
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Der Unterschied liegt in einem anderen Kühlerlüfter, bzw. deren Steuerung. Sowas hab ich in einem anderen Thread gelesen. Als Ersatzteil gäbe es heute allerdings nur und ausschließlich die potentere Version (ohne Gewähr).
-
Hab ja auch schon einen Termin, nämlich leider erst Fr. nächste Woche. Und wer macht sowas für 40,- € ?
-
Nochmals neues von der "Klimafront"! Unter Beobachtung mit VAGcom bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima zeigt Klimakompressor Aktivität. Er zieht statt 0,010 Ampere jetzt ca. 0,6 Ampere, oder waren es mehr? und diese LOAD-Angabe lag dann bei ca. 56%, der Druck bei 7,0 bar. Die blanken Alu-Klima-Rohre im Motorraum wurden jedoch nicht kalt. Passt das noch zu meiner Hoffnung: Kompressor etc. also Technik nicht kaputt, sondern nur Kühlflüssigkeitsmangel? In meinem Umfeld meinen die meisten "Fachleute", es läge nur an einer unzureichenden Klimabefüllung.
-
Danke nochmals für Deine Hilfe, war lieb, nochmal selbst nachzuschauen. Komme an einer Klimaanlagenüberprüfung nicht vorbei!
-
Hi cmpbtb (oder wie auch immer), der Motor lief dabei nicht, also auch kein Kompressor, hab ich jetzt nicht genau verstanden, was du damit sagen willst. 24,5% bedeutet also nicht zwingend, dass ungenügend Füllmittel vorhanden ist?
-
Hallöle, bin nochmal hier um folgendes zu erfragen: Ein Bekannter hat sich mal mit einer Software eingeklinkt im Klimaanlagenbereich. Da stand was von Load 24,5% und Total pressure 6,8 bar. Heißt das möglicherweise, dass nur noch 24,5 % der üblichen Klimaflüssigkeitsmenge drin ist? Sonst zeigte die Software keinen Fehler im Klimabereich. Könnte ja bedeuten, dass die Klimaanlage wg. fehlendem Gas nicht anspringt, oder?
-
Diese Erhöhung des Treibstoffverbrauchs halte ich für ausgeschlossen. Wie bestimmst Du den Verbrauch? Ich lasse nur "Betanken an gleicher Zapfsäule mit Pistole in gleicher Stellung und dann aufhören beim Ersten Stopp", anschließend "Literverbrauch durch gef. km x 0,01" zu.
-
Blockierte Feder beim lenken - Temparaturabhängig
VFRiend antwortete auf Wochenende's Thema in Technik
Da freut sich der unterbeschäftigte Kleinanwalt um die Ecke! Ich persönlich bin ja der Meinung, dass Pitstop hier keine Schuld trägt. Sie haben Dir eine Leistung angeboten und Du hast sie auch erhalten. Muss Pit-Stop denn wirklich wissen wie das Rad eines A2 im besonderen aufgehangen ist und wann da ggf. noch nach Rillenkugellagern zu schauen ist? Ist Pitstop denn AUDI? Ich meine: Nein! -
Interessanterweise lassen sich derzeit völlig problemlos die Ausströmer ansteuern, nur kommt keine kalte Luft. Man merkt auch an der Drehzahl, dass der Kompressor nicht mitläuft bzw. nicht arbeitet. Aber: Selbst bei meinem alten 91er Passat bemerkte man den Defekt der Anlage daran, dass das Lämpchen in der Anschalttaste nicht anging. Beim A2 müsste entsprechend das Lämpchen in der ECON-Taste nicht ausgehen.
-
Danke, wird getan.
-
Oder beides ist kaputt! Kompressor und Stellklappensteuerung! Wird Ausfall des Kompressors im Fehlerspeicher abgelegt?
-
Würde mich auch gerne mal hier reinhängen. Folgendes Problem: Klimaanlage muckte in den letzten Wochen. Oft genug kam keine Luft aus den Mittelausströmern, jedoch seitlich, nach oben unten und zur Seite schon und zwar irgendwie zischend gepresst. Ich dachte eigentlich während dieses Phänomens, die Klima würde kühlen. Jetzt kommt wieder Luft aus den Mittelausströmern, aber kalt ist sie nicht, egal welche Temp. ich einstelle, eher Temp. wie außen. ECON-Taste läßt sich ein- und ausdrücken. Dabei läuft auch der Kühlerventilator an. Hab ich geguckt. Die Alurohre der Klima im Motorraum fühlen sich nicht kalt an, müssen sie das überhaupt? Es ist auch keine Sicherung kaputt. Ich lese von Stellmotoren, diversen Fühlern z.B. G 64 usw. ...und mich verfolgt jetzt die Panik, bald wieder um 1000,- € ärmer zu sein, was jetzt nicht sein müßte. Eher wage ich mich da selbst mal ran. Hat jemand Spass, was dazu zu schreiben?
-
300,- €, ist das Dein Ernst? Dann kommt ein Winterrad als Notrad rein. Bei einem Mehrverbrauch von 0,1Liter/100km (bei 1,50 € der Liter Diesel) wg. Mehrgewicht reichen die 300,- € für 200.000 km. Oder ich speck alternativ 10 kg ab!
