-
Gesamte Inhalte
1.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fendent
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
fendent antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kann den jemand für mich probefahren bzw. abklären welche Schäden er hat. -
Welchen Einfluss hat denn der Turbolader auf das Ruckeln im Leerlauf?
-
ESP plötzlich viel zu sensibel, reagiert schon in leichten Kurven über
fendent antwortete auf helterskleter's Thema in Technik
Kontrolliere mal den Luftdruck in allen Reifen. -
Nein. Zudem wäre dann die Leistung gedrosselt.
-
Schaut auch mal die Relais oberhalb des Sicherungskastens an. Obere Reihe das ganz rechts und untere Reihe das 2. von rechts. (J359 und J360) beim ANY. Hab das Schema der anderen grad nicht griffbereit. Die kann man glaube ich auch mit der Stellglieddiagnose ansteuern.
-
Würde ja gerne kommen und mein Problem lösen. Selbst die Distanz würde ich unter die Räder nehmen wenn ich wüsste dass ich ankommen würde.
-
Ich habe bald eine ganz andere Vermutung. Dass es genau jetzt mehr als eine Hand voll 1.2er erwischt hat lässt mich nach A) geplanter Obsolenz B) Hackerangriff vermuten. Spass beiseite. Ich dreh mich im Kreis und mal läuft er einigermassen, stellt (beim Auskuppeln zündet er nicht und schafft es auch nicht in den Leerlauf) bei warmem Motor aber IMMER ab und lässt sich erst kei KALTEM Motor wieder starten. Bei höheren Drehzahlen im manuellen Modul im Schiebebetrieb zündet er beim gas geben erst nach mehreren Gasstössen sofern die Drehzahl noch sagen wir mal über 2000 ist.
-
Ist das VW Relais 109 beim A2 Relais 52? Ich habe kein Relais 109 gefunden.
-
Neuester Stand: - bei warmm Motor geht er immer aus wenn er von mehr als ca. 1500 RPM in den Leerlauf geht. -Im Schiebetrieb egal welche Drehzahl zündet er erst nach mehreren Gasstössn wieder. Unter 2000 RPM heisst das Anhalten, Motor abkühlen lassen und neu starten. Warmstart geht nicht. Hab noch die Relais oberhalb des Sicherungskastens getestet und mit Kontaktspray behandelt. Nun werde ich es nochmals versuchen. Ein Mechaniker einer anderen Garage meinte ich solle die PD Elemente aufnKurzschluss testen. Sie hättn schon PD Elmente ghabt die nur warm einen Kurzschluss hatten. Ich werde mir wieder ein Multimeter kaufen. Ich glaubte eins zu haben finde es aber nicht mehr.
-
Aktueller Stand. Bei warmem Motor geht er aus wenn ich ihn hochdrehe. Die Drehzahl fällt ab und er schafft es nicht in den Leerlauf. Danach ist starten nach laangem Anlasserdreven Glückssache. Klappt nur nach merhreren Versuchen.40 und G28 hab ich getauscht. Brachte nichts. PD Dichtungen und Kabelbaum ersetzt. Dieselfilter auch. Jetzt versiche ich es noch mit einer neuen Tandempumpe (kostet hier ein Vermögen wie auch die beidn Sensoren. Er hat auch Aussetzer bei höheren Drehzahlen als ob es Luft im Dieselkreislauf hätte. Wenn er mal im Leerlauf läuft ist ihm nichts anzumerken. Hochschalten tut er bei kaltem Motor erst deutlich über 2000 RPM. Ich schau mal den Korb im Tank an. Ich bin mir sehr sicher dass das Problem im Kraftstoffkreislauf liegt. Dass das mit dem Massepunkt am linken Längsträger ligt glaube ich nicht so recht. Ich habe die Schraube gelöst und alles mit Elektroniker Kontaktspray bespritzt. Was ich da vom Karosseriespenglern höre ist haarsträubend. Die haben keine Ahnung von elektrochemischer Spannungsreihe. Die Kontakte der beiden Relais neben den Steuergeräten habe ich gereinigt. Stellglieddiagnose hat auch keinen Hinweisn gebracht.
-
Tandempumpe gewechselt. Rauchen und grässlich stinken sind verschwunden. Ebenfalls ist das Ruckeln fast ganz weg. Er lässt sich wieder sachte vom Leerlauf hochdrehen. Verrecken tut er noch und Starten geht auch nur manchmal. Fortsetzung folgt..
-
Mein Beileid. Ich drück Dir die Daumen.
