Zum Inhalt springen

fendent

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fendent

  1. Sofern Verbrennungsmotoren dann noch jemanden interessieren bzw. überhaupt noch gefahren werden darf.
  2. Mir fehlt die BAD Erfahrung. Die Aussage deckt sich mit meiner Erfahrung.
  3. Hab ich mir auch schon überlegt. Mir schwebt dabei vor einfach bei der Version ohne Ablabe einfach beidseitig eine Wand noch vorne zu ziehen und dann immen mit etwas auskleiden.
  4. Ich empfehle immer den Besuch eines Schraubertreffens. Vielleicht gibt es ja wieder mal eines in Deiner Region. Ansonst gibt es natürlich das legendäre Schraubertreffen in Legden. Ich lehne mich mal zum Fenster raus und behaupte, dass nach spätestens dem 2. Besuch Du ALLE Deine Probleme gelöst haben wirst (inkl. Zahnriemenwechsel). Nebenwirkung ist allerdings oft, dass eine Wunschliste entsteht was man sonst noch machen könnte.
  5. Da hast Du Dir die Messlatte gleich sehr hoch gelegt. Ich rate Dir ehrlich gesagt davon ab. ANY auf Handschltung umbauen wurde schon gemacht. Da brauchst Du entsprechend im Forum zu suchen. Ob Du das Getriebe vom ATL an den ANY anschrauben kannst weiss ich nicht. Das wäre aber meiner Meinung nach zwingend da Du sonst auch die Antriebswellen und wahrscheinlich sogr die Federbeine und die ganze Achse. Das wirst Du vermutlich nicht eingetragen bekommen weil die Traglast zu klein ist. Hab ich nicht was von Kosten senken gelesen? So ein Umbau kostet bestimmt mehr als einfach einen anderen ATL einzubauen.
  6. Ich muss mal schauen was ich noch habe. Vermutlich dann gleich Federbein und Lenker zusammen passend.
  7. Bin ich froh sowas nicht an Silvester machen zu müssen. Ich bewundere jeden, der sowas anpackt ohne einen erfahrenen Mechaniker zur Seite zu haben. Meine Garage hat immer noch das eine oder andere Teil dazubestellt weil es sich bei so einer Gelegenheit anbietet noch andere Teile zu überholen oder zumindest gründlich zu prüfen. Schau Dir beispielsweise auch die Gummilager des Stabilisators an. Nie kommst Du so gut da dran wie jetzt. Sollte am Gangsteller und der Hydraulik etwas nicht mehr 100% i.O. sein dann gleich auch machen. Schau auch ob die Verstellung (Gestänge) der Turboladerschaufeln leichtgängig ist.
  8. Der Meriva hat bestimmt viel höhere Unterhaltskosten falls er ihn überhaupt noch hat.
  9. Also für mich ist DAS Alleinstellungsmerkmal die Alukarosserie. Egal ob viel oder wenig gefahren wird, er druassen steht oder nicht macht keinen grossen Unterschied. Jedes andere Material ist dem Zahn der Zeit mehr ausgesetzt. Mit Ausnahme der Fahrwerksteile bei allen nicht 1.2er. Ein weiterer grosser Pluspunkt ist die sehr gute Zugänglichkeit und exzellente ingeniöse Konstruktion. Alles durchdacht, keine faulen Kompromisse. Reparaturen sind für jemanden wie Dich bestimmt machbar. Von der Übersichtlichkeit und dem grossen Raumgefühl habe ich schon in anderen Threads geschrieben. Dann darf etwas Eigenlob auch nicht fehlen. Der Club hier und die Leute sind einfach Klasse. Da wird dir immer geholfen mit Rat und bei Schraubertreffen (sehr zu empfehlen) Tat. Die Reparaturkosten halten sich sehr im Rahmen wenn ich mit meinen anderen Ex-Audi und dem RS2 vergleiche.
  10. fendent

    Tür Kabelbaum

    Türe ab war mein erster Gedanke. Hast Du prima gemacht.
  11. Ich denke der 1.4 Benziner ist das richtige. Mit dem angepeilten km Jahresbudget leidet derDiesel schon fast. Die angepeilten weniger als 100tkm wirst Du wohl oder übel mit einigen Extrascheinen erkaufen müssen. Und eine Einkaufstasche ist er bestimmt nicht. Da passt ein sehr ordentlicher Einkaiuf rein. Bei mir ist der kritische Punkt eher die kleinen Öffnungen als der üppige Stauraum.
  12. Dabei hat er doch wirklich deutlich geschrieben, dass seine Vertrauenswürdigkeit auf jahrelanger Arbeit im Glaspalast beruht.
  13. Dann soll er doch die Teile für die angegebenen Preise ersetzen. Der ausgelöste Beifahrerairbag wird bestimmt einiges mehr kosten. Und ob seine Aufzählung seiner eigenen Fachkompetenz gerecht wird...
  14. @Papahans Ja ich hab alle wichtigen Punkte erledigen können. Dafür sind jetzt andere Unzulänglichkeiten aufgetaucht. Sozusagen aus dem Nix ist die Handbremse lahm. Die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht zufriedenstellend oder anders ausgedrückt erreiche ich selbst mit höherem Ladedruck die ursprüngliche Höchstgeschwindigkeit von 168km/h nicht mehr. Dass das an den XL 165er Schlappen liegt glaube ich eher weniger da ohne Chip die Höchstgeschwindigkeit mindestens ebenbürtig war. ich muss mal meinen pensionierten Mechaniker fragen. Ich hab da so meine Vermutung. @alle Danke für die spontane und vor allem fachmännische Mithilfe. Und sorry für meine zeitweisen Wutausbrüche nachdem dieselbe Mutter zum 1000sten Mal zu Boden fiel statt sich brav auf das Gewinde drehen liess. Ich kann jedem wärmstens empfehlen bei Problemen mit seiner kugel sich nach Legden zu begeben als lange im Forum zu suchen. Auch eine noch so weite Anreise wird mit einem zufriedenstellenden Ergebnis der Schrauberaktion belohnt.
  15. Home sweet home.
  16. Hoffentlich muss ich den Scheibenwischerkram nicht demontieren. Ich habe ja Erfahrung mit ZR Wechsel. Nur war da der Motor auf der Werkbank statt eingebaut. Seit dem Wechsel hat ebendieser Motor kaum Mehrkilometer bekommen. Wenn ich so lese was für den Simmering alles raus muss kriege ich auch fast ne stinkige Hose.
  17. Ich hab mich schon mal in Legden einquartiert. Nicht ganz freiwillig. Hab die Unterkunft 1 Tag zu früh gebucht (Do->Sa) statt Fr->So. Dafür bin ich ausgeruht am start. @Hardy: Die Notentriegelung musste ich schon mal reparieren, sprich den Kunststoffzug ersetzen. Ist ne einfache Sache besonders für Leute die gut in der "Hau-Ruck-Methode" sind.
  18. Wenn das Serviceheft lückenlos ist und der bereits den 3. Zahnruiemen drin hat dann kann man über so ein Preis/km-Verhältnis nachdenken.
  19. fendent

    Neues Forumsmember

    Herzlich willkommen. Ich frag mich zwar wie man es so lange inkognito aushält. Wer so viele Stunden mit dem A2 unterwegs ist hat bestimmt irgendmal ne Frage.
  20. Das habe ich in Zusammenhang mit andern Sachen auch schon gehört. Nur leider geht dann viel Zeit für die Suche vor Ort (hier und da und dort und wo sonst noch..) drauf.
  21. Ich staune immer wieder wie preisstabil gut ausgestattete Modelle sind. Ich kaufte meinen ersten A2 (ATL statt FSI) mit praktisch gleicher Ausstattung von 10 Jahren für €11'000.-
  22. Der hätte noch schreiben sollen dass es für den Preis gleich 2 solche A2 gibt.
  23. Dann vereintbart doch einfach einen Montagetermin bei Tradition..
  24. Das wäre viel einfacher gegangen. Am Heckdeckel sind beidseits einstellbare Anschlagklötze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.