-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Es gibt immer die Möglichkeit, Threads nicht zu lesen. Mache ich z.B. mit den Threads zum Thema Fußball so.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht zu vergessen, wo sowas hier zur Autokultur gehört: Rolling Coal: Getunte Pick-up-Trucks blasen Abgaswolken in die Luft - SPIEGEL ONLINE
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Jetzt muss man bei Marc aber auch sagen: Der ist wie ein Tierheim für arme, ungeliebte Alukugeln. Der kann die einfach nicht irgendwo stehen lassen, der nimmt die mit nach Hause und pflegt sie gesund, bis die Technik schnurrt und das Fell strahlt. Wenn eine Kugel aus der Herde nicht so recht kann, dann stehen da noch ein, zwei andere herum die garantiert top in Schuss sind und der Patient wird dann bei nächster Gelegenheit repariert. Damit kann er natürlich kleinere Wehwehchen entspannt entgegensehen. Das mit den Ersatzteilpreise ist sicher richtig. Ich hab meinen Nissan früher mal verkaufen müssen, weil zwei Bremssättel für hinten ungefährt 1000€ kosten sollten. Ein ABS-Sensor für den Note eines Freundes kostet 280€, bei Audi eher so ~60€. Als beim Note die Querlenker erneuert werden mussten, hat er auch mal eben das doppelte dessen bezahlt, was ich für den A2 losgeworden wäre. Also, ja, da ist was dran.
-
Ohne kann man glaube ich nach Hause gehen, wenn man die Ventile ausbauen will, oder? Ich hab das bisher auch nur mit so einem Teil gemacht.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab schon eine akademische Fachidiotin (hoffentlich liest Merlin das nicht, sonst werd ich wieder gebissen) von null auf Zahnriemenwechsel in drei Schraubertreffen bekommen Nee, ernsthaft, wie bei allem was man an teuren Dingen besitzt zahlt es sich auch beim A2 aus, verstanden zu haben, was man da hat und wie es funktioniert. Ansonsten hat man halt keine Chance, die Arbeit der Werkstatt zu beurteilen und man wirft Geld gegen ein Problem, ohne das Problem verstanden zu haben und ohne zu wissen, ob der Ausführende das Problem verstanden hat. Das ist dann schnell frustrierend. Als Akademiker hat man ja meist wenig Schwierigkeiten sich selbst was anzulesen. Bist du in den MINT-Fächern unterwegs (dann stehen die Chancen ganz gut) oder eher ein KuWi? Hier ist mal eine Lektüreliste für den Anfang. Die SSPs sind eigentlich unternehmensinterne Unterlagen, finden sich aber schnell über Google.
-
3k8€ für einen FSI mit 170k und OSS sind okay. Klingt ziemlich vom Innenraum her ziemlich runtergeritten, aber das bekommt man hin. Du schreibst nichts vom Zahnriemen, weißt du, wann der gewechselt worden ist? Ansonsten kannst du ja mal diese Liste nachträglich durchgehen Hätte, hätte, Fahradkette - jetzt hast du die Schüssel, jetzt kannst du sie auch einfach hübsch und technisch fit machen und dich drüber freuen Schraubst du viel selbst, ein bisschen selbst oder lässt du die Fußmatten in der Werkstatt ausklopfen?
-
Also, bei getretener Kupplung oder in Neutralstellung?
-
Ich vermute, den Fehlerspeicher hast du noch nicht ausgelesen, oder? Das kann so halt alles sein. Zum Verbrennen brauchst es Sprit, Funke, Luft und gültige Sensordaten, also sind die Verdächtigen in der ersten Reihe Drosselklappe, Benzinpumpe, Zündspulen, Stromversorgung fürs MSG und die verschiedenen Positionssensoren am Motor..