-
Es ist zum Mäusemelken: Jetzt meldet sich mein Sohn erneut auf dem Weg nach Düsseldorf, er habe sich gerade einen Gegenstand in einen Reifen gefahren. Dieser Gegenstand entpuppt sich als zerlegtes Taschenmesser. Klinge im Reifen, die Bleche der Handgriffe hängen dran und rotierten schön am Radlauf des Kotflügels und zerlegten einiges an Kunststoff und Farbe. Erst letztes Jahr hat er zwei Reifen gehimmelt. Interessanterweise sind es immer nahezu neuwertige Reifen. Das Tirefit kam bisher wegen der erheblichen Beschädigungen der Reifen (insgesamt sechs! in den letzten 5 Jahren bei drei A2) nie zum Einsatz, ist also für die Füsse! Mich ärgert es, dass im A2 30 kg Ballast im "Arsch" verbaut sind, aber stattdessen aus "Gewichtseinspargründen" kein Notrad hinten drin liegt. Prima Audi , gut gemacht! Das soviel Gewicht verbaut wurde, kann jeder sehen, der eine AHK nachrüstet. Er bekommt die Gewichte und eine brutal schwere Vierkantstange in den Kofferraum gelegt. War so bei meinem A2. Weiß einer, was ein Notrad kostet oder hat jemand noch so ein Ding zuhause rumliegen und möchte verkaufen?
-
Es bestehen auch meiner Erfahrung nach keine Leistungsunterschiede. Aber auffällig ist die Änderung der Laufruhe in niedrigen Drehzahlen. Da ich eher mehr als weniger reinschütte( liegt an meiner Füllmethode aus einer 1l-Dose mit so nem Röhrchen dran) fällt mir auf, dass der Motor noch ruhiger läuft, wenn eher mehr als 200 ml 2-T-Öl auf 40 l Diesel reingeraten. Habe mir einen 20 l Kanister im Internet gekauft (JASO FC -teilsynthetisch für 58,- € ), da mach ich mir auch keinen Kopp wenn mal 250 ml pro Tankfüllung reingeraten!!!
-
Rost ist Eisenhydroxid. Zum Entstehen braucht es keinen Sauerstoff. Wasser reicht. Fe + 4 H²O ----> Fe(OH)² + 2 H³Oplus
-
Zu spät gewechselte Bremsflüssigkeit, hierdurch zu hoher Wassergehalt mit daraus resultierender Korrosion oder falsche Bremsflüssigkeit! DOT 5.1 bzw. DOT 4 darf rein, da auf Glycolbasis, DOT 5 darf nicht rein, da auf Silikon-Basis. Dieses DOT 5 hat zwar einen noch höheren Nasssiedepunkt, ist auch meines Wissens noch weniger komprimierbar, (ein bischen was geht ja bekanntlich immer noch )und genau deshalb im Rennsport so beliebt, weil Druckpunkt deutlicher oder definierter, aber.......und jetzt das ganz große ABER: Wesentlich früher zu wechseln! weil extrem hygroskopisch, also wasseranziehend. Eigentlich dürfte diese Brühe gar nicht erst an Normalsterbliche verkaufbar sein, da sind zuviel Möchtegerne-Rennfuzzis drunter!
-
Das war bestimmt Super-E 85 ?!
-
Schlüssig und wohl zutreffend!
- 58 Antworten
-
- bergan
- nicht anspringen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es in dem Auto nicht einen Neigungsmesser, der, wenn das Auto verunglückt und auf der Seite oder auf dem Kopf liegt, den Motor absterben läßt, z.B. durch Zufuhrunterbrechung des Kraftstoffes? Könnte doch dieser Sensor eine Macke haben,oder?
- 58 Antworten
-
- bergan
- nicht anspringen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
fahrertür geht nicht mehr per ZV, gesamte eletrik in fahrertür defekt
VFRiend antwortete auf rocco_magenta's Thema in Technik
Hast du denn nach Ziehen der Sicherung auch die Zündung mal ein- und wieder ausgeschaltet? -
Danke für die Beschreibung. Muss die Scheinwerfer wohl nochmal ausbauen. Hätte sinnvoller alle anderen Leuchtmittel auch getauscht. Die sind nämlich alle schon dunkel geworden, also auch kurz vorm Exitus. Werds dann wissen, ob ich es hinbekomme.
-
Gestern musste ich die H7-Leuchtmittel im Scheinwerfer wechseln. Beim Linken fummelte ich nach problemloser Demontage des Scheinwerfers an dem Stecker, sowie an dieser Lasche mit dem rechteckigen Schlitz und ehe ich mich versah, war auch schon der Stecker runter. Beim rechten Scheinwerfer kam ich nicht dahinter, wie es zu gehen hat, also Lampe gewechselt ohne Scheinwerfer zu demontieren. Das sind interessaterweise nicht die ersten Leuchtmittel, die ich wechsle, nur fiel mir auf, ich weiß es eigentlich nicht, wie das nun zu gehen hat mit dem Stecker. Hebelt man nun die Lasche hoch (vom Stecker weg) oder drückt man sie rein, also in Richtung des Steckerinneren? Zieht man die Lasche nun nach oben in Richtung der Leitungen, die von hinten in den Stecker gehen, oder genau umgekehrt, also in Richtung der Steck"dose" im Scheinwerfer. Auf eine Antwort bin ich nun gespannt!
-
Mein Tipp: Hol Dir einen Fäustel und ein Rundeisen, setz das Rundeisen auf den Schraubenkopf und gib der mal einen! Vielleicht geht dann die Schraube auf! Es soll auch Profis geben mit einem Luftdruckbetriebenen Schrauber. Dieses Stakkatoartige Geratter mit rel. hohem Drehmoment öffnet so ein angegammeltes Gewinde völlig anders als ein hohes aber stetig wirkendes Moment. Nur nix kaputt machen!!!!! Und Danke fürs Lesen! (Wollte auch mal ein Danke vergeben!)
-
Habe ein NaviPlus in meinem neuen A2. Aber die CD dürfte von 2004 sein. Gibt es die auch billig in neuerer Version? Kann man sowas ggf. kopieren? Wer kann mir hier helfen?