-
Gesamte Inhalte
1.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fendent
-
Schau mal ob die überhaupt elektrisch noch verbunden sind mit den Rückleuchten. Falls nicht tippe ich auf einen Kabelbruch im Faltenbalg beim Heckklappenscharnier. Ist nach so vielen Jahren durchaus möglich. Bei mir waren die Schirme der Antennenkoaxkabel durchgescheuert. Auch die dicke Masseleitung war nicht mehr rundum isoliert.
-
Kannst auch mal auf dem List von unten schauen ob alle Plastikstopfen dicht sind. Zumindest ist das weniger Aufwand als den teppich vom hinteren Fussraum rauszurupfen. Ich hätte sonst noch einen solchen Teppich in schwarz rumliegen. Versand aus der Schweiz ist dann allerdings schwierig.
-
Schau mal ob Du Kühlwasser verloren hast. Ich musste mir schon bei 2 Autos den lecken Wärmeauscher im Klimakasten ersetzen. Das Kühlwasser leckt dann in den Innenraum. Und die Scheiben beschlagen so dass selbst die Klima die Scheiben nicht mehr klar kriegt. Ich wünsche Dir dass ich mit meiner Vermutung falsch liege.
-
Ich habe wider die riginalen Dämpfer genommen. Ganz einfach weil ich damit zufrieden bin. Den Bilstein, den ich noch rumliegen habe ist schwerer und der Staubschutzbalg passt vom Durchmesser her nicht.
-
Ich hatte den Cupra Spoiler montiert. Meine Erfahrung damit: -stabilere Vorderachse (mehr Abtrieb) auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten. Das wird aber mit reduzierter Vmax und Mehrverbrauch erkauft. -an Bürgersteigen kommt er oft an. Ich habe ihn wieder demontiert. (Mehrverbrauch bei (m)einer Sparkugel, die in D oft mit Vmax (je nach Tagesform auch 180km/h ohne Heimweh, Rückenwind, bergab, Windschatten oder sonstige Fremdhilfe) bewegt wird macht keinen Sinn.) Wenn ihn jemand haben will verkaufe ich ihn. Er ist einfach zu montieren. Mit einem Akkuschrauber in weniger als 5 Minuten.
-
Unfall - wirtschaftlicher Totalschaden? - Vorgehensweise
fendent antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
Die Reparatur im Glaspalast mit Neuteilen schätze ich als wirtschaftlich unrealistisch ein. Deshalb rate ich Dir aus meiner Erfahrung zu folgendem: -Rechtsanwalt beiziehen der von der Rechtschutzversicherung auch bezahlt wird. Die wollen ihre Kosten in Deinem Fall auch niedrig halten und sind erstmal per se eine weitere Hürde für Dich. -Auto an einen Ort bringen, der nicht noch viele zusätzliche Lagerkosten verursacht. -möglichst Fotos vom Schaden hier reinstellen. Wir helfen Dir Deine Kugel wieder flott zu machen. Die Reparatur wird ha sowieso durch Ersetzen der defekten Teile erfolgen. Falls gebrauchte Teile in der passenden Farbe verwendet werden können wirst Du wahrscheinlich nach der Reparatur keine Hinweise mehr auf den Schaden finden. Das wird nix geschweisst. Nur geschraubt. Das macht meiner Meinung nach den A2 einzigartig im Vergleich mit anderen Autos mit geschweisstem Vorderbau. Es darf einfach nix an der Rohkarosserie beschädigt sein. -Auf keinen Fall den Wagen für den von der Versicherung angebotenen Restwert verkaufen. Das ist die für Dich sowohl finanziell und auch bezüglich einem Ersatz-A2 die schlechteste Variante. -unbedingt die beiden! fixen Längsträger vermessen lassen. Selbst wenn da nur ein wenig beschädigt/verbogen ist ist es aus mit der Reparatur. Da lohnt sich jeglicher weitere Gedanke nicht mehr. Nach meiner Erfahrung ist der Längsträger für seitlich auftretende Kräfte sehr empfindlich. Ich habe das letztes Jahr bei meinem Unfall auch falsch eingeschätzt. -Schraubertreffen nutzen selbst wenn Du selber fast nix dran schrauben willst. Falls Du Fotos der Rohkarosserie brauchst kann ich Dir welche geben. -
4) Transport nur zu einer Werkkstatt am Heimatort, nicht zur heimischen Garage Das ist ja sowas von bedeppert. Da geht es um einen Transport von mehreren 100km und dann am Ziel wird kleinlich getan.
-
Gummiteil unter Bodenwanne gefunden, vom A2?
fendent antwortete auf Brisselbrassel's Thema in Technik
Sieht für mich NICHT nach einem Teil von einem A2 aus. Die Einstellung der Heckklappe wird mit den beiden seitlichen rechteckigen Kunststoffplatten gemacht. Die Haube vorne hat keine Eistellbaren Anschläge. Bei so SB Waschanlagen liegen meist irgendwelche Teile rum. -
@Deichgraf63 bitte lade den Bonsai hier ein. Seine Schreibweise gefällt mir sehr und würde sich hier ebenfalls gut machen.
-
@alleswirdgut2 vr musst du den ganzen Dreiecklenker tauschen. Der Aus-und Einbau ist ein Scheissjob. Die Manschette für vl gibt es beim ? nicht. Da kann dir @Phoenix A2 sagen wo du sie bestellen kannst. (Ich bin zu faul im Forum seinen Tipp zu suchen) Pannendreiecke mit jungfräulichem Inhalt hätte ich noch falls das Ablaufdatum nicht der Grund der Bemängelung ist.
-
Weiterer erfreulicher Effekt: Der Durchschnittsverbrauch ist von minimal 3.5l auf "maximal" 3.0l gesunken bei vergleichbarer Fahrweise und Topografie. Ich sag nur: Endlich wieder ein ANY der sparsam ist. Hätte ich nicht einen ANY würde ich es nicht glauben, dass die Klima im Sommer gut und gerne 0.5l frisst und die Reibverluste im gezeigten Rillenlager ähnlichen Mehrverbrauch ausmacht. Nicht nur Mehrverbrauch. Die Spritzigkeit selbst im Eco Modus hat einen positiven Einfluss aus mein Lächeln hinter dem Lenkrad.
-
So der Übertäter ist überführt. Beim demontieren des Unterfahrschutzes fiel mir das Pulley des Alternators fast auf den Kopf. Das Rillenlager hatte sich in Einzelteile zerlegt und dann vibrierte es von der Welle weg. Zum Glück habe ich das rechtzeitig gemerkt. Sonst wäre ich mit leerer Batterie irgendwo stehen geblieben. Dank meinem Teilelager hat mich das ausser der Werkstattmiete nichts gekostet.
-
Heute habe ich gemeint sowas wie Schleifgetäusche von irgend enem Kunststoffteil zu hören. Ein Blick unter die Haube brachte keine weiteren Erkenntnisse. Doch ca. 60 km weiter kamen dann noch Düfte von verbranntem Kunststoff dazu. Ich habe ihn vorsichtshalber mal bei meiner Garage des Vertrauens hingestellt. Nochmals ein Blick unter die Haube. Ich bin mir zu 90% sicher es liegt an irgend einem Aggregat, das am Keilrippenriemen hängt. Die Spannrolle hat schon Abriebstellen. Bei laufendem Motor vibrierte det Spanner. Na ja, alle Teile habe ich noch vom Vorgänger zum probieren. Ich tendiere auf das Lager des Altenators. Der Grund ist einfach. Zu hoher Vebrauch. Unter 3.5l ist praktisch unmöglich und das mit ausgeschalteter Klima und herbstlichen Tempersturen. Bildet hab ich knoch keine. Ist ja dunkel. VCDS habe ich auch nicht zur Hand. Gut kann man auch lange mit abgestelltem Motor segeln. Sonst hätte ich ihn schon früher stdhdn lassen müssn. Einen Brand im Motorraum kann ich nicht riskieren.
