
HSV
Benutzer-
Gesamte Inhalte
412 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von HSV
-
Schade um das schöne Auto aber Hauptsache, alle Beteiligten sind wohlauf und Deine Frau hat es nicht zu sehr erwischt. Bemerkenswert finde ich immer wieder die Haltbarkeit der Fahrgastzelle. Bei meinem Unfall (Frontschaden) ist im letzten Jahr auch ein Totalschaden herausgekommen. Der Aluminiumpanzer war dabei mein Schutz. Das soll dem A2 erstmal ein Auto mit vergleichbarer Größe nachmachen. Für mich ist und bleibt der A2 eine der genialsten Konstruktionen auf dem Automarkt - deswegen mußte ich nicht lange überlegen und habe mir als Ersatz wieder einen A2 geholt. Wie immer Du Dich entscheidest wünsche ich gute und unfallfreie Fahrt!
-
Ich habe ja nun den zweiten A2 mit dem häufig gescholtenen 90 PS-Diesel in der Mangel nachdem mein erster an einer Ampel sein Leben lassen mußte. Beim ersten gab es keinerlei Auffälligkeiten hinsichtlich des Turbos und anderer Anfälligkeiten. Zum Zeitpunkt des Unfalls hatte er etwa 79.000 km Laufleistung. Mit dem jetzigen habe ich kürzlich die Marke von 100.000 km überschritten - auch dieses ohne jede Auffälligkeit. Nach nunmehr insgesamt gut 40.000 km, die ich selbst zusammengerechnet mit den beiden A2 zurückgelegt habe kann ich nur sagen, daß dieser Motor im A2 einfach nur Spaß und Freude macht. Ich möchte die Bedenken jetzt nicht herunterreden aber ich denke, daß es dennoch lohnt, sich mit dem Thema ATL-Motor zu befassen. Ein Autokauf ist in der Regel auch eine Bauchentscheidung - wenn mir der Bauch schon sagt, daß der Verkäufer oder das Auto faul ist, lasse ich die Finger davon. Ansonsten kann ich jedem nur zu diesem "Experiment" raten - es lohnt sich, man bekommt ein tolles Auto mit echtem Fahrspaß! Auch wenn der Turbo eines Tages die Segel streichen sollte bin ich imemr noch der Meinung, daß sich dieses Risiko lohnt. Voraussetzung ist, daß ich mir vorher Gedanken mache und genau definiere, was mir wie wichtig ist. Auch der hier von einem Vorredner geäußerte Aspekt, immer etwas Geld für mögliche Reparaturen einzuplanen, ist sicher nicht von Schaden. In diesem Sinne wünsche ich alle interessierten A2-Fahrern etwas mehr Mut zum Diesel mit 90 PS und allzeit gute Fahrt!
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
HSV antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
Deutschland 0 09456 Mildenau // Annaberger Str.4 // Autohausgebrüder Buschmann GmbH 1 14169 Berlin //Charlottenburger Str. 6 // VW Automobile Berlin-Zehlendorf GmbH (ehemals Autohaus Mann), guter und freundlicher Service, sehr flexibel, da stellt sich auch mal der Ersatzteilverkäufer hin und wechselt gleich die defekte Scheinwerfer-Lampe (3x Cojimar72) 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // KG Junge Autohandelsges. mbH & Co. // Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // 4x A216 21129 Hamburg // Nincoper Deich 7a // 1a Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // diverse Male seit 2004 DerTimo 21335 Lüneburg // August-Horch-Str. 22 // AH Dannacker & Laudien GmbH & Co. KG // VW, Audi, Skoda // mehrere Besuche seit 2009 HSV 24148 Kiel // Klausdorfer Weg // Autohaus Ost // 1x XLars 24376 Kappeln // An der B 201 // Autohaus Nicolaus Schmidt// auch in Süderbrarup//2x Scheggemobil 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1x Svenno 3 30938 Burgwedel//Hannoversche Str. 36A VW/Audi/Andere/Tel:05139-958484//4xstormuli1 31582 Nienburg//Südring 2,Autohaus Südring/ AUDI/VW/SEAT/ Tel.:05021 9762-0 begin_of_the_skype_highlighting 05021 9762-0 end_of_the_skype_highlighting Audi Fachmann : Herr Gehle/ ? x modellmotor 2x vitok 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x audi-man18 33659 Bielefeld, Fabrikstr. 16 Motorenprofi 35576 Wetzlar// Hermannsteiner Straße 40-44 // Auto-Bach-GmbH // Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring, schnelle Annahme, nette Atmosphäre, kompetentes Team // 3x vfralex1977 35625 Hüttenberg-Rechtenbach // Hessenstr. 1 // Auto-Müller // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // kostenl. Wagenwäsche // 2x vfralex1977 35683 Dillenburg // Kassler Str. 36 // Reifenprofi Klamke // Freie aber Super Kentniss mit VW & Audi // Freundliche Betreung, Gute Service // 5x HellSoldier 35745 Herborn // Burger Landstraße 26-44 // Autohaus Thielmann // VW & Audi // Guter Service, Viele ersatzteile Vorrätig // 3x HellSoldier 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // 1x Pirol 45731 Waltrop // Ottostr. 2 // Autohaus Bollrath // VW+Audi // Hol- und Bringservice // 5x micha-A2 48329 Havixbeck // Freiherr-von-Twickel-Str. 13 // C. Grosche // Freie Werkstatt // Kompetent, freundlich, fair // 1x Scratty007 5 50827 KFZ Parsch (auch als VOX-Autodoktor bekannt) // KFZ Meisterbetrieb F. & H. Parsch // Venloer Str. 725, 50827 Köln // Freie Werkstatt // 1X dede (leidiges Thema der Kontrollleuchten in den Griff bekommen für kleines Geld und klasse Beratung) 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // 1x silberfuchs 1x ( Ein belgischer User ? ) 52068 Aachen // Europaplatz // Autohaus Fleischhauer // Audi (und der Rest des Konzerns inkl. Porsche) // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz (3L-Papst), freundlich, seriös, sehr kompetent // 1x Mütze 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, /3L-Getriebekompetenz (Herr Fuchs), freundlich, seriös, kompetent // 1x A2 1,2 TDI/1xRüttelplatte 52477 Alsdorf // KFZ Hauser // Übach Weg // Kennt sich gut mit unserem Audi aus // Freie Werkstadt 6 61194 Niddatal// Zuseweg 4/ Autoreifenservice Assenheim//06034 939363// freie Werkstatt// super arbeit, kompetent, fair, günstig, können auch reparieren statt nur austauchen, sehr gut in Fehlersuche// 1x Danny 63838 Großwallstadt // Grundtalring 21 // Autohaus Wolfert // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringservice, Super Service // 1x Falmmer 63934 Röllbach,Frühlingsstr. 