-
Gesamte Inhalte
1.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fendent
-
Naviplus DVD (RNS-E) in A2 mit Doppel-DIN möglich?
fendent antwortete auf gonknoggin's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Da hast Du einfach noch eine Leitung noch nicht angeschlossen. Bei mir funktioniert das RNS-E auch im Tunnel einwandfrei. -
geht klar. Ich hab ja schon Vorkasse geleistet:D
-
Das mit den Vignetten ist meines Erachtens eine Frage der Zeit. Wer schon am Vortag anreist und dann übernachtet kann sich die Vignette sparen und die Landschaft geniessen. Ist aber nicht billiger. Wer früh aufstehen will und sich die Vignette sparen will muss schon beinahe vor der Dämmerung losfahren. Und ohne Navi oder Kenntnisse der örtlichen Strassen ist das nicht zu empfehlen. Ausnahme ist höchstens die Anreise von Lindau/Bregenz. Da kann man sich nicht gross verfahren. Ansonst besser zügig über die Autobahn fahren. Die CHF 40 für die Vignette könnten sich besonders lohnen wenn die Ausfahrt den Appetit nach mehr Schweiz geweckt hat. @Tho: Du hast ja mehrere Routenmöglichkeiten. Über Bregenz, Schaffhausen oder Basel. Falls Du nicht über Bregenz fährst kannst Du Dich bei mir melden. Dann fährst Du praktisch bei mir vorbei.
-
Wenn ich Dich das nächste Mal treffe darfst Du zu Eimer und Schwamm greifen. Das Auto hat es ja nach so ner langen Anfahrt auch verdient. Ich bedanke mich schon mal.
-
Hat den schon jemand gefragt wie er damit in einem gut gefüllten Parkhaus parkieren kann?
-
Verschiedentlich habe ich schon die Werbetrommel für das grösste Schweizer Audi Treffen gerührt. Nun ist die offizielle Einladung gekommen: Hallo liebe Audifreunde Wie ihr sicher schon erfahren habt, findet das Treffen in Grüsch heuer am Sonntag dem 13. Juni statt. Der Flyer des Treffens kann heruntergeladen werden. Am Samstag dem 12. Juni veranstalten wir nun zum dritten Mal die Ausfahrt durch die Graubündner Bergwelt. Sie führt uns von Grüsch, durch das Bündner Rheintal nach Reichenau, wo der Vorderrhein und der Hinterrhein zusammenfliessen. Von da aus folgen wir dem noch jungen Rhein durch die Surselva bis nach Ilanz, wo wir in das Valsertal abzweigen. Auf der weniger befahrenen Strasse werden wir uns sammeln und im Konvoi bis nach Vals fahren. Ziel der Ausfahrt ist die imposante Staumauer des Zerfreilakraftwerkes, mit Ausblick auf das Zerfreilahorn. Dort werden wir im Restaurant Zerfreila unser Mittagessen einnehmen. Die Rückfahrt führt uns zurück nach Ilanz von wo aus wir durch die Rheinschlucht nach Bonaduz, Chur und schlussendlich wieder nach Grüsch fahren. Auf dem Treffengelände werden wir den Verpflegungsstand öffnen, damit wir den Tag gemütlich ausklingen lassen können. Die Kosten für die Ausfahrt belaufen sich wie letztes Jahr auf CHF 35.- / Person. Darin enthalten ist das Mittagessen und das Getränk. Treffpunkt ist der Parkplatz der Bergbahnen Grüsch Danusa, wo wir am Sonntag auch das Treffen veranstalten werden. Abfahrt ist um 10:30 Uhr. Bitte meldet euch bis spätestens 1. Juni mit Angabe von Fahrzeug, Anzahl Personen und Adresse per e-Mail an: info@gr-audi.ch Das Video zur letzjährigen Ausfahrt findet ihr unter: freundliche Grüsse Dario Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten sind auf der Homepage gr-audi - Die Audi-Fanpage aus Graubünden zu finden. Was die Jungs und Mädels rund um Dario jedes Jahr auf die Beine stellen verdient auch eine grössere Beteiligung von uns A2 Freunden. Letztes Jahr war ich der einzige A2 Fahrer. Normalerweise sind Audi Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen anzutreffen. Ich werde auf jeden Fall wieder an beiden Tagen dort sein.
