Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Guter Hinweis, das könnte natürlich sein. Wir haben die Spule schon ausgelagert, damit Fremdspulen verwendbar sind. Ich baue dann mal eine Bremse.
  2. Meinst du mit "Bremse" im Drucker den Filamenteinzug im Extruder? Der zieht im Druckbetrieb nur ein, wenn er zurück schieben würde, würde die Filamentversorgung unterbrochen. Nee, das hier war ja wirklich umschlungen. Das muss zu Anfang oder Ende des Aufwickelns passiert sein.
  3. Nee, das erste Mal war leider bei einer anderen Rolle
  4. Viele hier schrauben gern und reparieren nicht erst dann, wenn etwas kaputt ist, sondern wenn es Verbesserungspotiential hat oder eben vorbeugend. So kennt man sein Auto und seine Schwachstellen und kann mal eben zwischen Bäcker und Friseur ohne Sorgen zum TÜV fahren. Insofern nicht falsch, so mancher A2 ist hier zehnmal im Jahr auf der Bühne
  5. Sehe ich ähnlich wie ttplayer. Ich hätte auch keinen A2, wenn ich aufs Auto angewiesen wäre. So kann ich Reparaturen mal ein paar Wochen schieben.
  6. Zum letzten Punkt: Haben wir. Hau mal eben den Vorstand unter vorstand@audi-a2club.de an wegen Genehmigung.
  7. Okay, die Delle in der A-Säule wäre für mich auch kritisch, da macht man halt nix dran. Der Rest ist wie gesagt Schraubzeugs und, wenn ersetzt, kein Problem. Ich traue den meisten hier die ihre Fahrzeuge selbst warten und instandsetzen ein deutlich höheres Qualitätsniveau zu als den Werkstätten. Schade, dass er den Originalpost in der Anzeige nicht erwähnt. Komm mal zu einem Schraubertreffen und kriech mit den alten Hasen durch den A2. Danach weißt du, worauf du achten musst, wie die Instandsetzung funktioniert und was wichtig ist und was nicht.
  8. Der A2 ist vornerum bis zur Trennwand zwischen Motorraum und Fahrgastzelle geschraubt. Wenn Kotflügel und Tür neu sind, hätte ich da überhaupt keine Bedenken. Was soll denn da das PRoblem sein? Das sind nur Anbauteile. Was gefällt dir an der Historie denn sonst so nicht?
  9. herr_tichy

    IT8 Termin?

    "Did you grow so fond of the Justy that you're counting it as a person now?"
  10. cmpbtb sollte da was zu sagen können.
  11. Hmpf. Jetzt wo ich so drüber nachdenke, haste Recht. Wie mans macht...
  12. Nee, so weit hab ich nicht gedacht. Ich hab nur das Filament ausgespannt, drunterhergeschlagen und wieder eingespannt. Das Modell ist leider fürn Hintern, weil die Wiederholgenauigkeit auf der Z-Achse beschissen ist. Lücke drin. Wer also überlegt, einen Makerbot zu kaufen, nehmt einen Ultimaker 2.
  13. Erinnerst du dich noch an dieses häufig auftretende Bild von rückwärts einschlagendem TT in riesiger Schneewokle?
  14. Das ist eine Rolle Kunststoffdraht mit 1.75mm Durchmesser. Beim Druck wird der Draht in den Extruder eingezogen, dort aufgeschmolzen und durch die Düse ausgepresst. Der Extruder ist in zwei Dimensionen positionierbar und zieht so eine Kunststoffspur. Darunter ist ein Tisch der höhenverstellbar ist, darauf wird so schichtweise das Objekt aufgebaut. Ist im Prinzip also nichts anderes als die Kleberstäbe für die Heißklebepistole, nur eben dünner und viel länger. Wenn die Wickelung nicht korrekt ist, dann bildet sich eine Schlaufe und das Filament wird nicht mehr abgewickelt. Dann bricht der Druck ab. Das Hauptargument für das teure Originalfilament vom Druckerhersteller ist, dass es perfekt gewickelt sein soll. Ist es aber nicht wie man oben sieht (und das ist jetzt schon das zweite Mal). Wir kaufen jetzt bei material4print.de - mit den Testrollen von denen hatten wir noch keine Probleme. Zudem sitzen die hier in der Stadt, ich hab eben angerufen und kann gleich eben das PLA das wir brauchen mit dem Fahrrad abholen. Und es kostet nur einen Bruchteil. Mal gespannt, wann die ersten PLA-Rollen mit DRM kommen @EDIT: @McFly: Draht aus der Halterung entnommen, sofort eingefädelt, nix Knoten... Von der Rolle sind zwei Drittel verdruckt worden, bevor das auftrat.
  15. Kauft das Originalfilament, haben sie gesagt. Damit habt ihr keine Probleme, haben sie gesagt. Am Arsch, ich bestell jetzt einen Karton vom noname-Zeug beim lokalen Lieferanten.
  16. Wirken sich Kühlwassernebel und BEDI-Reiniger eventuell aufs Hörvermögen aus?
  17. EDIT: Doch, tuts
  18. Hat es einen Grund, dass du das nicht zum Problem der Werkstatt machst?
  19. Das hat mit Diversity nichts zu tun, das Umschalten der Frequenz ist ein Feature von RDS. Die Diversity kann nicht funktionieren, wenn die Zwischenfrequenz nicht nach hinten geführt wird. Da das Chorus keinen Ausgang dafür hat gibt es keine Diversity. (Steht aber auch alles in meiner Erklärung oben.)
  20. Irgendwie ist die Trommelbremse so ein Thema wo wir hier regelmäßig neue Nutzer haben, die uns unsere jahrelang gemachten Erfahrungen mit n Autos an Schraubertreffen nicht glauben Wenn du alles zerlegt, geputzt und gefettet hättest, würde das von selbst passieren. Natürlich wirkt das nicht schwergängig, das Überwinden des Stick-Slip-Effekt bemerkst du mit deinem Schraubenzieher gar nicht, danach geht es leicht bis der Keil das nächste mal im Bremsstaub klebt. Das wird nicht nach 1000km der Fall sein, sondern erst dann, wenn signifikant Material von den Belägen abgetragen wurde. Wenn du im Flachland wohnst dauert das vermutlich deutlich länger. Also, machs richtig, um der Sache willen.
  21. Verlinkste diesen Thread mal in der Liste der Wiki-würdigen Artikel ODER schreibst (noch viel besser!) einen Wiki-Artikel daraus?
  22. I've got a lot of respect for the fact that you can form this freehand I have trouble achiving such a great fit using CAD and a 3D-printer.
  23. Also, alles zerlegen, putzen, fetten (mit Keramikpaste oder Plastilube), denn wenn die Nachstellkeile nicht nachrutschen, dann reicht der Weg des Bremsseils nicht aus, um die Backen anzulegen. Wie du meinst. Ich würd erst wieder gängig machen.
  24. Zerlegt, geputzt und gefettet hast du alles, vor allem die Gleitflächen der Nachstellkeile?
  25. Mit dem Standardfahrwerk ging das allerdings nicht, solange man nicht die Handbremse bemüht hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.