6a, Andreas Zoll //Tel.: 015127065631//freie Werkstatt// spezialisiert auf Kupplung, Gangsteller Getriebe 1,2TDI // 1x Quasi 64589 Stockstadt am Rhein // Otto-Hahn-Strasse 1 // Autohaus Semler // VW + Audi + Skoda Werkstatt // kompetent in Sachen 1.2TDI, korrekt, freundlich, rundum empfehlenswert // 1 x checkert (2 A2s in excellenter Rundumversorgung) 64401 Groß-Bieberau // Lichtenberger Str. 66 // Autohaus Willi Krämer // VW + Audi Werkstatt // mittlerer Familienbetrieb mit supernettem, günstigem Service // kostenloser Leihwagen // 1 x kiki.da 67227 Frankenthal // Mörscher Straße 129 // Volkswagen Automobile Rhein-Neckar Frankenthal // VW & Audi Werkstatt // 1x flip (A2 dort gekauft, Türschaniere machen lassen, Unfallschaden sehr gut behoben und freundliches Personal) 64295 Darmstadt// Hilpertstrasse 6 // Autohaus Wiest GmbH // OSS Spezialist im Karosseriebereich (VW-Nutzfahrzeuge) 7 70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup 71229 Leonberg // Glemseckstraße 39 // Autohaus Weeber // Audi Premium Händler // Sehr freundliche, kompetente Abwicklung auch mit der Carlife, faire Preise, netter Service // >10x derFlo (mit 2A2) 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1x MisterEDD 73066 Uhingen-Diegelsberg // Kohlwiesenstr. 2 // Armin Weber // Freie Autowerkstatt // Homepage: Meisterhaft KFZ Werkstatt Auto Reparatur - Auto- und Motorradservice Armin Weber Uhingen-Diegelsberg - Startseite // hauptsächlich VW & Audi, hat mehrere A2 in der Betreuung, einfacher Bürobereich, gut ausgestattete Werkstatt, kompetenter Service, unkompliziert, wirklich preiswert und der "Geheimtip" der Region. 74219 Möckmühl // Züttlinger Straße 36 // Autohaus Ochs // VW & Audi // Wissen, was 'ne Kugel ist, sehr freundlich, termintreu und hier langen die Meister auch mal selbst zu ...Spitze! fmbw10 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1x düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1x A2-D2 // 2x Niedi 74613 Öhringen // Berliner Straße 13 // Autohaus Graf // Audi // A2 Erfahrung - Top für Reparaturkit Türscharnier - Kostenvoranschlag gratis // Xx Bibi 8 81373 München // Hansastraße 41// Auto Münch GmbH // Audi und VW Servicepartner (ohne Glaspalast) // mittlere Betriebsgröße - ca. 18 MA // äusserst zuverlässig, absolut preiswert, kulant, freundlich und zeigen vollen Einsatz. // Mechaniker informieren sich auch im Forum // meine absolute Empfehlung in München // 3 x Termite3000 (Insp. + Motorproblem mit 1.4 Benz.) / hirsetier (1 x Inspektion + diverse Teilekäufe) / -OOOO- (2x Teilekauf, Super-Service, Fehlerspeicher auslesen + Ausdruck inkl. + Geschenk weil A2-Club Mitglied) 82131 Stockdorf // Gautinger Straße 15 // Manfred Müller Kfz-meister Betrieb // freie Werktatt // alle Marken, A-S-P Mitglied, sehr freundlich, pünktlich, preiswert 1x termite3000 82515 Wolfratshausen // Hans-Urmiller-Ring 40 // Autocenter Berner // Audi, VW, Skoda // Hol-Bring-Service, fähige Werkstatt // 1 x Mr.Montego 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1x alcapwn 83471 Berchtesgaden // Bahnhofstraße 21 // Buchwinkler // freundlich, zuverlässig, kompetent; mit Serviceannahme auf Hebebühne // 3 x hirsetier (2x Rep, 1x Insp.) 83626 Oberlaindern (bei Holzkirchen)// Am Hilgnerfeld 8 //HW Motorsport GmbH // sorgsam, zuverlässig und kompetent // 1x reniar 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1x audi 80 CC 85560 Ebersberg // Gewerbepark Nordost 1 // Autohaus Ebersberg // freundlich, kompetent, ehrlich 6x Kleine (3x Rep., 3x Insp.) Für alle Münchner zur Information die Autohäuser in Bad Aibling, Raubling und Bruckmühl sind um einiges günstiger als in München, ob besser weis ich nicht. 89073 Audi Zentrum Ulm (ist ein Glaspalast) Wielandstr. 50 / Herr Kempter (fährt selber A2) super Service! 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1x Silas (92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1x Silas) wurde übernommen vom Autohaus Fischer und ist jetzt in 92289 Ursensollen // Juraallee 1-3 // Autohaus Fischer // Audi // haben einen extra Mechaniker für A2, der selber auch einen fährt. // 1x dampfhans 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 15x newBE mit A2, A4 und TT 93309 Saal a.d. Donau// Donaustr.22//Autohaus Wiedmann//Audi & Seat// Hol & Bring //kompetent und freundlich // zum 3 mal Audi Top Service Partner// 1x gsichtskrapfen 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1x frido 96224 Burgkunstadt // In der Au 5 // Autowelt König GmbH // VW & Audi // Alle Reparaturen preislich verhandelbar, viel Sachkenntnis // 1x friedel.kronach 97353 Wiesentheid // Prichsenstädter Str. 9 // Autohaus Ganzinger // Abschleppen + Tausch Zündspule am Abend // 1x SU26 97424 Schweinfurt // Niederwerner Str. 103 // Autohaus Vossiek, Gelder & Sorg // Audi// Freundlich, kompetent, fair, ehrlich // 1x Alu-fan 97753 Karlstadt // Am Hammersteig 1 // Autohaus Grampp // Audi&Mercedes Vertragswerkstatt // Meister Bauer hat viel Erfahrung mit 1.2 tdi // 3 Kollegen lassen dort ihre A2 1.2 warten // hat u.a. Getriebe mit Gangsteller repariert / grüne Plakette // Preis-Leistung gut Schweiz 2504 Biel, Garage Longhitano, Mettstrasse 113 1x888 8400 Winterthur, Geiselweidstr. 37, Garage Geiselweid // VW und Audi Service // alle Services, 3 grosse Reparaturen (1x Vorderachse Kotflügel Kollision, 1 x Front & Heck Auffahrunfall, 1 x Getriebewechsel 1.2 TDI)// 1x blacky1.2 Österreich 4040 Linz, Reindlstraße 35, Autohaus Voggenhuber GmbH & Co KG, kompetent, freundlich und sehr kulant- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schade... Aber wichtiger ist, daß es keinen Personenschaden zu beklagen gibt. Für die Zukunft wünsche ich allzeit gute Fahrt!
