Zum Inhalt springen

fendent

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fendent

  1. Hat wohl nicht geklappt mit meinem Postinversuch gesetern. Ich hab ne Unterkunft gefunden. Mein Host schrieb mir folgendes: Hallo Marcel, gerne! Ich hab auch einen A 2 . Du bist dann anscheinend in einem Verein? Dann bis Samstag, hier in Ingolstadt ist ein großes Fest am Wochenende, ein Besuch lohnt sich da vielleicht auch. Meine Teilnahme ist bescheiden. Hauptversammlung inkl. nachfolgendem Beisammensein. Wie bei anderen auch hoffe ich mein seit über 1 Jahr bestehendes Problem dermassen lösen zu können, dass ich mit gutem Gewissen jemand anders die Kugel für eine Fahrt anvertrauen könnte. Ich sehe mich verpflichtet immer VDCS dabei haben zu müssen. Ansonst ist die Gefahr stehen zu bleiben praktisch bei 100% wenn der Wählbehel be laufenden Motor in "N" ist. Ob ich am einem Sonntagsprogramm mitmache wird sich vor Ort ergeben. Den morgigen Vormittag ist mit der Anreise geplant. Ich freu mich wieder mal bekannte Gesichter zu treffen. Die letzten Jahre waren ja wie eine Durststrecke. Schaffen wir es überhaupt noch einen würdigen Konvoi zu bilden?
  2. Sodele. Gezwungenermassen habe ich das letzte verfügbare Filtergehäuse kaufen müssen weil ich es geschafft habe diese Schraube nicht mehr dicht einzudrehen. Naja, 2Nm ist ja eine Herausforderung. Doch behelfsmässig werde ich diese Lösung ausprobieren. Von Audi gibt es das Gehäuse für den ANY nicht mehr.
  3. Die Führungshülse muss zwingend inspiziert werden. Das geht im eingebauten Zustand mit einem endoskop das durch eine Öffnung an der Kupplungsglocke eingeführt werden kann. Allerdings rate ich aus eigener Erfahrung grundsätzloich bei diesem km Stand die Führungshülse zu wechseln. Mit verklemmter Kupplung möchte ich nicht plötzlich und unerwartet stehen bleiben egal ob geimpft oder nicht. Bei der Gelegenheit lohnt es sich auch den Mitnehmer zu inspizieren. Ich hatte schon einen gebrochenen Mitnehmerhebel.
  4. Normalerweise lediglich eine kalte Lötstelle auf dem Seonssorboard. Kannst Du problemlos reparieren. Auch neue Sensoren können denselben Fehler haben.
  5. Ich hätte auch Interesse. Sowohl für den Himmel des A2 als auch des RS2.
  6. Ich denke grade beim VR6 ist der Klumpen zu schwer. Beim A2 ist die Hinterachse sowieso schon leicht und da darf vorne kein Klotz verbaut sein. Dass es zumindest in tiefen Tiefgaragen in IN ein Allradversuchsfahrzeug geben soll habe ich vor langer Zeit gelesen. Ich denke es war kein Quattro eher 4-Motion.
  7. Also das ist ja ein bekannter Defekt der behoben werden kann egal was ETKA und der sagen. Ich habe einen fabrikneuen originalverpackten Kabelsatz sowie 2 Schalthebel rumliegen.
  8. fendent

    OSS und Fahrwerk

    Das nötigte mich mal nach einem JT bei Rinner aufzuschlagen. Mann hab ich mich geärgert.
  9. Mal wieder ein Angebot aus der Schweiz. Ein spartanisch ausgestatteter FSI mit Motorschaden. https://www.autoscout24.ch/de/d/audi-a2-limousine-2005-occasion?vehid=9872089&accountid=1491027&backurl=%2Fautos%2Faudi--a2%3Fmake%3D5%26model%3D36%26vehtyp%3D10&make=5&model=36&vehtyp=10&eventLabel=vehiclePosition%3A7 | sortingOption%3Ano_sort&packageName=member%3Aas24_basic&sortingPosition=7 Wie ich finde durchaus eine Überlegung wert als Teilespender. Die Schweinwerfer sehen ziemlich neu aus. Auch sonst scheint der passabel zu sein. Kleine Quizfrage: Welches sicherheitsrelevante Teil fehlt? Kein TÜV würde dem so eine Plakette geben.
  10. Möglich wäre auch ein Tausch gegen eine ebensolche in Farbe Lichtsilber metallic LY7W
  11. Wer die Ausstattung ine einen ANY verbaut hätte wäre die Kugel auch schnell los.
  12. Ich hab interessenshalber bei meiner MFK (= Schweizer TÜV) nachgefragt. Der Experte zeigte sich unsicher und wollte sich nicht festlegen ob das in der Schweiz erlaubt sei.
  13. Das Thema ist bei mir eigentlich schon länger pendent. Seit mein erster ANY RIP ist und die Nachfolger "brav" keinen Windschutzscheibenkleber unten rechts auf der Beifahrerseite haben ist das eine quasi Dauerpendenz. Bisher schwerte sich niemand um diesen grünen Aufkleber. Ich schaue einfach möglichst Parkhäuser zu nutzen sollte bei sich mein FAHRzeug im stillstand befinden. Fahrend ist es noch niemandem in den Sinn gekommen mich zu belöstigen. Vielleicht hilft bzw. lenkt der Maskenwahn den Fokus auf "ebenso wichtige" Dinge. Dennoch meine Frage an die Neulinge der Umschlüsselung. Reicht es für ein schweizer Fz das COC zusammen mit einer Kopie des Schweizer Fahrzeugausweises sowie einem frankierten Rückantwortcouvert und beigelegtem 5€ Schein an diesen TÜV zu schicken um dann solch einen Kleber per Post zu bekommen?
  14. Also wenn ein E-bike zuerst mit dem Auto mitgenommen werden muss dann ist die Akkukapazität eindeutig zu klein. Ich verstehe nicht so recht warum man Auto und E-Bike sequenziell nimmt. Ich denke entweder oder sollte doch die Frage sein. Für Ferien kann man sich auch sowas mieten oder wer es geschickt macht zeigt sich beim lokalen Händler interessiert und bittet um ein Probefahrweekend.
  15. Mein Fahrrad passt mit abgenommenem Vorderrad in die Kugel. Sollten allerdings 2 Fahrräder rein wird es wohl nicht mehr gehen.
  16. So bin schon 1 Tag zu Hause. Danke an @alleswirdgut2 für die Organisation, den Vorstand für die geschätze Arbeit im Hintergrund inkl. Neuanschaffung von Klebern. Danke auch an @Phoenix A2 fürs unter die Haube schauen und mit meinem Laptop zu spielen. Am Sonntag war ich statt an der Stadtführung in Münchern und habe mir 8 Porsche 911 und 8 C-Klasse Benzen angelacht. Die würden bestimmt auch bei @Nupi einen Platz bekommen. Einen (oder eine Wagenladung) A2 in diesem Massstab fehlt mir noch. Danach machte ich mich auf Umwegen auf den Heimweg. Immer die A96 zu fahren ist langweilig. Also bin ich nach Landsberg richtung süden abgebogen und via Füssen, Hahntennjoch, Arlbergpass, Flexenpass und Hochtannbergpass in die heimische Schweiz gefahren. Heute habe ich dann den Gebläseregler ersetzt und somit keinen weiteren Reparaturstau auf den Pendenzenliste. Sobald die Kugel wieder sauber ist kommen die Clubaufkleber auf die hinteren Seitenscheiben.
  17. Von mir aus könnte die Versammlung beginnen. Nur alleine macht es keinen Spass.
  18. Damit die Schiben wenigstens halbwegs (=auch innen) sauber werden musst sie ein wenig runter kurbeln bevor Du ihn durch die Waschanlage lässt.
  19. Nach nun 263000km will der A2 nicht mehr zuverlässig kühlen. Grund ist ein nur sporadisch funktionierender Lüfter. Also habe ich mir ein neues Gebläse angelacht. Das Valeo Teil wiegt kanppe 1.2kg. Das ausgebaute Teil bringt stattliche 1.7kg auf die Waage. Nun hoffe ich nicht mehr schwitzen zu müssen beim dahingleiten.
      • 3
      • Daumen hoch.
  20. Nicht alles was Du da aufgelistet hast ist noch erhältlich. Kupplung hab ich auch jeweils gewechselt beim Ersetzen der Führungshülse was sicherlich keine Fehlinvestition ist. Schau dann auch gleich noch die Simemringe, Koppelstangen, Lagergummis des Stabi, Domlager.
  21. Nach 9 Monaten Fehlerbehebung in diesem Bereich rate ich Dir nicht ohne einen erfahrenen 1.2 er Besitzer mit Erfahrung und Diagnosegerät nicht selber zu suchen. Ich war die meiste Zeit am falschen Ort am suchen, auch inspiriert durch gutgemeinte Ratschläge, die mich lange Zeit verzweifeln liessen. Du kannst allerdings auch Glück haben und das Problem gleich auf Anhieb lösen zu können.
  22. 2003 war ich am Kronacher Treffen. Damals mit diesem Audi. Das Foto entstand in Kronach. Das war mein erster Turbo. Seitdem immer mit Turbo.
  23. Sowas mach ich in meinem Alter nicht mehr. Da streikt mein Körper bevor ich wieder in der Schweiz wäre. Also 1x übernachten (besser 2x) macht Sinn. OK, meine Kugel ist schon einiges langsamer als ein ATL. Das macht auf diese Distanz locker 1 Stunde oder sogar mehr aus - sofern es die Verkehrssituation zulässt. Und realistisch gerechnet sind das für mich netto gut und gerne 20 Stunden reine Fahrzeit.
  24. Bei den Türen stellt sich die Frage wo er undicht ist. Gut möglich dass nur die Schrauben an den Scharnieren etwas lose sind. Hatte das an den oberen Scharnieren schon selber erlebt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.