Nein, bei der Fahrt hört man noch nichts davon.
Okay, ich muss als mal mit dem Stethoskop dran, oder direkt mal Urlaub für eine Getriebeüberholung planen.
Bei der Aufnahme stand das Fahrzeug. Ja, die Aufnahme fängt an im ausgekuppelten Zustand (leise) und dann kuppele ich ein. Beim Fahren wird das recht bald von den Abroll- und Windgeräuschen übertönt, daher schwierig zu sagen.
Dann wäre das Geräusch ja da, wenn ausgekuppelt ist, nicht andersherum, oder?
Wenn ich im Leerlauf einkupple, klingt das Getriebe ungut. Muss ich da demnächst dran, oder ist das bei euch ähnlich?
Hörprobe im Anhang, ausgekuppelt, eingekuppelt, dreimal wiederholt.
getriebe.mp3
Stausee, Sauerland, also Tallage knapp überm Wasserspiegel, warmer Abend, kalte Nacht - da steht die Suppe dann so dicht, da fährt man nur noch 30 und braucht die Latüchte.
Bei euch da unten, wo der Nebel sofort Richtung Nordsee abfließen kann kennt ihr das natürlich nicht
Lass das nicht bret hören. Laut bret taugen mitteleuropäische Winterreifen ja selbst im fabrikneuen Zustand allenfalls als Schaukelsitz, vorausgesetzt, man ist bereit das Kind bei jeder Benutzung mit Haftcreme vor dem unvermeidlichen Abrutschen zu bewahren
OP hat sich mal beruflich eine ganze Weile mit den frisch eingetroffenen Resultaten unfreiwilliger Feldtests an Motorradhelmen beschäftigt. Ich vermute mal, er hat da eine ganz gute Samplegröße gesehen.
Okay. Andere lernen die Notwendigkeit von Ruhe und Gelassenheit vielleicht später mit höheren Beträgen. Stimmt schon, ich betrachte das einfach mal unter dem Aspekt
Hm, njaaaaa... <150.000km, alle kritischen Stellen schon komplett neu aufgebaut, ICOM JTG-Gasanlage, Auto komplett versiegelt (also, so hat er mich verlassen) - ich will nicht ausschließen, dass da wer schon was auf den Tisch gelegt hat.
Ja. Ich hab das Selberschrauben erst mit dem A2 angefangen. War wirklich dumm. Hab das Auto letztes Jahr für 3600€ bei mobile gesehen. Verkauft habe ich ihn für 800€. Lasst uns nicht mehr darüber reden...