-
Passen 1.4 TDI Motore aus zB. VW Lupo oder Polo auch in A2?
HSV antwortete auf Maurice Heijnen's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich könnte alternativ noch die Firma Meyer Motoren empfehlen. Die sitzen in Norddeutschland und bieten Austauschmotoren in sehr hoher Qualität an. W.Meyer Motoreninstandsetzungen GmbH & Co.KG - Generalüberholte Tauschmotoren, Zylinderköpfe und Einspritzpumpen -
185/55 R15 oder 185/60 R15 auf Style-Alu?
HSV antwortete auf spitfire007's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe erst kürzlich einen Satz Felgen vom alten A3 mit Winterreifen in der Größe 185/55 an meinem A2 anbauen lassen. Das ging -inklusive Abnahme durch den TÜV- absolut problemlos über die Bühne. Bei der Reifengröße 185/60 dürftest Du hier auf mehr Schwierigkeiten stoßen. Hier der Link zu dem Thread, in dem ich kürzlich berichtet habe: 185/55 R15 auf Audi Original-Felgen - A2 Forum -
400.001 - 500.000 475.475 arosar 1,4 TDI 11.09.2011 EZ 03.2003 1xBV/1xBH/2xGetr/1xKP/1xOS/1xBR/1xSD/1xQL/1xDRS/1xRLV/3xZR 448.623 Schimkus Hans (AS - L) 1.4 TDI, 16.07.2011, EZ 16.07.2001 436.436 mjohkoester 1.4 TDI (55kW) 22.09.2011 EZ 6/2002 - und er läuft und läuft und läuft ......................... 300.001 - 400.000 km 384.200 Boris 1,2 TDI 30.01.11 EZ 09/2001 4xBV/4xBH/1xGS/0xSD/1xKP/1xLM/4xRL /1x Getriebe RIP - Er war zu höherem berufen, doch scheiterte an nicht gewährter Vorfahrt! Servus, das war's. 333.560 Unser_Pabst, 1.4 TDI, 10.08.2011 EZ 08/200 330.888 Gronwald 1.4.TDI 05.10.2010, EZ 05/2001 312.000 Nachtaktiver 1.4TDI 08.03.2011 EZ 10/2003 306.000 A2 3Liter 1.2 TDI 18.09.2011 EZ 10/2002, 2xGangsteller, Führungshülse Kupplung, ABS 307.000 myself 1.2 TDI 31.10.2010 EZ 01/2000 300.016 Nichtensegen, 1.4 TDI, 20.09.2010 EZ 09/2001 300.001 Durnesss 1,4 TDI 20.02.2011 EZ 10/2000 @Hyvinkää Airbase, Finnland 200.001 - 300.000 km 286.700 wat4640 1.2TDI 17.12.09 EZ 03.2003 285.300 Doktor.Maus 1,4 TDI (55 kw) EZ 09.11.2000 (TL bei 95.000, 1 X Getriebe RIP bei 265.000) 277.500 voccmoccer 1.4 TDI (55 kW) 18.03.2009 EZ 01 272.727 Chrissi-r, 09.11.2010 5:30, EZ 2001 269.000 A2-D2 1.4 TDI (55 kW) 23.10.2009 EZ 06/2001 265.500 Karat21 1.2 TDI 05.10.2010 EZ 03/2002 256.300 shib 1.2 TDI 3L EZ 06/2001 am 17.09.2010 253.270 carlaron 1.2TDI 22.05.2011 EZ 09.2001 250.000 Grufti 1.2.TDI 03.10.2010 EZ2002 249.000 Andreas1968 1.4.TDI (55 kw) 15.08.2010, EZ 03.02.2003 248.000 R2D2A2 EZ 09/02 1xGangsteller, 1xKupplung, 2xRadlager v.L u. v.R 246.000 bruhain 1,4 TDI 27.04.2009 EZ? 1 gebr. Feder vorne + 1 Turbo + 2 Radlager 243.500 PStadtfe 1.4 TDI (55 kW), 13.05.2009, EZ 11/2000 240.100 DerTimo 1,4 Benziner am 2.7.2011, Erstzulassung 13.05.2002 232.000 Spritsparer 1.2 TDI 11.4.2011 EZ 2001 1.Gangsteller. 1.Getriebe 1.Kupplung alles ohne Probleme ! 230.980 Mütze 1.2TDI 27.02.2010 EZ 01.2003 - 2. Kupplung und 1.Getriebe frischer TÜV ohne Mängel 228.000 Wulfi 1.2TDI 15.08.2010 EZ 07.2002 noch 1. Gangsteller ohne Probleme. VERKAUFT! 230.567 FRED_WONZ 1,4i 04.08.2011 EZ? Er läuft er läuft und läuft und läuft ..... etc (Nix Diesel) 222.555 Papaya78 1.2 TDI 25.10.01 - 1. Kupplung, 1. Getriebe mit Getrieberevision und 2. Gangsteller 222.222 conodi 1.4 TDI (75PS+) 11.11.2010, EZ 2004 221.000 erasmus 1.2 TDI, 21.10.2009, EZ 2001 (Getriebe, 2x Gangsteller) - 80% Biodiesiel, aber nie ein Problem 217.205 cer, 1,4TDI, 45.220 Ventildeckeldichtung, 183.400 ZMS / alle Motorlager, 186.500 Steuerkette / Kettenrad, 201.150 Stoßdämpfer neu, Turbo noch der erste, EZ 11/2004 212.300 avks 1.2 TDI 01.2007 EZ 12/2001 (1. Gangsteller ) 211.300 elch 1,4 Benziner 11.02.2011 Bj 2001 210.214 thombo1893 1,4 TDI, 18.11.2010 75PS, Bj 2002, 2x Bremsscheiben vorn, 1x Trommeln hinten, 2x Pendelstützen, 1x Ladeluftkühler 207.456 km, booker, 1.2tdi, ez 2002, getr. b. 170.000km 201.177 peha 1.4 TDI 75PS 15.06.2011 EZ 08/2002 200.241 mifo 1,4 TDI 04.10.2011 EZ 16.02.2006 200.002 de-windig-klaus, A2 1.4 Tdi, Biodiesel bis 160tsd!, EZ 05.2002, 70tsd kopfdichtung, 120tsd Beläge und scheibe vorn, 160tsd Fahrwerk, 175tsd RL vl, Umbau auf PÖL, Weitec-FSD (28.6.09) 150.001 - 200.000 km 199.602 M@x 1.4 TDI 30.05.2011-VERKAUFT - EZ 06/2002 191.500 Wochenende 1.4 TDI 06.09.2009 EZ 02/2002 191.350 rizzer 1.4 IDI 75 PS 03.09.11 EZ 08/2003 190.000 A2-s-line 1.4 TDI (66kW), 15.04.2011, EZ 12.2003 184.777 3l-Fan 1,2 TDI, 27.12.2010, EZ 09.2001, meiner seit 08.2004, 1x GS-Dichtung, 1x Kupplungssteller, 1x Anlasser 183.000 Nachtaktiver, 1.6FSI, EZ 2/2004 179.189 Bleifuß 1.4 TDI (109PS), 10.11.2010, EZ 08/2002 172.614 Mehrschwein 1,2 TDI 3L EZ 2003 1x Getriebe 172.031 Jörg_WL 1.4 Benzin, LPG 22.05.2011 EZ 03/2002 172.000 KANE.326 1.4TDI 08.09.2011 EZ 03/2004 170.000 Tho 1.4 AUA Benzin 10.09.2010 EZ 02/2002 170.000 Azwole 1.4 TDI (66KW), 20.08.2011, EZ 11/2004, wird immer schneller bei weniger Verbrauch 169.950 EotBase 1.4 TDI 90PS, 10.06.2010, EZ 11/2004 und immer noch der erste Turbo 168.654 munich 1.4 TDI 75 PD, 10.03.2010, EZ 08/2001 167.630 Mark_1 1.4 AUA Benzin 21.12.2010 EZ 11/2001 166.700 J.G.8 1.6 FSI 19.07.2010, EZ 06/2002 2x OSS,Domlager,Lenkgetriebe,Kupplung, 166.000 Morgoth 1.4 TDI 02.01.2011 EZ 07.2001 164.550 Audi 80 CC 1.4 TDI 17.11.2010 EZ 10/01 1xBV/1xBH/1RL/1xZR/BR rep./1xTFS 161.320 schluffen paule, 1,6 FSI 02.2003 EZ, 160.238 jesperb, 1.2 TDI 14.03.2011 EZ 04/2002 160.100 KANE.326 1.4TDI 19.05.2011 EZ 03/2004 159.000 Supermue 1.4TDI 31.08.2011 EZ 07/2003 156.500 Chipsoer 1.4 Benz 18.03.2011 EZ 01/2001 155.800 gelbo 1.6 FSI 29.08.2011 EZ 04/2004 155.000 Falmmer 16.01.2011 1.4TDI EZ 09/2003 154.000 Sebastian-NRW 1,4 Benz. 16.11.2010.EZ 11/2001 153.333 Audi-IN-A2 1,4 LPG, 02.12.2010 EZ 02/01 153.307 AL2013, 1,4 TDI (55 kW, 75 PS), 28.02.2011, EZ 01/2004 152.000 Mike242 1,4 TDI, 10.01.2011 EZ 01/2004 150.500 fendent, 1.4 TDI 29.12.2010, EZ 05/2005 151.516 Nagah 1.4 Benz AUA 28.06.2011, EZ 27.04.2001 [Lima 138.000km / Stoßdämpfer 143.444km / Trommeln 149.934] Fahrzeug unverschuldet durch Auffahrunfall zerstört. R.I.P. 150.001 blacky1.2 1.2 TDI am 27.06.2010; EZ 10/2002; 1xGetriebe neu bei 39.000[/color] 100.001 - 150.000 km 144.800 Bedalein 1.4 Benzin 17.05.2011 EZ 07/2000 (Atm bei 139.995 km--> Zahnriemen gerissen) 144.444 A2-D2 1.4 Benz. 2.9.2010 EZ 10/2003 142.416 -OOOO- 1.4TDI (75 PS) 12.11.2010, EZ 03/2002 [LLK bei 141.210] 141.141 flip 1.4 TDI (75 PS) 09.03.2011, EZ 04/2003 140.600 ca3sium 1.4 AUA 12.12.2010 EZ 07.11.2000 139.819 Manualmediziner 1.6 FSI 05.07.2010 EZ 2002 139.000 alleswirdgut2 1.4TDI 20.11.2010, EZ 2003 132.680 Nagah 1.4 TDI (75PS) AMF 09.09.2011, EZ 08.11.2002 132.111 aktc, 1.6 FSI, 27.06.2011/ EZ 07/2004 130.324 Tischaaa.1,4 Benzin 17.05.2011/EZ.04.2001 130.000 gtarantino 1.4 Benzin 24.11.2010 EZ 11/2002 (1xGetr; 1xKpl) 128.800 azweitdi, 1.4 TDI 02.01.2011, EZ 10/2000 128.250 Solimar, 1.4 Benzin, 08.09.2011, EZ 10/2001 128.100 derLars, 1.4 TDI 28.12.2010, EZ 05/2001 127.368 Degimon,1.4 TDI,18.04.2011, EZ 07/2005 126.129 torbri, 1.4 TDI, 2009-12-30, EZ 2004-11-11 129.300 audidriver172,1.4 TDI CS, 19.01.2011, EZ 08/2003 bei 100tkm neue stabigummis 124.600 Vercingetorix 1.4 TDI 1.2.2011 EZ 04/2001, BH komplett neu 120.600 Sparbrötchen 1.2 TDI 2.8.2010 EZ 10/2001 noch ohne Reparaturen bisher 118.300 audi-man18 1.4i 17.11.10 EZ 06/2001 117.717 HellSoldier 1.4 19.09.11 EZ 06/2004 112.000 knutschkugl 1.4TDI 25.09.10 EZ.07/2002 107.031 BikerMiceOnMars 1,4 Benziner 12.08.2009 EZ 01.2001 103.932 A2 Fahrer 1.6 FSI 07.06.2010 EZ 11.2002 103.500 jovi 1,4TDI 66kW 8.10.2009 EZ.25.02.2004 101.000 MaxwellS 1.4 TDI 09.08.2010 EZ 10/2006 100.200 herr_tichy 1,4 Benzin am 25.08.2011 (EZ 06/2002) 100.100 HSV - 1,4 TDI (90 PS) am 20.10.2011, EZ 05/2004 100.010 flyingfuse 1.4 TDI 27.06.2011 EZ 01/2004- Bremsscheiben hi, Turbo, Drehzahlgeber 50.001 - 100.000 km 100.000 MC_IRC 1,4 Benzin 14.12.2010 EZ 16.10.2000 99.721 AudiA2Bayern 1.4 Benzin EZ 11/2001 99.099 tomte 1.6 fsi 11.06.2010 EZ 07/2003 83.405 timo-k 1.4TDI 55kw EZ 11/2001 (1 Stabi, 1 LMM und Radlager VR kommt bald; 25.10.2009) 82.850 Auditom 1.4 Benzin 11.11.2010 EZ 27.04.2005 82.195 hirsetier 1.4 TDI 17.04.2011 EZ 20.12.2005 75.000 Dani3602 1.4 Benzin am 08.09.11 EZ 08/2003 72.400 Kawa-Racer 1,6 FSI Benzin am 18.10.2011 EZ 01/2003 71.000 Kleine - 1.4 TDI (90 PS) am 15.01.2011 EZ 07/2005 68.700 Fuchs 1.6 FSI, 20.1.2011, EZ 02/2005 RL hinten rechts 66.666 mak10 1.4 TDI 66kW 18.05.2011 EZ 22.12.2004 64.191 Jole130489 1.4 Benziner 10.11.2010 EZ 07.05.2001 55.600 fendent 1.2 TDI 29.12.2010 EZ 12.2004 55.555 cmpbtb 1,4 TDI 66 kW am 31.10.10 (EZ 2004) 55.055 fmbw10 1.4 Benzin 03.09.2011 EZ 21.12.2005 52.000 wegees 1.4 TDI 66kW 16.01.2011 EZ 08/2005 50.063 Pyro_loe 1.6 FSI 4.6.2010 EZ 01.2006 0 - 50.000 km 49.200 bobbinho 1.4 Benzin, 8.01.2010, EZ 1.2.2001 47.950 fireblade999, 1.4 Benziner, 27.08.2011, EZ 21.03.2005 46.659 svenno 1.6 FSI 01.10.2011 EZ 24.02.2003 35.000 km, kingel-A2, 1.4 Benziner, 15.07.2011, BJ 2003, EZ 06/2003 34.350 smoorface 1.4 Benzin 17.03.2010 EZ 2003 31.400 Ingo 1.4 TDI 66kW 22.07.2011 EZ 10/2004 Schaltseile erneuert 18.550 InFSI 1,6 FSI 1.2.2011 BJ 2003 EZ 07/2007 xx
-
Danke für den Hinweis und das Entfernen. Leider war mir das nicht klar...
-
Für eine (weitere) Übergangsregelung sehe ich persönlich keinen Raum mehr. Wir befinden uns ja aktuell in einer Übergangsregelung die bewirkt, daß Altfahrzeuge bis zum 01.01.2013 anders besteuert werden dürfen als neue Fahrzeuge. Stellen könnte sich die Frage, ob Altfahrzeuge später generell etwas anders behandelt werden als Neufahrzeuge. Ich meine damit sowas wie einen "Altersbonus" der analog der Oldtimerregelung zu steuerlichen Erleichterungen führt. Auch wenn ich persönlich ein Gegner solcher Regelungen bin halte ich diese für durchaus denkbar. Im Rahmen der jetzigen Petition habe ich aus dem weiter oben erwähnten Finanzgerichtsurteil gelernt, daß der Gesetzgeber einerseits diesen Gestaltungsspielraum hat und daß es andererseits um die Mehrheit der zugelassenen Fahrzeuge geht. Als Minderheit mit besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen spielen wir, die wir einen A2 als Diesel fahren, in diesen Überlegungen offensichtlich keinerlei Rolle.
-
Hier im Forum finden sich endlos viele Hinweise zu Felgen und Reifen, die mir sehr geholfen haben. Bei der Durchsicht der Themen ist mir aufgefallen, daß zum Themen Felgen/Reifen in der Größe 185/55 R15 nichts zu finden ist. Deshalb der neue Thread hier. Sollte ich etwas überlesen haben, so bitte ich um Entschuldigung. Nun aber zum Thema. Nachdem ich im letzten Winter mangels Angebot an der Anschaffung von Winter- oder auch Ganzjahresreifen in der Referenzgröße 175/60 R15 gescheitert bin, habe ich nach Alternativen gesucht. Nach einiger Suche und fast endlos vielen Informationen aus dem hiesigen Forum stand für mich fest, daß meine zukünftigen Winterreifen sich möglichst nah am Original (also 175/60 R15 auf 6Jx15 Felgen) orientieren sollten. So bin ich dann zu dem Ergebnis gekommen, daß ich mir Original-Felgen von Audi besorge und dazu dann Winterreifen aufziehen lasse. Die verwendete Felge ist die Teilenummer 8L0 601 025 F bei der es sich um eine Felge vom alten A3 handelt. Wie bei der Original-Felge des A2 handelt es sich bei dieser um eine 6Jx15 Felge. Ein Unterschied ist aber die Einpreßtiefe (bei der A2-Felge ET 37 und bei der nun von mir verwendeten ET 38) weshalb man um eine Einzelabnahme beim TÜV nicht herumkommt. Bei den Reifen in der Größe 185/55 R15 gibt es erfreulicherweise erheblich mehr Auswahl als bei der Größe 175/60 R15. Meine Auswahl ist gefallen auf die Bridgestone Blizzak LM-30 185/55 R15 82 H. Nachdem ich nun schon einige Kilometer mit den Reifen gefahren bin kann ich nur sagen, daß ich zufrieden mit ihnen bin. Das Auto läuft ruhig und komfortabel mit den Reifen. Gestern stand nun der Termin zur Begutachtung beim TÜV an. Dieser ging innerhalb einer Viertelstunde völlig reibungslos über die Bühne. Einen Teil der Unterlagen, die ich dem Prüfer vorgelegt habe, habe ich hier mal eingestellt. Vielleicht sind diese ja für den einen oder anderen, der ähnliches vorhat, nützlich. Noch ausstehend ist bei mir der Termin zur Nachtragung beim Straßenverkehrsamt der aber nur eine Formalie ist. Ein besonderes Lob und ein besonderer Dank gehen an das Forum und alle, die hier dazu beigetragen haben, daß sich so viele so nützliche und hilfreiche Informationen finden lassen. Die angehängten Unterlagen: - Traglastbestätigung der Firma Audi - Übersicht der Felgen aus dem Ersatzteilekatalog zum A3 - Untersuchungsbericht des TÜV - Gutachten des TÜV
-
Genaue Informationen sind hierzu bisher nach meiner Kenntnis nicht bekannt. Erfahrungsgemäß gibt es diese in der Regel zumeist auch erst kurz vorher (mit Inkrafttreten der entsprechenden Rechtsnorm). Es ist aber angekündigt, die seit 2008 für neu zugelassene Fahrzeuge geltende Regelung, nach der sich die Steuerlast am Schadstoffausstoß orientiert, ab 2013 auch für Altfahrzeuge zu übernehmen. Warten wir mal ab, was am Ende genau dabei herauskommt. Hoffentlich bedeutet es für uns Fahrer eines umweltfreundlichen A2 nicht eine weitere Verschlechterung nach dem Motto: "Es ist Euer persönliches Pech, wenn Ihr Euch ein Auto kauft, das seiner Zeit um Meilen voraus ist!". Die Art und Weise, mit der meine Petition seit nunmehr zwei Jahren "behandelt" wird, läßt mich vermuten, daß eine wirkliche Lösung von der Politik garnicht beabsichtigt ist. Das gesamte Steuerrecht in Deutschland ist immer noch ein einziger Flickenteppich von dem leider auch die Kfz-Steuer ein Teil ist.
-
Es stimmt leider. Drei Monate, die abermals ins Land gegangen sind. Dieses Mal kann ich leider nicht vermelden, eine weitere (Vertröstungs-) Mitteilung aus Berlin erhalten zu haben... Naja, noch bummelige 1 1/4 Jahre bis 2013. Manchmal scheint es wohl doch sinnvoller, die Probleme einfach auszusitzen...
-
Und noch ein weiterer Beitrag: Studie: Audi A2 concept
-
Nun, mit dem Verständnis und den Entschuldigungen ist es so eine Sache... Da ich als Petent (=Bittsteller) auftrete, sieht man auf der anderen Seite wahrscheinlich nicht die Notwendigkeit einer Entschuldigung. Egal wie wir es drehen - mich befremdet, daß die ganze Sache so sehr in die Länge gezogen wird, daß eine Entscheidung immer weiter hinausgezögert wird und daß es am Ende wohl nur so aussehen kann, daß außer Spesen nichts (oder nicht viel) gewesen ist. Man sollte es sich generell abgewöhnen, sich noch über Dinge, die in unserem Land passieren (oder nicht passieren) zu wundern. Auf jeden Fall werde ich weiter berichten, im Zweifelsfall in etwa drei Monaten, wenn das nächste Verzögerungsschreiben aus Berlin kommt.
-
Der Ordnung und der Vollständigkeit halber möchte ich berichten, daß abermals drei Monate um sind. Heute kam ein weiteres Schreiben vom Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages in Berlin. Der Inhalt ist kurz umrissen nahezu identisch mit dem der vorherigen Schreiben. Die Ermittlungen zu meiner Eingabe sind demnach sehr zeitaufwendig und dauern noch an. Folglich ist es zur Zeit noch immer nicht möglich, einen abschließenden Bescheid zu erteilen. Schließlich wird um Verständnis für eine weitere Verzögerung der Behandlung meiner Eingabe gebeten. Somit sehen wir nun dem immerhin schon 2. Jahrestag meiner Eingabe entgegen. Spätestens in 1 1/2 Jahren (zum 01.01.2013) soll sich dann ja ohnehin alles zu unserem Vorteil ändern...
-
Heute ist mir ein Schreiben der Firma Audi, Abt. Audi Customer Services, ins Haus gefladdert. Der Inhalt bedeutet eine Angebotsverschlechterung, die demnächst wirksam wird. Das Pluspunkteprogramm als Bestandteil von Audi A plus wird demnach zum 31.07.2011 beendet. Bis zu diesem Zeitpunkt können wie gewohnt noch Punkte gesammelt werden. Eingelöst werden können die gesammelten Punkte noch bis zum 31.12.2011. Schade, daß das Programm nun beendet wird. Als Kunde, der alle Reparaturen beim Freundlichen hat ausführen lassen, kam für mich über die Jahre doch einiges an Erstattungsbeträgen zusammen.
-
Über eine Einlegung einer Rechtsbeschwerde liegen bisher keine Informationen vor. Insofern erachte ich es als problematisch, wenn wir diesen Weg nun in Erwägung ziehen - zumal das Finanzamt dann in seiner Einspruchsentscheidung auf ein diesbezüglich anhängiges weiteres Verfahren hätte hinweisen sollen. Natürlich ist und bleibt das BVG die oberste Instanz, wenn es um Verfassungsfragen geht. Nachdem das Sächsische Finanzgericht mit dem vorliegenden Urteil aber derart viel Futter aus der Sache genommen hat, erachte ich persönlich diesen Weg für wenig erfolgversprechend. Es mag sein, daß andere es anders beurteilen. Mein Optimismus in dieser Sache noch etwas erreichen zu können (man beachte den genannten Stichtag 01.01.2013) ist mit diesem Urteil leider sehr deutlich geschwunden. Da nützt es für mich persönlich auch wenig, ob das Urteil nun höchstrichterlich ist oder nicht. Immerhin kommt es von einem Fachgericht.
-
So, ich habe mir nun mal das von Joachim_A2 erwähnte Urteil des Sächsichen Finanzgerichts zu Gemüte geführt. Mein Dank geht hierbei noch einmal an Bobbinho, der es mir heute mittag im Wortlaut zugeschickt hat. Das Urteil paßt genau auf unseren Fall und bringt leider mehr Schatten als Licht - so war es auch zu erwarten. Interessant ist die Urteilsbegründung zumindestens in Teilbereichen. Zunächst sei gesagt, daß der das Gericht in dem Urteil zu dem Ergebnis kommt, daß vor dem 05.11.2008 erstmals zugelassene Kraftfahrzeuge zwingend nach dem Hubraum zu besteuern sind. Das Gericht stellt in seinem Urteil klar, daß es von dieser Regel keinerlei Ausnahmeregelung geben kann. Der Kläger, ein Fahrer eines Honda Accord, begehrte in seiner Klage eine von dieser Regelung abweichende Regelung für seinen am im August 2006 erstmals zugelassenen Pkw. Der Sachverhalt ist also sowohl vergleichbar mit der Problematik, vor der wir als A2-Fahrer insgesamt stehen als auch mit dem Begehren, das ich in meiner Petition vom Herbst 2009 anzustoßen versucht habe. Das Gericht kommt in seinem Urteil zu dem Schluß, daß die Klage unbegründet ist, folglich ist sie abzuweisen. Entgegen der Darlegung des Klägers ist für die Zeit ab dem 01.07.2009 kein Fall einer Neufestsetzung der Kraftfahrzeugsteuer nach § 12 KraftStG gegeben. Aufgrund des eindeutigen Wortlautes der durch den Gesetzgeber getroffenen Regelung ist eine Auslegung in dem vom Kläger begehrten Sinne nicht möglich. Der Wortlaut "erstmalige Zulassung ab dem 01.07.2009" ist unzweideutig und zugleich einengend, was die Anwendung der Vorschrift angeht. Auch auf die seit dem 05.11.2008 gültige Übergangsregelung und damit einhergehende Möglichkeit, schon ab diesem Tag von der Neuregelung Gebrauch zu machen, kommt es dabei nicht an. Das Gericht bejaht in seinem Urteil die Frage nach einer Ungleichbehandlung gleicher steuerlicher Grundlagen aufgrund der dieser Regelung zugrunde liegenden Sachverhalte. Letztlich ist dieses aber nicht erheblich, da klar erkennbar ist, daß der Gesetzgeber eine rechtliche Sicherheit für die Halter von Altfahrzeugen schaffen wollte. Die weit überwiegende Mehrzahl der Halter von Altfahrzeugen dürfte von der Beibehaltung der Hubraumbesteuerung provitieren - eben dieses ist vom Gesetzgeber so gewollt und damit ist die Frage nach einer faktischen Ungleichbehandlung ausgehebelt. Im Wortlaut ist hier die Rede von der dem Gesetzgeber vorbehaltenen Möglichkeit des gestalterischen Ausflusses bei der Einführung und Anwendung bestimmter Rechtsnormen. Ferner zielt die Regelung aus Sicht des Gesetzgebers auf eine verwaltungsverfahrenstechnische Vereinfachungsregelung ab, was nach Ansicht des Gerichtes auch ein nicht unwichtiger Aspekt ist. Entscheidend ist nach den Ausführungen des Gerichtes auch der Punkt, daß der Gesetzgeber sich mit der Einführung des Gesetzes ausdrücklich gebunden hat, auch die Besteuerung von Bestandsfahrzeugen ab dem 01.01.2013 neu zu regeln. Insofern wendet sich der Kläger nach Ansicht des Gerichtes geben Rechtsfolgen aus einer absehbar nur vorübergehend geltenden Übergangsregelung. An dieser Stelle sehe ich für später eine Möglichkeit einer weiteren Eingabe. Es wird genau zu beobachten sein, ob und in welcher Form die angekündigte Neuregelung ab 2013 erfolgen wird. Sofern diese nicht wie angekündigt umgesetzt wird dürfte zu prüfen sein, ob und inwieweit es rechtlich einzufordern wäre. Auch das Grundrecht des Art 14 GG ist nach Ansicht des Gerichtes nicht verletzt. Der Schutz des Eigentums des Klägers ist nicht verletzt, da diese Regelung nicht vor dem Fortbestand steuerlicher Regelungen schützt. Und genau um einen solchen Fortbestand geht es im vorliegenden Fall. Abschließend ist noch erwähnt, daß auch der Gesichtspunkt des Vertrauensschutzes aus Sicht des Klägers keiner ist. Aus dem Datum des Gesetzes (27.01.2009) ist ersichtlich, daß der Kläger bei der Anschaffung eines Kraftfahrzeuges im Jahre 2007 nicht auf eine künftige Steuerermäßigung durch den Gesetzgeber vertraut haben kann. Um diesem Aspekt zusätzlich entgegen zu wirken, wurde wohl auch die ab dem 05.11.2008 geltende Übergangsfrist mit Günstigerprüfung eingeführt. Abschließend stellt das Gericht noch klar, daß keine Gründe zur Zulassung einer Revision vorliegen. Der Fall hat nach Ansicht des Gerichts weder grundsätzliche Bedeutung noch daß eine Entscheidung des BFH zur Fortbildung des Rechts erforderlich erscheint. Kurzum hätte die Niederlage nicht viel deutlicher ausfallen können. Alle vom Kläger angeführten Argumente und Begründungen wurden klar entkräftet bzw. nicht als solche angesehen. Einzig die berechtigte Hoffnung auf eine zu unseren Gunsten einkehrende Änderung ab dem Stichtag 01.01.2013 bleibt uns noch. Schade. Für meine eingereichte Petition sehe ich den Fall so, daß der Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages sich früher oder später hinter den aus diesem Gerichtsurteil gewonnenen Erkenntnisse verstecken wird und daß man mir, wenn überhaupt, die für 2013 beabsichtigte Neuregelung der Besteuerung von Altfahrzeugen ankündigen wird.