-
4 Speichen Lenkrad gegen 3 Speichern
fendent antwortete auf Backbeat's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Und dann ers nlch S-Line. Nun mal schön den Ball flach halten. Spass beiseite, ich habe ja auch auf 3 Speichenlenkrad umgebaut. -
Ich werde schauen das nächste Mal auch zu kommen. Ist etwa gleich weit weg wie die Münchener Schrsubertreffen (RIP Lionel?) waren. Für mich heisst A2 Freunde eben auch einander zu helfen und selber Hand anlegen. An der Kugel ist fast alles mit einer linken und einer rechten Hand zu machen (2 linke Hände dann doch nicht). Da kenne ich andere Autos, die einem viel mehr Kopfzerbrechen bereiten können. Und sei es nur weil man an die Baustellen nicht richtig Zugang hat.
-
Was meinen die Anwesenden? War es ein hoffnungsvoller Start oder eher eine Eintagsfliege?
-
Wie hast Du es geschafft den ANY mit AHK zugelassen zu bekommen? Soviel ich weiss darf der keinen Anhänger schleppen.
-
Sehe ich das richtig? Weniger als eine Hand voll Leute die wirklich was an ihrer Kugel machen? Ein Ölwechsel zählt für mich nicht mal richtig. Und Uwe scheint etwas unmotiviert zu sein. Hey deine Elektrojobs werden bestimmt im Nu erledigt. Wenn dann wenigstens die anderen sich je um eine Ecke bei Stefan's Fahrwerktausch kümmern ist es ok. Unsere A2 sind doch pflegebedürftiger geworden. In der Region sind auch einige A2 Neulinge. Auch wenn ihr Respekt vor dem selber Hand anlegen habt kommt vorbei und holt Euch wertvolle Tipps. Vieles kann auch spontan gemacht werden.
-
Da sich Karat21 selbst ins Spiel gebracht hat und er sowieso nur 1 A2 fahren kann würde ich ... den Rest kann sich jeder selber denken.
-
Ohne Servo hast Du eine bessere Rückmeldung. Meine Meinung. Ich kann gut auf diese Servo verzichten. Schlussendlich ist sie a) ein Zusatzgewicht das b) Mehrverbrauch verursacht und eben c) meiner Meinung nach dem Grundgedanken 3l widerspricht.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
fendent antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Von den Rädern her tippe ich auf eine andere Motorisierung. -
Guter Kauf? Erster A2, Panoramadach defekt - wer kann es mir reparieren
fendent antwortete auf affemitwaffe's Thema in Technik
Gratulation zum Schäppchen. Wenn es ein ATL ist hätte ich auch zugeschlagen. Beim OSS rate ich Dir zu Vorsicht. Man kann auch noch mehr kaputt machen. Hier wird Dir auf jeden Fall geholfen. Tipp: Schraubertreffen besuchen. -
Diese Arbeiten mache ich bereits mit verbundenen Augen mit der linken Hand. Und so Spreiznieten habe ich massenhaft vorrätig.
-
Ich überlege es mir noch. Ich sollte noch die beiden Anschlagpuffer der hinteren Federn ersetzen. Doch dafür so weit fahren? Ich treffe mich gerne mit A2 Freunden. Die Erinnerungen an die Schraubertreffen im Münchner Raum und 1x Legden sind in bester Erinnerung. Ich empfehle jedem in der Region auch ohne konkrete Pläne so ein Treffen zu besuchen. Man findet immer was. Auch wenn es nur Ideen und Tipps sind.
-
Nein der hat keine. Habs erst jetzt gelesen.