-
Bei meinem S2 sind auch nicht mehr die originalen Buchsen drin. Man muss schon das richtige Material nehmen und auch richtig montieren. Dioch das versteht sich von alleine. Wie es beim A2 ist kann ich nicht beurteilen. Beim S2 ist das technisch kein Problem. Nur wenn man dann noch einen garten Stabilisator einbaut kann es zum Bruch des Hilfsrahmen kommen. Damit will ich nur sagen, dass eine gewisse Vorsicht schon angebracht ist. Heutzutage sind die Teile nicht mehr so überdimensioniert wie früher. Man kann die Dimensionierung ja auch einfacher rechnen lassen. Meiner Meinung nach ist der A2 ja eh keine Sportskanone. Darum werde ich auch keine solchen Modifikationen machen.
-
1. flyingfuse 2. KANE.326 3. Tinchen 4. fmbw10 5. Istvan & Moni 6. Audi-IN-A2 + Bruder 7. amannmichi (evtl. 2 pers) 8. Tho 9. HellSoldier 10. fendent inkl. Abendprogramm 11. Gurkensepp 12. TobiasP79 13. Alu-fan + Begleitung 14. Audi TDI
-
Die Klimaanlage würde ich in der Werkstatt prüfen lassen. Das Gerät macht einen Dichtheitstest und dann hast Du Klarheit.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
fendent antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Probleme habe ich keine gehabt mit den Zusatzteilen. Und rechnen tun sich aerodynamische Nachrüstungen wohl in den seltensten Fällen. Ich bin den ganzen Tag im Büro und freue mich wenn ich zur Abwechslung mal den Bleistift mit dem Schraubenzieher tauschen kann. Na ja, als Pflug kann man die Kugel auch einsetzen wenn man nichts gescheiteres im Sinn hat. -
Kann man diesen Teil des Fußraums einzeln austauschen?
fendent antwortete auf montis's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielleicht habe ich auch die falsche Rechnung hervorgenommen. Kane kann die Nummer auf jeden Fall sagen Er hat das Teil und muss sie nur ablesen und posten. -
Kann man diesen Teil des Fußraums einzeln austauschen?
fendent antwortete auf montis's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Teilenummer ist entweder 8Z0 711 549 D oder 8Z0 880 492 H. Da muss dann noch der Farbcode hinzugefügt werden. Ich habe diese beiden Teile bei mir ersetzt weiss aber nicht welche Nummer zu welchem Teil gehört. -
So einen Wechsel kann niemand verstehen. Von einem multifunktionalen Auto auf eine kleine unpraktische Rennsemmel?
-
Bisher sehr interessant zu lesen. Ich rate zum A2. Da wirst Du Freude an der Multifunktionalität haben. Der Hinweis auf 4 oder 5 Plätze ist für Dich wahrscheinlich sehr wichtig. Die Freude am A2 wird durch diese Forum auch verstärkt. Das hast Du ja selber schon bemerkt.
-
Sowas tauscht man im Normafall nur zusammen wenn die Teile deformiert wurden und undicht sind.
-
Ich werede mal einen Log mit dem VCDS machen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen welchen Messwertblock ich auslesen muss?
-
Ich erwarte ja nur eine mindestens gleich hohe Höchstgeschwindigkeit.