-
Der A2 ist salzresistent (vielleicht doch nicht ganz wenn die Massepunkte tatsächlich korrodiert sein sollten) was ich von einem 22 Jahre alten Auto mit Stahlkarosserie niemals sagen würde. Er rostet an vielen Orten so dass ich bald einmal eine Komplettrestauration der Karosserie machen muss. Mal hier mal dort entrosten kostet schlussendlich mehr. Die letzten Jahre war er nie auf gesalzenen Strassen unterwegs.
-
Geht mir genauso. Trotzdem hab ich das ausserhalb dieses Forums auch schon gelesen.
-
Das kommt mir momentan sehr bekannt vor. Ich werde den Massepunkt prüfen bzw. entkorridieren egal ob ich Korrosion sehe oder nicht. Ich musste heute den RS2 aus dem Winterschlaf holen weil meine Diva zickt. ?
-
So morgen werde ich die Dichtungen der PD Elemnte erneuern und auf Empfehlung meiner Garage auch gleich den Kabelbaum im Kopf. Die Leitungen sind schon sehr spröde. So wie die Versiffungen im Motorraum aussehen scheinen mir die PD Dichtungen die wahrscheinlichste Ursache. Ich bin gespannt wie die aussehen. Andre hab Dir gesten ne Mail geschrieben mit den Fotos und VCDS screenshots.
-
Es geht in die nächste Runde. Er stellt wieder ab während der Fahrt. Ich habe dieses Mal andere Vermutungen. Er liess sich in den vergangenen Tagen bei kalten Temperaturen schwer starten trotz der neuen Batterie. Er ruckelte dann oft unter 2000 Umdrehungen bis er etwas warm wurde und sich der Zeiger der Wassertemperatur begann sich zu bewegen. Auffällig war unter anderem, dass er unter bei 2000 Umdrehungen im Tempomat auf ebener Strecke nicht in den nächst höheren Gang schaltete. Beim losfahren und stottern schaltete er erst bei weit über 2000 Umdrehungen in den 2. Gang im Eco Mode. Die Verbrauchsanzeige zeigt dann bis 14l an was ich sonst gar nicht schaffe. Fehlerspeicher ist fehlerfrei (mit Ausnahme des Ölstandssensors, der sporadisch Kurzschluss nach Null macht. Nachlöten war nicht erfolgreich). Mir machen die Spuren auf den Fotos (bei der Ventildeckelrückführung in den Ansaugtrakt vor dem Turbolader ist es nass. Fotos wären hilfreich wenn ich sie nachher hoffentlich hochladen kann) sorgen. Hat er ein Leck irgendwo? Beschleunigen tut er normal also schliesse ich mal Turboladerschaden aus. Die Abgase stinken auch grausam. Beim Kaltstart raucht er wie ich meine nach unverbranntem Diesel. Stinken tut er schon länger obwohl die Abgaswerte in Ordnung sind. @Admins: Kann keine Fotos anhängen.
-
Will einen bestimmten A2 kaufen. Eure Meinungen?
fendent antwortete auf kaland's Thema in Verbraucherberatung
Ja für den Preis dürfte er keine so gravierenden Mängel haben. Ich schätze 1500 ist realistischer. -
Ich denke mal dass bei so abgenutzten Hydros der Ventilweg kleiner wird was den Flaschenhals Öffnung eines Ventils verschlechtert. Ergo weniger gute Füllung, schlechtere Abgasentleerung, weniger Drehfreude usw. So stell ich mir das vor. Nur widerspricht das etwas der automatischen Nachstellung. Bei Dir war das so abgenutzt dass es ein Loch gab. Dann gibt es nichts mehr nachzustellen. Mit Neuteilen ist sowas in der CH vermutlich teurer als ein revidierter Austauschmotor.
- 20 Antworten
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
fendent antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also ich bin mit dem Originalfahrwerk in Kombination mit Sommer 145/80/14 und 2.9Bar Luftdruck zufrieden. Klar, der Bremsweg ist bei so schmalen Reifen fast unterirdisch. Andere Bereifungen habe ich immer als weniger gut empfunden. -
Habe noch Domlager für eine Achse rumliegen. Sind glaube ich neu.Bei Interesse schaue ich genau nach.
-
Er startet wieder normal. Danke für die Tipps.
-
Die waren mal höher als aktuell. Nur so überschlagsmässig kommt da bei 20t€ und mindestens 12 Jahre schon was zusammen. (bei 2% immerhin 5000€)
-
Habt ihr auch die Kosten für Garage, entgangene Zinsen, Auto waschen, Parkgebühren, Reifen, Bussen, TÜV usw. berücksichtigt?