-
Ich hatte das gleiche Problem und habe die Lösung hier im Forum gefunden. Es war der Stellmotor, der mit den Jahren so vergrießgnaddelt war, daß er den nötigen Druck zur Öffnung nicht mehr aufbauen konnte. Ein neuer Stellmotor kostet aktuell 15,88 EUR zuzüglich Umsatzsteuer. Ich habe ihn ausgetauscht und alles funktioniert wieder wie geschmiert.
- 76 Antworten
-
- heckklappe
- probleme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist ja wunderbar... Die PN habe ich eben abgeschickt. Im voraus vielen Dank für die schnelle Hilfe!
-
Ich bin dabei, mir den kompletten Wortlaut des Urteils zu besorgen. Wenn alles klappt, werde ich ihn morgen bekommen. Sobald ich mehr weiß, werde ich entsprechend berichten. Interessant ist die Begründung insbesondere auch im Hinblick auf meine Petition. Wenn die Rechtsfolge des Urteils eine generalisierte und rechtskräftige Allgemeinfolge ist, dann werden wir wohl auch die Petition abschreiben müssen. Nur, wenn es eine am konkreten Einzelfall orientierte Abwägung gibt, würde die Petition vermutlich weiteren Sinn machen. So oder so ist die sich aus der Sachlage und der Würdigung des Urteils ergebende Rechtsfolge auch im Hinblick auf die angekündigte Anwendung auf Altfahrzeuge ab 2013 nicht uninteressant. Die Frage wird sein müssen, was es konkret bedeuten wird und welche Folgen sich ergeben. Werden Altfahrzeuge ab 2013 linear in das neue Modell überführt oder gelten weitere Ausnahmeregleungen von den Ausnahmeregelungen? Möglich wäre auch, daß die Rechtsfolge dieses Urteils soweit reicht, daß Altfahrzeuge dauerhaft nach dem zum Zeitpunkt der Erstzulassung geltenden Rechtslage besteuert werden können. Nicht auszudenken, was das bedeuten würde - im Ergebnis hieße es, daß wir dauerhaft den aktuell geltenden, höheren Steuersatz zu berappen hätten. So oder so überzeugt mich der Ansatz wenig. Einerseits schreiben staatliche Institutionen und die Politik sich den Schutz der Umwelt als Staatsziel auf die Fahne und quasi im selben Moment werden diejenigen abgestraft, die der Zeit offenkundig eine Nasenlänge voraus waren. Die Frage, die sich mir stellt, ist die nach der eigentlichen Priorität. Diese dürfte klar im Bereich der wirtschaftlichen Interessen zu suchen sen - womit wir im Zweifelsfalle auch wissen, was das eigentliche Problem an der Sache ist. Wir sollten für den Moment jedoch noch abwarten. Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich hier wieder berichten.
-
Erstmal vielen Dank an Joachim_A2 für die Ausführungen! Dieses Urteil war mir bisher nicht bekannt. Aktuell versuche ich gerade, den kompletten Wortlaut zu bekommen. Denn die detaillierte Begründung würde mich doch brennend interessieren. Wenn es mit einem vermeintlichen Gestaltungsspielraum wirklich das Schlupfloch dieser offenkundigen Ungleichbehandlung gibt, wird jede Gleichbehandlung praktisch ausgehebelt bzw. wird es wird aus dem Art. 3 des GG eine leere Worthülse. Da ich mir diese Rechtsfolge nicht vorstellen kann, vermute ich noch andere Erwägungen, die hinter dieser Entscheidung stehen könnten. Daher wäre der komplette Wortlaut des Urteils interessant. In der Sache der Petition gibt es bis jetzt keine relevanten Neuigkeiten. Ich hatte ja jeweils berichtet, wenn Zwischennachrichten gekommen sind. Seit der letzten Zwischennachricht ist nichts mehr passiert. Sobald es etwas zu berichten gibtm werde ich es natürlich tun.
-
Schön, daß Du es überlebt hast! Wir beide sind quasi "Leidensgenossen"... Ich habe meinen ersten A2 im letzten Jahr an einer Kreuzung zerschossen. Das Auto sah ähnlich übel aus, war auch ein Totalschaden. Auch ich habe es gut überlebt und auch ich fahre nun meinen zweiten A2. Nähere Informationen sind in einem anderen Thread. Wünsche Dir (und auch allen anderen hier) allzeit gute und sichere Fahrt!
-
Hier dann eine Aktualisierung, da es gestern beim Freundlichen gemacht wurde. Berechnet wurden folgende Positionen: 28842026 Glühkerze aus- und eingebaut 43,50 € 19781926 Temperaturgeber aus- und eingebaut 60,90 € N 105 916 02 Glühkerze 3 67,32 € N 903 168 02 Dichtring 1 0,79 € 059 919 501 A Temperaturgeber 1 26,40 € G 001 200 01 Kühlmittel 1,500 8,01 € Das machte inklusive Umsatzsteuer 246,23 €. Bis jetzt sieht es so aus, daß der Fehler damit behoben ist.
-
Hundegitter bzw. Kofferraumabtrennung
HSV antwortete auf belle22's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mit leider etwas Verspätung kommen nun anbei ein paar Photos der Lösung, die ich gefunden habe. Bei dem Gitter handelt es sich um das Gitter "Roadmaster" der Firma Kleinmetall. Dieses wird an die Kopfstützen geschraubt. Es bietet eine gute Haltbarkeit und eine gute Stabilität. Zu beachten ist, daß die oberen Gummipuffer bei geöffneter Heckklappe in die Luft ragen. Das macht aber letztlich nichts, denn bei geschlossener Heckklappe liegt die Heckklappe auf und gibt so den nötigen Halt. Das Gitter ist variabel einsetzbar und praktisch stufenlos verstellbar und damit anpaßbar auf den A2. Besonders vorteilhaft ist, daß es an den Kopfstützen endet und daß es somit praktisch kein Verletzungsrisiko für den Vierbeiner gibt. Und der bei einem auf ganzer Fahrzeughöhe montierten Gitter verloren gehende Schrägraum hinter den Rücksitzen bleibt so auch erhalten. Das Gitter bzw. der Bausatz ist im Handel für Preise zwischen 80 und 90 EUR erhältlich. Mir gefällt diese Lösung noch immer sehr gut. Ich habe einen sehr kräftigen Hund und hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme mit der gefundenen Lösung.