rausnehmen und einige Male die Koben raus- und wieder reindrücken. Holzklötzchen nicht vergessen, damit der O-Ring nicht rauskommt. Dass die Bremse bei Überhitzung weicher wird, dürfte normal sein. Vielleicht fährst Du zuwenig mit Motorbremse. Aber zurück zu den Vibrationen. Bei Felgenwechsel muss man peinlich genau auf Korrosionspickel auf den Auflagefläche von Felge, Scheibe und Nabe achten und diese mit Schleifpapier/Schleifteller planschleifen. Schon 1/10mm Nichtplanheit führt zu einem spürbaren Schlag an der Scheibe. Ferner sollte man Gewaltbremsungen (als Problemlösung) vermeiden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Scheiben und Beläge am besten mit butterweichem Bremsen einfährt. Steht auch irgendwo in den Richtlinien von ATE.
  14. Dass es genau andersrum ist, hat ja kitzblitz bereits geschrieben. Da ist noch was: Der Komfort ist beim 195/50 deutlich schlechter. Ich habe es selbst zu spüren bekommen nach meinem Wechsel von 175/60 auf 195/50. Wenn schon 195, dann auf die 55 Version. Erstens komfortabler und zweitens stimmt dann der Tacho auch wieder
  15. Man sollte nicht nur bei Freien anfragen. Auch Markenwerkstätten wie Ford oder Opel machen das. Und die sind von der Qualität nicht schlechter als die unserer "Premium Class". Und sie sind zertifiziert. Beispiel: Zahnriemen mit allem Pipapo bei Audi 599,--, bei einer Ford-Werkstatt 499,--. Hab's bei Ford machen lassen. Keine Probleme.
  16. Mich hätte interessiert, welchen Weg das Wasser vom rechten Holm (Wasserablauf) bis unten hin nimmt. Aber wahrscheinlich hast Du jetzt schon wieder alles zusammengebaut.
  17. RESEND: Hat das wirklich bisher keiner gemacht? Falls doch - bitte Kommentar geben. Passt zum Thema.
  18. Blöde Situation. Wechseln würde ich auf jeden Fall. Vielleicht bekommst Du ja den gleichen in der Bucht. Das Problem ist - Du weisst nicht, was mit dem gebrauchten aus der Bucht ist. Warum verkauft einer einen einzelnen Reifen? Konsequenterweise müsste man beide Reifen der Vorderachse gegen neue wechseln. Wie gesagt - blöde Situation. BTW: Hat jemand mal Funk-Luftdruckwarner nachgerüstet? Erfahrungen?
  19. Das liebe ich. Man wird besoffen argumentiert, bis man glaubt, Autofahren ist heute billiger. als vor 50 Jahren. Fakt ist: Die Spritpreise sind heut 8x höher, Das Durchschnittseinkommen 5x höher. Was hilft mir mehr Leistung und Komfort beim Auto, wenn ich den Sprit nicht mehr bezahlen kann? Und noch was: Der Staat fordert Flexibilität. Ich soll zu einem Arbeitsplatz 40km Entfernung in Kauf nehmen. Wie soll ich da hinkommen? Mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Vergiss es. edit: Fällt mir noch ein. Würden wir beim Brotpreis diese 800% Teuerung akzeptieren? Nein! Aber beim Sprit schlucken wir das ohne Murren. Zur Veranschaulichung: Ein Brot würde dann heute 6 € kosten. edit2: Ich habe so'n Hals, sorry: Ein Glanzstück ist die Erhebung einer Steuer auf die Steuer (MWst. auf Benzinsteuer). Das haben selbst unsere Altvorderen nicht geschafft. Wahrscheinlich hat sich das in der ganzen Steuererhebungsgeschichte noch kein Staat getraut, zu machen. Aber wir schlucken das.
  20. Danke Wolfgang für die Hilfe.
  21. Naja - paar weitere Informationen waren da schon. Ich meine, er hätte die Stange (?) ausgehängt und dann mit einer Zange von Anschlag zu Anschlag bewegt,. Will nur sichergehen, dass ich die Dose nicht zerstöre.
  22. Prüfung März 1963. Fahrschulwagen Opel P4, 3Gang-Lenkstockschaltung. 6 Fahrstunden. Kosten 210,--DM total, incl. Klasse I (Motorrad). 30,--DM davon kriegt die Fahrschule heute noch .
  23. Irgendwo gab es vor einiger Zeit den Bericht eines Typen (kein Forumsteilnehmer), der den Unterdruckdosenhebel mit 2000 Hin-und Her-Bewegungen wieder gängig gemacht hat und sich dadurch eine teure Lader-Reparatur erspart hat. Weiss noch jemand, wo das stand?
  24. Will keinen neuen Thread eröffnen, darum hier. Ist der Einbau (Kabel) erträglich oder muss ich das halbe Armaturenbrett ausbauen? Gibt es irgendwo in den Tiefen des Netzes eine Einbauanleitung? Jetzt kommt's: Ist nicht für den A2, sondern für den A4. Aber die Anfragen zum A4 werden hier kompetenter beantwortet, als im A4 Forum
  25. Wieso Zitat von Nupi? Hiermit erhebe ich Copyright
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.