-
Hallo und grüß dich! Zumindest die Frage ist schnell beantwortet. Der FSI ist wegen einiger Besonderheiten eine etwas empfindliche Motorisierung: Das Kühlmittel wird in einigen Betriebszuständen über 105°C heiß (das ist Absicht!), somit altern Kunststoffteile schneller als beim 1.4er und bei den Dieseln. Da bricht dann schonmal was. Dazu kommt der Schichtladebetrieb und die Peripherie dazu, die nicht immer so dolle funktioniert, aber da ist Abhilfe in Arbeit. Abgesehen von den beiden Baustellen ist das Dingen aber rock-solid. Dein Problem mit den Tasten basiert darauf, dass ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr durchgefärbter Kunststoff sondern bedruckter weißer Kunststoff verwendet wurde. Das Stichwort heißt hier "softlack", aber da muss dir mal jemand anderes eine Lösung verlinken. Die 12V-Steckdose kann einfach ausgetauscht werden. Bei meinem war die auch kurzgeschlossen, Einsatz und Dose kosten aber nur ein paar Euro und sind in zwanzig Minuten getauscht. Okay, das lese ich zum ersten Mal Was zur Hölle? Klar, kann man wohl aus einem Schlachtfahrzeug besorgen. Das ist eine subjektive Sache. Am besten fährst du mal zu einem Schraubertreffen und drehst mal eine Runde mit einem andere FSI, dann hast du einen Vergleich. Ich meine, beim FSI gab es irgendwo ein Resonanzrohr, das man stillegen kann - musst du mal etwas suchen oder auf einen der anderen FSI-Fahrer warten. EDIT: Meistens gehen die Geschichten wo jemand ein Auto kauft, zu dem ihm jemand anderes geraten hat nicht gut aus. Wir haben das ja hier schon öfter von der anderen Seite gesehen. Da ist dann einfach ein Grundunwillen mit im Spiel, weil man den Karren eigentlich sowieso nicht wollte und irgendwann kommt die Kugel dann halbrepariert und ungeliebt für wenig Geld weg. Ich hätts nicht gemacht.
-
War das Teil bei dem Motor von dir noch dabei? Dann kippe ich morgen den Karton aus und messe.
-
-
195/50 r15 auf original Audi-Felge
herr_tichy antwortete auf dungasi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Keine Ahnung, sag du es mir. Steht auf den Gutachten irgendwas zur Vervielfältigung drauf? Ich will halt vermeiden, dass wir vom Aussteller abgemahnt werden, wie ist den da die Praxis? -
195/50 r15 auf original Audi-Felge
herr_tichy antwortete auf dungasi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wer so ein Dokument erstellt hat das Urheberrecht und muss eine Genehmigung für die Verwendung erteilen. Ausnahme ist, wenn er das Dokument unter eine zur GNU FDL kompatible Lizenz stellt, dann passt das mit der Lizenz für Inhalte die ins Forum eingestellt werden automatisch zusammen. -
195/50 r15 auf original Audi-Felge
herr_tichy antwortete auf dungasi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vermutlich nicht. Wer steht denn als Urheber drauf? -
6. Mittelhessen Schraubertreffen am 12.09.2015 - Anmeldung
herr_tichy antwortete auf Audia5sport's Thema in Süd-West
Artur ist Informatiker. Der zählt "0..1..viele, schreib mal einer ein Skript dafür..." -
Die IceTracker: Wie habt ihrs so mit der Bekleidung gehalten? Vor allem für Füße und Beine: Was funktioniert, was ist zu kalt? Trekkinghose und lange Unterhose ist wahrscheinlich schon etwas zu knapp, oder?
-
Vogel
-
Wichtig ist es, darauf zu achten, dass das eingefüllte Öl exakt der vorgegebenen GL-Norm entspricht. Ungeeignete Additivzusammenstellungen können die Legierungen der Syncroringe angreifen.
-
Sei vorsichtig, das könnte bei dir mittlerweile tragender Dreck sein *duck*
-
Sprühöl oder besser ein kriechendes Sprühfett, das schmiert dann dauerhaft. Würth HHS2000 o.ä.
-
Angebot steht, hab nach dem 22. sowas ähnliches wie Zeit.
-
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
herr_tichy antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
19€ sind auch schon wieder sechs Mittagessen in der Mensa -
Häng die Bilder doch bitte hier an, sonst sind die in einem halben Jahr weg und der nächste User hat keine Ahnung, was du meinstest.
-
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
herr_tichy antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
Achso, das war schon die schwarze Kappe. Ja, da brauchst du noch den weißen Einsatz, wenn der futsch ist hast du verloren. -
Is noch keiner erschossen worden, der eine gute Ausrede hatte.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: