
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
Beide Leselampen vorne gehen nicht. Die linke flackert beim Einschalten kurz auf, die rechte bleibt dunkel. So wie ich das in diesem Thread verstanden habe, ist es wohl das Komfort-Steuergerät. Wie teuer ist denn das Teil? Oder kann's auch was ganz anderes sein?
-
Trotz Heckklappenabdichtung war jetzt wieder Wasser unter den Rücksitzen und dem darunterliegendem Teppich. Die Entlüftungsgitter sind gerdade neu abgedichtet wordn. Die Abdichtung erfolgte mit einer Siliconnaht rund um das Gitter. Mein Verdacht ist, dass wegen der Kehlnaht mit dem Silicon das Wasser aus dem Ablaufschacht über diese Kehlnacht doch wieder in die Entlüftung läuft. Mir fällt sonst nichts mehr ein. OSS, Türen, Fenster und Heckklappe kann ich ausschliessen.
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
So wie ich das hier gelesen habe, ist es der Thermostat, wenn die Temp Anzeige nicht über 60 oder 70grd kommt. Ein defekter Temp Sensor führt zu völlig unlogischen Anzeigen mit undefinierten Sprüngen. Bei meinem A4 TDI ist es der Thermostat. Austausch kostet 500EUR. Jetzt fahre ich seit drei Jahren mit Pappe vor dem Kühler (so wie janz früher). Kann damit besser die Innenraum-Heizung regeln als vorher.
-
Es sind definitiv die Entlüftungsklappen. Vielleicht nicht richtig eingesetzt. Vielleicht wurde das Blech nicht richtig gesäubert (Silicon-Reste?). Vielleicht schon wieder rausgerutscht, weil die Haltenasen ermüdet sind (Holzstücke reinschieben, wie oben gezeigt). Es wurde auch mal die Rücklichteinheit genannt. Ist aber eher unwahrscheinlich, weil man das an Dreckrückständen sehen würde. @Töfte. Das OSS hat auch Entwässerung. Steht bei Wiki unter OSS.
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke, dass da auch der Fahrstil eine Rolle spielt. A2-Fahrer fahren grundsätzlich ruhig und besonnen, nicht hochtourig, vorauschauend und immer mit dem Bild einer explodierten Spannrolle im Hinterkopf. Das erhöht die Lebensdauer der Teile beträchtlich.
-
Den Versuch gab es mal vor Jahrzehnten bei AMS. Da wurde ein Ford nur aus Ersatzteilen zusammengebaut. Preis war so um Faktor 3 höher, obwohl keine Montagekosten berechnet wurden. Ist ja auch nichts gegen zu sagen. Wir befinden uns im Ersatzteil-Paradies, und das hat halt seinen Preis.
-
Yupp. Wobei ich das aber als Bückprospekt bekommen habe. Mit mehr Text und Bildern. Inhaltlich aber das gleiche.