-
Also ich weiss schon von was ich spreche. Er sollte wirklich höher drehen. Selbst wenn es runter geht ging er nicht über sagen wir mal 3600U/Min. Mit dem originalen 5. Gang ging er bis 4300U/Min was einer deutlich höheren Geschwindigkeit entspricht. Also soll er nur wegen der längeren Übersetzung und kälteren Temperaturen 15km/h weniger Höchstgeschwindigkeit haben? Das ist es was mich beschäftigt. OK, Fehlerspeicher könnte ich wieder mal auslesen. Doch da erwarte ich keinen Fehler. Bei 4300 werkelt der Motor schon längst jenseits der Maximalleistung. Den ganzen Winter schon habe ich das Gefühl gehabt einen braven Motor zu haben. Beschleunigen mit den Winterrädern hat nicht zu wildem Eingreifen der Elektronik geführt. Es kam mir schon komisch vor mit den Wintertrennscheiben eine bessere Traktion als mit den S-Line Felgen zu haben.
-
Von meinem S2 bin ich es gewohnt im Winter mit Mehrleistung unterwegs zu sein. Das Gegenteil trifft bei meinem A2 zu. Ist es normal, dass die Dieselmotoren per Steuergerät gedrosselt werden? Das ist jedenfalls meine Vermutung. Letzten Freitag freute ich mich auf freie Fahrt für freie Bürger auf der A81. Erstmals mit langem 5. Gang und ohne Geschwindigkeitslimit seitens der Reifen. Und was passiert? Er macht einfach schlapp und kommt nur selten auf Tacho 200. Auch die Beschleunigung lässt gefühlsmässig zu wünschen übrig.
-
Dann ist es mir klar warum ich mit Doppel-DIN das Klimabedienteil nicht einfach rausziehen kann. Ist ein Murks zum rausnehmen. Habs noch nicht raus bekommen.
-
Mir gefällt es hier sehr gut. Die Leute sind offen und haben keine Scheuklappen. Wenn jemand Kenntnisse von Audi-fremden Produkten hat wird er (sie) nicht gleicht als Verräter hingestellt. Find ich Klasse. Schliesslich macht nicht nur Audi gute Autos. Weiter sind die Leute hier sehr hilfsbereit und unkompliziert. Es gibt keinen Futterneid. Weiter sind hats jüngere & reifereSemester bunt gemischt. Auch wer kein Autoverrückter ist kann sich hier wohl fühlen. Hab ich was vergessen? Ja die Treffen sind grosse Klasse.
-
Wagenheber - normal oder Rangierwagenheber?
fendent antwortete auf herr_tichy's Thema in Verbraucherberatung
Kannst ja noch ein stabiles Holzstück auf den Rangierheber legen sozusagen als Extension. Musst einfach schauen dass das Holz hart genug ist und die Auflagefläche des Rangierhebers das zulässt. Dabei gesunden Menschenverstand walten lassen. Es geht ja im Normalfall nur darum den Wagen so weit zu heben, dass dar Rad gewechselt werden kann. ich für mich seh es jedenfalls so. Für grössere Arbeiten muss dann schon was richtig stabiles her. Am besten ein professioneller Lift (mindestens so gut wie die in Pullach). Würd mir aber so ein Gesch... nicht kaufen. -
Sowie ich es sehe sind die Hülsen teilweise gerissen. Dadurch passt der Wagenheber nicht mehr schlüssig rein. Er hat zu viel Spiel was dazu führen kann dass er im Extremfall gar nicht mehr angesetzt werden kann. In dem Fall empfehle ich Dir einen hydraulischen Wagenheber im Baumarkt zu kaufen. Die kosten nicht so viel. Ich habe weniger als 30€ bezahlt. Klar nehme ich den nicht immer mit. Doch zum Räder wechseln sollte es allemal reichen. Die Hülsen sind Teil von einem Gussteil. Ich denke nicht dass Du das reparieren lassen kannst. Im Foto ist die Aufnahme vorne links zu sehen. Es hat an allen 4 Hebepunkten solche Gussteile.
-
Am 17.3. wäre ich eventuell wieder dabei. Ich bin dann in München muss aber vermutlich geschäftlich Essen gehen.
-
neee ich wills auch nicht Leder: