-
Gesamte Inhalte
6.243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Durnesss
-
Was nun niemanden wundern wird: Ich bin dabei. Ich tendiere im Moment zur Direktfähre TRA-HEL Do0300 und zurück am Dienstag HEL-TRA 1730. (Ganz evtl. auch erst am Mi) Ich würde also gerne bis Di (oder Mi) in der Hütte bleiben. Nach den guten Erfahrungen im Frühjar 2013 kann ich mit gut vorstellen, meinen Recaro-Beifahrersitz mit Sitzheizung zur Verfügung zu stellen für jemanden, der seinem Elektorauto keine -30°C zumuten will, oder vielleicht nur Fotographieren oder das Land kennenlernen will. Edit: gebucht. Rücksitze hab ich aber nicht dabei, die bleiben @home.
-
Es gibt Neuigkeiten. 1. Der Termin steht Wie schon oben angekündigt, wird der Icetrack 2014 am 22.02.2014 und 23.02.2014 stattfinden. 2. Der Icetrack 5.0 2014 Ort des Geschehens wird wieder das bekannte Flugfeld in Hyvinkää sein. Am Samstag sind 2 Sessions vorgesehen, bei entsprechender Beteiligung am Sonntag noch eine. Es wird wieder die Möglichkeit geboten, die physikalischen Grenzen seines Fahrzeuges auf fester Schneedecke und/oder Eis auszuloten. Ausweichgasse, Slalom, Bremsen in der Kurve sind nur einige Stichworte dazu. Auch wer immer schon mal ohne ESP bei 120km/h den Anker werfen wollte, kann das dort relativ gefahrlos tun. Die Kosten hängen direkt von der Teilnehmerzahl ab. Es gibt dieses Jahr eine höhere Zahl an finnischen Teilnehmern so dass man mit einem Preis von ca. 60,-€ pro Session rechnen kann. 3. Die Unterkunft Nach den sehr guten Erfahrungen sowohl mit der Hütte als auch mit dem Betreiber der Anlage, haben wir uns für die Niklandia Cottages entschieden. Dort gibt es zwei 4er, eine 8er und mehrere 2er Ergänzungshütten(nur Betten). Freitag bis Montag ist als Minimum sinnvoll, eine Verlängerung bis Mittwoch möglich. Auch hier hängen die Kosten von der Belegungszahl ab, mit einem Preis von 25,-€/Nacht/Nase kann man aber rechnen. 4. Weitere Kosten Wie in den letzten Jahren sind wir Selbstversorger in der Hütte. Es wird also der ein oder andere 20€-Schein fällig sein für Verpflegung, Brennholz, Kaffee+Würstchen am Track usw. Auch werden diesmal wohl Trackhelfer gegen Entlohnung dabei sein. 5. Die Anreise Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es unzählige Möglichkeiten. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Für Schnellentschlossene Finnlines bietet für Buchungen bis zum 30.11. Frühbucherrabatte von 50% für die Strecke Travemünde-Helsinki an. Winterurlaub in Finnland im Frühjahr 2014 Eine Person mit PKW bezahlt dort bei Unterbringung in einer 3er Kabine für HIN+RÜCK nur 298,80€ DFG Mitglieder haben für die Buchung Zeit bis zum 15.12. und bekommen noch 2 Getränkegutscheine. Für DFG Mitglieder Finnlines hat die offiziellen Preise veröffentlicht, es gibt weiterhin für die Strecke Travemünde-Helsinki 10% auf Kabine und Personenpreis und 100% auf das Fahrzeug. http://www.finnlines.com/schiffsreise/misc/sonderkonditionen_fuer_dfg_und_svff/ganzjaehrige_ermaessigung_2014 Bei gleichzeitiger Buchung von HIN+RÜCK gibt es weitere 20% auf die Rückreise, so das eine Person mit PKW dort bei Unterbringung in einer 3er Kabine für HIN+RÜCK nur 324€ bezahlt. Für Hardcore Sparer Anreise über Travemünde, Finnlines Tagesfähre nach Malmö (Tarif EARLY), 55,-€ Übernacht nach Stockholm, dann Tagesfähre Viking nach Turku 34,- (Rabatt für DFG Mitglieder 20%) dann noch 2 Stunden bis Niklandia, Ankunft Freitags gegen 21:00 Rückfahrt mit Nachtfähre Viking Turku-Stockholm 88,-€ (Rabatt für DFG Mitglieder 20%) dann bis Malmö und Tagesfähre Finnlines nach Travemünde 55,- Ankunft Travemünde 0:45 Das ganze kostet 233,60€ (DFG 207,60€) HIN+Rück für 1-4 Personen im PKW! Bei einer Person gehts auch für 164,60€ ohne Kabinen. tbc
-
Gerade A2 1.6 erworben, schon Probleme
Durnesss antwortete auf Kugellager's Thema in Verbraucherberatung
Gib ihn zurück. -
Nö, mitschwimmen geht ab 80. 1500u/Min mit 0,625
-
Kuestenbazi _____14.12.____ 19.12.____2 Pers. seinelektriker____14.12._____19.12.____1 Pers A2magica_______14.12._____19.12.____1 Pers. Fuchs__________14.12._____19.12.____1 Pers. Durnesss_______14.12.______________1 Pers. ... ... ... Gruß Thomas
-
Is schon April?
- 8 Antworten
-
- telematik
- versicherung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nö, auch noch nie davon gehört.
-
? ?
-
Ähm, Dekaseal oder Dakalin ist Butyl. Läßt sich einfach mit sich selbst abtupfen.
-
Das schafft man locker in einem Tag. De/Montage ist simpel. Blech runter, alte Dichtung rausknibbeln und entweder neue Butylschnur oder ne Raupe Butyl-Dichtmasse drauf. Butyl ist eine nicht aushärtende Dichtmasse, läßt sich wieder abnehmen und wiederverwenden. NIEMALS NIE Silikon verwenden, das ist Essigsäurevernetzend und greift damit sowohl Alu als auch Blech an.
-
Der Anlasser dreht aber, oder? Was sagt der Fehlerspeicher? Nix? Die "Drosselklappe" ist beim TDI eine Abstellklappe, kann also schon der Fehler (gewesen) sein.
-
Phoenix A2 möchte: Bremsflüssigkeit + Ölstandssensor wechseln kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Donuts Eric1964möchte: Drosselklappe und Agr Ventil+rohr reinigen kann: helfen wo gewünscht ist bringt mit: Querlenkerwerkzeug und etwas zum Essen Daxbau möchte: Bremsen vorne wechseln, Bremsanlage hinten erneuern, Dieselfilter wechseln, Domlager vorne mal checken, Scheibenwischerwartung (wenn noch Zeit ist) kann: helfen wo gewünscht ist bringt mit: Kuchen, gute Laune, hoffentlich gutes Wetter aus dem Süden Nupi möchte: Komfortblinker & GRA nachrüsten, kann helfende Hände reichen, bringt mit: einiges an Werkzeug, ggf etwas Nahrung. Benötigt: Hilfe beim EInbau der GRA. heavy-metal möchte: Bremsen vorne wechseln, "SSS" wieder durch serienmäßige Bremsleitungen ersetzen, evt. AGR-Ventil reinigen kann: helfen bei Dingen, die er schon selbstgemacht hat (u.a. Scheibenwischer, Bremsen hinten, Drosselklappe, Domlager, Stabi-Lager, G-Ölwechsel) bringt mit: Getränke, DrehMos, VAG-COM, BBY-Zündspulenabzieher, Inbusse für G-Öl-Ablasssschraube und Führungsbolzen (Bremse vorn), Bucheli-Reparaturanleitung Durnesss möchte: Schwarzumbau Hifi Webasto kann: helfen bei Dingen, die er schon selbstgemacht hat (u.a. Bremsen h+v, Domlager, Stabi-Lager, G-Ölwechsel, Motorwechsel ) bringt mit: Cola, DrehMos, Inbus für G-Öl-Ablasssschraub, Schlauchzangenset,
-
Dabei!
-
2004 TDI 90PS - läuft im Leerlauf sehr rauh
Durnesss antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Definiere mal "leicht aufgesetzt" Würde erstmal alle 3 Motorlager genau kontrollieren, rechts und unten hatte ich auch schon mal teildefekt mit Vibrationen im Fahrzeug. -
Ich denke es ist an der Zeit, die bisherigen Informationen zu ergänzen. Also: Die Planungen für einen Icetrack 5.0 2014 laufen. Für das Wochenende vom 22.2 - 23.2 ist der Track am Flughafen Hyvinkää für uns reserviert. Davor oder im Anschluss daran Rahmenprogramm möglich. Unterkunft sehr wahrscheinlich wieder Niklandia, 4-er Hütte war sehr gut in 2013. Kuggsdu Niklandia Cottages ; Saarilammen mökki, kostet 300,-€ von Freitag bis Montag. Bisher 3 Interessenten aus D plus mehrere Kollegen von Bret. Aktuelle Finnlines-Preise sind online, die DFG Sonderkonditionen kommen erfahrungsgemäß Anfang Dezember. Anscheinend keine Preiserhöhungen zu 2013. Hier können sich nun erstmal interessierte Mitfahrer sammeln, Fragen stellen und Wünsche äussern. Über die Preisgestaltung können wir noch relativ wenig sagen, es liegt vieles an der Teilnehmerzahl. Näheres folgt demnächst. Auch beim (organisiertem ?) Rahmenprogramm brauchen wir INPUT. Von meiner Seite aus wird wieder mal Wert gelegt auf eine Low-Cost-Variante, andere möchten evtl. gerne Skidoo oder Hundeschlitten oder oder oder..... Weitere Infos gibt es massig in den Threads zu Icetrack 2010+2011+2013 und in Ice-Track in Finnland, allgemeine Informationen - A2 Forum
-
Aktualisiert im Juli 2025 Was ist der Ice-Track? Der Ice-Track ist auf jeden Fall die einmalige Gelegenheit Finnland im Winter kennenzulernen. Freundliche Menschen, die sich bevorzugt und regelmäßig in der Holz befeuerten Sauna durchglühen lassen und ansonsten imun sind gegen niedrige Temperaturen. Allein die Schiffspassage mit Treibeis, spektakulären Sonnenauf- und -untergängen und die Fahrt durch ein Gewimmel von Inseln sind alleine schon die Reise wert. Und dann gilt es die Fahrphysik des A2 im Grenzbereich auszuloten, was eine richtig geile Erfahrung ist und Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Vehikel schafft. Wir fahren die unterschiedlichsten Aufgaben zwei Tage im Kreis auf einem See, wo man praktisch risikolos die Kugel fliegen, sich drehen lassen oder schneidig driften kann, ohne danach zum Freundlichen eilen zu müssen. Der Spaß ist garantiert. Abends kann man die Tage am offenen Kamin mit einem guten Whisky und/oder dem empfehlenswerten Saunagang stilvoll auf finnische Art ausklingen lassen. Was ist der Ice-Track nicht? Zumindest kein „All-In“ Pauschalurlaub in einem 5* Hotel. Selbstverpflegung in einer Blockhütte und durch die Mitfahreranzahl bestimmte Preise gehören genauso dazu wie ein selbst zu organisierendes Rahmenprogramm. Der Ice-Track ist auch keine Herren-Sauftour. Anreise: Da scheiden sich die Geister. Je nach Interessenlage haben sich 2 Möglichkeiten bewährt. Direktfähre mit Finnlines von Travemünde nach Helsinki 30 Stunden auf einer Fähre ohne großen Unterhaltungswert, mit teurem W-LAN an Board, gute Mahlzeiten. Man kommt Freitagmorgens sehr entspannt von der Fähre, ist aber seit Mittwochabend unterwegs. Kostet pro Person in 4er Kabine incl. 4 Kugeln ab ~300€ HIN + RÜCK. Bei 2 oder mehr Personen im Fahrzeug wird die Alternative auch preislich interessant Mit dem Schwedenticket von Puttgarden über Helsingborg nach Stockholm, dann die Partyfähre nach Turku, dann ~4 Stunden bis Viitasaari. Alleine etwas langweilig, im Konvoi oder mit Beifahrer wird’s interessanter. Kosten unterschiedlich je nach Buchungstermin. Ab 2 Personen günstiger weil fast alle Preise pro Fahrzeug gelten und nicht pro Person. Man macht aber ~2000km mehr mit der Kugel. Die Straßenverhältnisse sind sowohl in Schweden als auch in Finnland