-
Interessante Antworten. Noch folgende Informationen dazu: ad 1) 30% auf was? Im Text wird ausschliesslich von Ersatzteilen gesprochen. Kein Wort zu anderen Stundensätzen der Werkstatt. Wäre auch verwunderlich, den die Personalkosten sind ja nun mal vorhanden und können nicht einfach gekürzt werden. ad 2) Wer bekommt die billigeren Teile? Wäre wirklich interessant, mal an der Teile-Theke nach den neuen "Billigteilen" zu fragen. Oder zu fragen, ob ich diese Teile auch bekomme, obwohl mein Wagen erst drei Jahre alt ist. Unklar auch: VW betont die Gleichwertigkeit der Billigteile. Wenn das so ist - warum waren die nicht von Anfang an verfügbar? Oder von Anfang an eingebaut? Der Konzern muss doch besoffen sein, wenn er nicht Teile mit gleichwertiger Qualität billiger einkaufen kann. Wegen der Teile, die die freie Werkstatt kauft: Ich denke, das ist der Punkt. Dieses Geschäft geht zunehmend an VW vorbei. Man versucht hier, Marktanteile zurückzubekommen. ad 3) Kontrolle durch ADAC oder Verbraucherorganisationen. Das halte ich so gut wie unmöglich. An Kalkulationsinformationen kommt keiner ran. Chancen sind allenfalls bei der Aufdeckung illegaler Preisabsprachen. Wegen Klagen gegen Plagiate: Don Quichote. Ich denke, der Konzern versucht durch Special Pricing den Fälschern die Lust zu nehmen. Wegen Restlebendauer. Wenn ich neue Bremsklötze oder Stossdämpfer (z.B.) einbaue, spielt die Restlebensdauer wohl keine Rolle. Auf mich wirkt das Ganze derzeit mehr wie ein Marketing Bally-hoo. Nachtrag: Aus dem Prospekt geht nicht hervor, für welche Ersatzteile das gilt. Explizit genannt werden nur Bremsen, Schalldämpfer, Stossdämpfer, Anlasser und Batterien. Also gerade die ebay-affinen Produkte.
-
Gestern bekomme ich einen VW-Prospekt von meiner Audi-Werkstatt. Kernaussagen im O-Ton: -Jetzt neu für Volkswagen ab 5 Jahre: Economy Pakete-Teile incl. Einbau. -Mit Economy-Reparaturlösungen bis zu 30% sparen. -Da passt der Preis zum Fahrzeugalter. Die Economy-Teile sind eine Inovation, die auf den bewährten Volkswagen Originalteilen basiert und eigens für Gebrauchtfahrzeuege ab 5 Jahren entwicklet wurden......Sie bieten tadellose, geprüfte Qualität mit einwandfreier Funktion und gleichzeitig vorteilhafte Preise. Beispiel u.a.: Bremsbeläge vorn für POLO 9N für 99,00EUR icl. Einbau. Jetzt frage ich mich 1) Welche Belastung ist bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug anders als bei einem 4 Jahre alten, die es erlaubt, Teile mit 30% geringeren Preisen zu verwenden? 2)Werden tatsächlich extra Teile für 5 Jahre alte Autos entwickelt (so steht's da). 3) Könnte es sein, dass bisher Ersatzteile zu überhöhten Preisen verkauft wurden, wenn die billigeren die gleichen Anforderungen erfüllen? Einen Verdacht habe ich allerdings: Könnte es sein, dass ebay&Co. den Autoherstellern inzwischen soviel Teilegeschäft wegnimmt, dass diese eine Billiglinie aufziehen müssen? Dann dürften andere ja bald folgen - sofern sie es nicht schon tun. Nachschlag: ....Schliesslich kommt es bei älteren Gebrauchten weniger dauf an, sie neuwertig zu halten, sondern vielmehr darauf, sie verkehrssicher ....zu halten. Versteht jemand diese Aussage?
-
So schlecht sind die Audi Werkstätten nun auch nicht. Wie oben schon genannt, steht das OSS in der Checkliste und muss als i.O. abgehakt weren. Bisher war bei mir immer alle Punkte korrekt abgearbeitet worden. Die Probleme mit Werkstätten allgemein sind Fehler/Nachlässigkeiten bei Reparaturen (wo es keine Standard-Checkliste gibt). Z.B. vergessene Befestigung bei Radschalen, veränderte Spaltmasse, falsch aufgesetzter Staubschutz beim Scheinwerfer und mehr. Aber das ist wohl kein spezielles Audi-Problem.
-
Heute angekommen. Hängt jetzt über dem Schreibtisch. Ganz herzlichen Dank für dieses perfekte "Just in Time"
-
So ist es. O-Ton beim 4-Sitzer: Anzahl und Lage der Sitze: 4 / AF2,BF2-3 Stelle mir gerade die Aussage an die Bullen vor: " Ich habe das Certificate Of Conformity leider nicht dabei."
-
Im alten Fahrzeugbrief ist bei mir die Anzahl Sitze angegeben (4). In der neuen EU-Zulassungsbescheinigung Teil II finde ich nichts darüber. Wenn ich nun auf 5 Sitze umbaue, würde das doch bei einer Kontrolle oder beim TÜV auffallen, sofern ich den alten Fahrzeugschein habe - oder ist das auch dem EU-Schein zu entnehmen?
-
Ich hatte früher bei meinem Volvo extreme Schwierigkeiten mit Rost auf den Scheiben. Hat den TÜV nie interessiert, sondern nur die Verschleissdicke. Allerdings ist bei Rostbefall der Abrieb der Scheibe sehr hoch.
-
Sehr ungewöhnlich. Metallfedern an den Bremsklötzen ermüdet/falsch montiert? Bremse schon mal richtig auf Temperatur gebracht, mit zwei, drei Vollbremsungen aus 200 edit: Aus dem Opel Forum Das Problem ist, dass Asbest in den Bremsbelägen nicht mehr verwendet werden darf. Die Alternativmaterialien haben nun einmal den Nachteil, bei Feuchtigkeit und rostenden Bremsscheiben eine Verbindung mit letzteren einzugehen und bei längerem Stillstand nicht mehr lösbar sind. Vielleicht redest Du mal mit Deiner Werkstatt und fragst nach alternativen Herstellern von Bremsbelägen. Insbesonders der Bremsstaub in Verbindung mit Feuchtigkeit und Rost scheint das Problem zu sein.
-
Mich hat auch ein Piepen genervt. Kam vom Navi. Ich hatte den Radarfallenwarner nicht abgeschaltet (ist in Deutschland sowieso verboten). Weitere Möglichkeit: Warnung vor zu hoher Geschwindigkeit. Kann vom FIS kommen oder auch vom Navi.
-
Das liegt weniger an der Federkraft, sondern am Nachstellkeil. Den muss man hochdrücken, damit die Backen zusammengezogen werden. Ist aber fummelig. Ich habe es nicht geschafft, konnte die Trommeln aber dann mittels Gummihammer abklopfen.
-
Unter Sufu Sicherheitsgurt findest Du einiges. z.B. hier edit: @bobbinho. Muss doch wieder mit Joggen anfangen.
-
Man lernt nicht aus. Es gibt nur eine Reifengrösse und damit offenbar nur eine Felgengrösse? Da hab' ich ja bei meiner Sackkarre mehr Auswahl.
-
Schon mal an andere Reifen gedacht?
-
OT: Den Schneewittchensarg hatte ich auch (1965). Aber nur wegen des Designs. Technisch war er unterdurchschnittlich. Einfaches Röhrengerät, kein Stereo, Kristalltonabnehmer. Habe ihn irgendwann mal verschenkt - ich Idiot.
-
Meinst Du Auktion oder Aktion?
-
Nix da. Der hatte einen Gemeindeplan auf dem Lenkrad und hat gesucht. Aber vielleicht liest er das ja jetzt und kann's richtigstellen.
-
Gestern in meinem Kaff: Ein A2 rauscht vorbei. Ich setze mich auf die Fährte. Da! Er fährt rechts ran. Ich stelle mich hinter ihn, springe aus dem Wagen (Visitenkarte in der Hand), da fährt er weiter. Ich wieder hinterher, er fährt mit 70 durch den Ort. Auf eine Tankstelle. Ich hinterher, stelle mich neben ihn, springe aus dem Wagen (Visitenkarte in der Hand). Der Typ fährt wieder weg. Ich wieder hinterher. Der Typ ist wohl früher Trabi gefahren. Nur Vollgas oder Vollbremsung. Da! Ampel ist Rot. Ich hechle aus dem Wagen (Visitenkarte in der Hand) und kann diese bei Ampelrotgelb gerade noch übergeben. Kennzeichen? AA - mehr weiss ich nicht. Erwarte Lob vom Vorstand.