Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Arbeitest du gerade die ToDo-Liste von 2010 ab?
  2. Ich hab das original VCDS, damit bin ich sehr zufrieden. Das kann nicht nur OBD sondern alles, was VW-spezifisch ist. Mittlerweile nutzen Forenmitglieder andere, günstigere Werkzeuge, mit wechselndem Erfolg, manches taugt wohl, manches andere nicht.
  3. Können wir das nicht noch einfach 15 Jahre so lassen, wie es ist? Dann hat sich das mit den Verbrennern sowieso erledigt.
  4. Nee, als ich tippte stand deine Antwort noch nicht da. Ich hab nur schonmal damit gerechnet
  5. Bevor da jemand Schnappatmung bekommt. Gibt es belastbare Zahlen dazu, welcher Anteil der gefahrenen Kilometer in DL jenseits von 120km/h zurückgelegt wird? Mein Verdacht wäre ja, dass das so wenig ist, dass es nicht weiter ins Gewicht fällt.
  6. Smart man, that way he can't, say, stuff his A2 into a tree or something...
  7. Die Lösung ist doch eigentlich, entweder einen Billigkarren neu zu kaufen, zu versiegeln und dann zu fahren, bis er auseinanderfällt, oder das gleiche mit einem technisch guten Gebrauchtfahrzeug zu machen, wie eben dem A2. Wenn das dann nicht mehr geht, dann muss man eben neu nachdenken über das nächste Modell. Ich brauche, bei einer Haltedauer von 15 Jahren in meinem Leben noch drei Autos. Die meisten von euch brauchen weniger. Wenn man mit einfachen Fortbewegungskisten leben kann, dann ist das doch keine gewaltige Ausgabe.
  8. Manchmal haste von einem Hobby eben die Schnauze voll, dann profitiert der nächste. Fast alles in meiner Funkausrüstung stammt von Funkamateuren, die mal was anderes machen wollten. Passt schon
  9. Oder schenk dir die Diversity und verbinde das Radio direkt mit einem der Antennenverstärker. Das ist erstmal einfacher und kostet dich nur ungefähr 5€ für den Adapter. SMB oder SMB-R, wenn ich mich recht erinnere. Schau das aber lieber nochmal nach. Hast du Wasser im Batteriekasten?
  10. Dazwischen ist das Diversity-Steuergerät. Zur Funktion zitiere ich mich mal selbst: diversity1.pdf
  11. Mach. Dauert nicht lange (<15 Minuten), danach weißt du Bescheid.
  12. Friend of mine killed the head gasket using brake fluid on her running T3 Diesel Doka. Anyway, we can't give you any more insight than you already have: Was not a smart thing to do. Things tend to sound ugly if you do it anyway. Things may be fucked now or maybe not, depends. So, if you really want peace of mind, you'd have to disassemble the engine and give everything a proper inspection. You probably don't want to do that, so you'll drive it until it decidedly shows symptoms of damage, then you'll disassemble and fix it. Maybe the latter will never happen. What else would you like to hear?
  13. herr_tichy

    Kalender 2017

    Ich bin raus. Der Ro80 steht in der Halle und ist abgedeckt und voll mit Ersatzteilen, das wird so gerade nix.
  14. Frage: Wenn es die hypothetische Situation gäbe, dass ein stämmiger, bärtiger Berliner als Beifahrer mitreisen wollte, würde jemand einen Sitzplatz frei haben?
  15. Hab den Thread nur diagonal gelesen. Habe jetzt hier einen Ersatzhund. Wo muss der nochmal genau hin?
  16. Das Problem bei custom-Hardware ist halt, dass der Magier der sie erstellt irgendwann weg ist, und dann sind wir wieder bei null. Dann lieber um einen Arduino etwas Spannungsstabilisierung usw. bauen, was es halt für den KFZ-Einsatz braucht, oder?
  17. herr_tichy

    Ladegerät

    Die normalen Bleiakkus im Auto werden mit 13.8V geladen. Bei Ladegeräten mit "refresh"-Funktion liegen schon mla kurzzeitig 15 oder 16V an, damit die Batterie schön blubbert. Aber eigentlich muss die Elektrik beides abkönnen. Ich würd mir da keinen fertigmachen, das ist wohl eher ein Hinweis, mit dem der Hersteller des Ladegerätes sich von Schadensersatzansprüchen freimachen will.
  18. Zu lange Bootzeit, zu hoher Stromverbrauch. Eher Arduino, den man runtertaktet, wenn das Auto abgeschlossen ist. Oder irgendein Custom-Zeug, wie Jopos FIS. Wobei es schön wäre, wenn man bekannte Hardware an die jeder drankommt als Ausgangsbasis verwenden würde.
  19. Da die CPU nicht mehr lieferbar ist überlege ich, was als Ersatz für das ganze Dingen dienen könnte. Ohne ist nämlich doof.
  20. Ist aus dem alten Forensystem portiert und deswegen defekt. Sorry, da muss noch mal wer suchen.
  21. Funktionen: Türverriegelung via CAN Türverriegelung direkt Kofferraumentriegelung direkt Beleuchtung Dachhimmel und Kofferraum Information über Türstatus ans KI via CAN Entriegeln bei Crashsignal (CAN oder direkt? Von welchen Steuergeräten?) Funkinterface für Schlüssel Schnittstellen: CAN Komfort Spannungsversorgung Türen hinten direkt, wenn kein EFH: Schlossstatus Türstatus Schlossansteuerung Kofferraumklappe: Klappenstatus Schlosstatus Leuchten Innenraum Vergesse ich was?
  22. Doch, schon. Gab dann eine Spülung mit 5W-40 und eine Neubefüllung mit 10W-60. Zum Glück hatte keiner das Ding angeworfen.
  23. Und ich habs vor ein paar (okay, 12) Monaten erlebt (an Merlins A2), dass der Reifenhändler beim "gratis" Wintercheck den Motor mit Wischwasser aufgefüllt hat. Die Schrauben wurden in den Schlagschrauber gesteckt und damit grob in Richtung der Gewinde gehalten, passt scho, zieht sich selbst rein. Das Auswuchten hab ich nachher nochmal neu gemacht. Nene. Die fähigen, sorgfältigen Leute machen üblicherweise Diagnose und Reparatur, die halten sich nur in seltenen Fällen mit dem Routinekram auf, das sagt meine Erfahrung.
  24. Du wirst da kein Problem bemerkt haben, weil es einem Reifenhändler scheissegal ist, was er da mit seinem Schlagschrauber ins Gewinde prügelt. Die Jungs haben das mechanische Feinempfinden einer halben Tonne Bauschutt. Klar, geht natürlich trotzdem gut, aber schön ist anders. Die Poster über die wollens halt richtig und schön haben, nicht nur irgendwie "dran".
  25. Nutzer fördern, Nutzer fordern!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.