Zum Inhalt springen

fendent

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fendent

  1. Mit der vom ANY gewohnten Fahrweise fahre ich mit 17 Zöllern um die 4l/100km. Das hätte ich früher für unmöglich gehalten. Aber die Verbrauchskurve geht halt schon steil bergauf wenn man 100+ fährt.
  2. Zum Glück bin ich nicht der einzige der sich wieder Ecopedia kaufen würde. Vielleicht liesse sich Bridgestone mit einer Sammelbestellung dazu überzeugen.
  3. Ob der Preis gerechtfertigt ist? https://www.ricardo.ch/de/a/original-querlenker-links-audi-a2-eco-1275887114/
  4. Und wie sieht es mit dem Streifen im Radhauskasten aus? Ist da noch genügend Platz? Ob die Aerodynamik beim 3L wirklich besser ist müsste ein Spezialist beurteilen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Verwirbeung auf der Radinnenseite im Radhaus mehr bremst als was aussen gespart wird.
  5. Wieder malo ein Angebot aus den südlichsten "Bundesland": https://www.tutti.ch/de/vi/aargau/fahrzeuge/autos/audi-a2-1-6-fsi-s-line-plus-mit-topausstattung/70374026 Ich habe da etwa an @Nupi gedacht. Tolle Ausstattung. Dä liesse sich mit wenig Aufwand was feines machen.
  6. Stahl hätte den Vorteil, dass bei Ampeln die Induktionsschlaufen eher ansprechen. Und vielleicht wäre das für gelegentliche unliebsame Offroadabstecher wie Strassengräben vorteilhaft.
  7. fendent

    Neuling A2 3l

    Na dann viel Glück bei der Suche. Vollausstattung wird meist zu exorbitant hohen Preisen angeboten.
  8. Die Generalüberholung schwebt bei meinem schon lange im Hinterkopf herum. Eben weil er ja nicht mehr dicht ist und es nicht an den O-Ringen der Hydraulikleitungen liegt.
  9. @Chrissie Wenn Dich ein A2 anlacht und Du unsicher bist kannst Du ja jemanden hier im Forum bitten Dich zur Probefahrt zu begleiten.
  10. Mit so einem Riss würde ich nur noch fahren falls ich Mitglied im ADAC wäre und eine Rückführung nach Hause ganz entspannt erfolgen kann ohne dass der Kontostand grob belastet wird. Denn wenn der bricht geht gar nix mehr. Im dümmsten Fall passiert das sogar mit eingelegtem Gang und dann musst Du unter den Wagen kriechen und den Gang manuell rausnehmen.
  11. Na ja, ohne Spezielwissen bzw. Unterlagen zu genau diesem Modell wird es selbst für solche Berufsleute schnell eine echte Herausforderung. Und gewisse Fehlerbilder können einem schon zum Wahnsinn (=in eine falsche Richtung) treiben.
  12. Also ich war überrascht dass die neuen 165er Sommerreifen einen sehr geringen Rollwiderstand aufweisen. Jedenfalls fühlt es sich an als ob er nichts an Höchstgeschwindigkeit eingebüsst hat. Was Beschleunigen betrifft ist es auch eher eine Glaubensfrage. Aber von meinem Fahrzeug auf andere zu schliessen ist gerade beim 1.2 so ne Sache. Ich denke ohne Chiptuning muss alles passen damit die Höchstgeschwindigkeit (GPS, nicht Tacho) erreicht wird. Und wer immer nur im niederen Drehzahlbereich fährt muss sich nicht wundern dass zuerst mal ells ordentlich durchgeblasen werde muss. Ich denke die PD Elemente müssen auch ein ordentliches Spritzbild abgeben. Und viele andere schon erwähnte Faktoren spielen mit.
  13. Was steht im Fehlerspeicher? Ist der Hydraulikölstand ok?
  14. Will haben: Dieses Bodykit samt Lichttechnik und Räder für meinen ANY. Allerdings frag ich mich wo die Türgriffe versteckt sind. Oder gehen die Türen motorisch auf Sensordruck auf? Mal ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht dass man mit so einem simplen Facelift einen derartigen Wandel hinbekommen kann. Und man bedenke auch dass die Azubis wohl alle noch mit dem Storch unterwegs waren als der letze A2 vom Band rollte.
  15. Bitter nötig die Verschleissteile für den ANY falls nicht mehr erhältlich irgendwie nachzufertigen. Meiner steht nun seit Ende August und ich habe kältebedingt mich noch nicht daran gemacht das Leck genau zu orten. Die Hydraulikschläuche sehen meiner Meinung nach noch ok aus. Die O-Ringe habe ich ersetzt aber es lag eben nicht daran. Wenn ich den Vorratsbehälter nachfülle dann verliere ich alles vieder. Schaut so aus als ob der Gangsteller mal raus muss. Fragt sich ob es nicht einfacher ist den Motor ein paar cm nach vorne zu chieben um besser an den gangsteller zu kommen. Falls das so ist demontiere ich gerne den Schlossträger.
  16. Willkommen im Kreis der DIY A2 Fahrer. Ich freue mich jedes mal wenn sich einer diesem Fahrzeug widmet. Wir sind viele hier und praktisch immer findet sich eine Lösung.
  17. Irgendwie hab ich den Durchblick immer noch nicht. Bei meinem ATL ist ja der Messstab abgebrochen und nur wenn er zu viel Motoröl hat seh ich das dort noch. Gefühlsmässig hhabe ich einen tiefen Ölstand. Also VCDS bemüht und folgendes ausgelesen: Limite 53mm Istwert 44mm Frage 1: Erst mal die Frage in die Runde ob da nicht eine Warnmeldung im KI erscheinen sollte? Ich frage insbesondere weil ich den Sensor erst kürzlich wegen Undichtigkeit ersetzt habe. Ich also erst mal 2-3dl nachgekippt und am nächsten Morgen in der Garage ausgelesen: Istwert 47mm OK, dann kann ich also ruhig noch was mehr reinkippen. Gesagt getan: Istwert 60mm Frage 2: Was jetzt? Noch mehr nachkippen? Frage 3: Welcher Level (70mm?) entspricht tatsächlich Max? Auf jeden Fall war es eine gute Idee etwas nachzufüllen. er läuft jetzt nach meinem Empfinden geschmeidiger und ruhiger. Frage (Wunsch) 4: Könnte man nicht im Wiki eine Übersicht der Sensorwerte für die verschiedenen Motorisierungen einstellen? Bonusfrage die eigentlich in den Bazar gehört: Hat jemand ein Wellrohr rumliegen für einen 1.4 Diesel (Sollten laut ETKA alle ? Meines ist mir beim Einbauen des Motors leider kaputt gegangen. Und auch bei Tradition gibt es keines. Auch bin ich nicht bereit dafür einen dreistelligen Betrag locker zu machen. Jetzt ist mal eine provisorische Lösung in Erprobung.
  18. Ich weiss nicht ob das hier richtig ist. Tradition hat den Halter im Sortiment https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/halter-443857561h-e59-14?page=19&category=118754
  19. fendent

    Zeigt her eure A2!

    Farbcode? Was habt ihr mit dem vor?
  20. Aus der fernen Schweiz grüsse ich die Alufreunde. Ich fahre ja gerne. Doch 730km ist mir dann doch eine zu lange Anreise.
  21. Mein ANY schafft es auch in die Top 50 mit 354'000km. Er bekam erst kürzlich zum ersten Mal ein neues Fahrwerk. Natürlich immer noch die erste Maschine und Getriebe. Bei den Anbauaggregaten schaut es nicht so rosig aus. Die halten alle nicht so lange.
  22. Na ja, die originale Multibox fand ich schon immer Spitzenklasse. Die kennst Du wahrscheinlich noch nicht. Guckste hier https://www.audi-a2.nl/viewtopic.php?t=7385
  23. Bei Abziehern würde ich nicht sparen. Mir ist selbst ein qualitativ hochwertiger Abzieher um die Ohren geflogen. Die Dinger werden heftig belastet und wenn das Material nicht top ist wird es gefährlich. Das ist nicht mit einem Gabelschlüssel oder einer Stecknuss zu vergleichen bei denen die Verletzungsgefahr deutlich kleiner ist.
  24. Die Schraubertreffen scheinen mir stets an zu vielen Teilnehmern zu "leiden" was dann unweigerlich zu Enttäuschungen einzelner füren kann. @heavy-metal hat es gut beschrieben. Es gab mal eine Zeit da waren in München wiederholt Schraubertreffen wo sogar Schraubergötter vor Ort wraen. Einige können sich sicher noch daran erinnern. Ein Revival würde ich begrüssen.
  25. Schön zu lesen dass es nebst Legden einen weiteren Schraubertreffenschwerpunkt gibt. Nun hoffe ich einfach dass sich jemand südlich von sagen wir mal Frankurt am Main ein Herz fasst sowas für uns Schweizer und meine A2 Freunde aus Süddeutschland inkl. Bayern aufzuziehen getraut Nach meinem Kenntnisstand müsste das Potenzial auch vorhanden sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.