sehr entspannt. Man findet weder Schneematsch noch ein Verkehrschaos, Unfälle haben wir auch keine kaum gesehen. Winterreifen hat man ja sowieso aufgezogen, Schneeketten waren bisher kaum nie notwendig. Edit: Spikes erhöhen das Spaßpotential auf dem Track. Man sollte allerdings mit nahezu leerem Tank in Finnland ankommen um dort richtigen Winterdiesel zu bunkern. Temperaturen bis -31° haben wir schon erlebt, allerdings auch +1°C. Tendenziell wird es immer wärmer und das Dieselproblem kleiner. Unterkunft War bisher immer eine Low-Budget Veranstaltung, Unterkunft in Blockhütten. Beispiel Niklandia; Cottages; Saarilammen mökki Immer Küche mit Spülmaschine+Microwelle, freies Wlan, Kamin, Sauna und gemütlichem Aufenthaltsraum. Hüttengröße zwischen 4-15 Personen oder auch mehrere Hütten sind möglich. Einzel- Doppel- oder 3-Bettzimmer. Also auch für Pärchen ist etwas dabei. Seit 2015 komfortable Unterkunft in Ferienhäusern in/bei Tahko Karkutahkon lomamökit Tahkolla EDIT2018: seit 2017 sehr komfortable Unterkunft in Hotelanlage Lohimaa http://lohimaa.fi/ incl Verpflegung. Seit 2023 Hotel Pihkuri in Viitasaari, einfach aber gut und sehr günstig und auch mit Verpflegung. Allerdings 40km Anreise zum Track. (Preise ~70€ Doppelzimmer mit Frühstück, ~110€ Dreibettzimmer) Abends etwas beengt im ~16m² Saunavorraum mit dem Vorteil eigene Getränke verzehren zu können. Das Hotel hat auch eine Bar mit mehr Platz aber Preisen auf Finnland-Niveau. Programm Nun ja, Ablauf ist nie festgelegt, meistens wird es so gemacht: Anreise Mittwoch, Sammeln in Lübeck beim fair&fresh, https://maps.app.goo.gl/MViWnUupsnXe29CK8 gegen 23:00 gemeinsam zum Schiff, Check-In Travemünde 20:00-00:30, Einschiffung ab 23:00, Abfahrt 02:00 Ein Sortieren der Fahrzeuge und Mitfahrer nach Kabinenbelegung vereinfacht den Check-In Ankunft Helsinki Fr09:00, nach dem Ausschiffen sammeln bei ABC Vuosaari https://maps.app.goo.gl/8LYKeVZpnZ4SXKea6 Mittagspause in Leivonmäki https://maps.app.goo.gl/1fcnKEMJ1MJrMtU39 Dann zum Hotel, in Summe ca 380km. https://maps.app.goo.gl/z1rKKkCxrp9naaZZA Hotel beziehen, Getränke ausladen, Sauna und Bier. Samstagmorgen zum Track, Rundkurs Samstagmittag Verpflegung vor Ort Samstagnachmittag weiter Rundkurs. Samstagabend Verpflegung im Hotel. Sauna und Bier. Sonntag wie Samstag. Montagmorgen packen, nach dem Frühstück zeitige Abfahrt gegen 08:00. Rückfahrt Dazu wieder mindestens 3 Möglichkeiten: Mo Direktfähre zurück nach Travemünde, wieder 30 Stunden unterwegs, Ankunft TRA gegen 21:00 am Dienstagabend Zwischenübernachtung in Helsinki, dann Di Direktfähre zurück nach Travemünde, wieder 30 Stunden unterwegs, Ankunft TRA gegen 21:00 am Mittwochabend. Nachtfähre von Turku nach Stockholm, Stadtbesichtigung lohnt sehr, eine Übernachtung dort, und am nächsten Tag über Puttgarden nach Hause. Stockholm Ruhrgebiet ca. 14 Stunden Bei der Einreise nach Schweden strenge Rest-Alkoholkontrollen, alle Fahrer mussten ins Röhrchen blasen. Kosten Nicht wirklich extrem teuer, aber etwas kommt natürlich zusammen: An- und Abreise 1 Person ab ca. 300€ plus etwas Sprit. Übernachtung ca. 50€ pro Nacht im Hotel. Essenpauschale ~100€ pro Nase. (SA Frühstück,Kaffee,Mittag,Kaffee, Abend; SO dito; Mo Frühstück) Track kostet ~200€ pro Auto, ist stark abhängig von der Teilnehmerzahl. Sprit und Futter, Essengehen, Skidoo usw je nach Lust, Laune und Anspruch. Ich (Durnesss) bin bisher als Alleinfahrer mit ~600€ ausgekommen, mit Fahrgemeinschaften und Kabineteilen kann man noch preisgünstiger dabei sein. Auch ist es sehr sinnvoll sich frühzeitig um eventuelle Mitfahrer und/oder Kabinenteiler zu kümmern. Damit man am optimalen Fährenbuchungstermin ( am BF früh morgens) alles zusammen hat. Finnlines wirbt erfahrungsggemäß mit 50%, es sollten aber eigentlich immer 30% drin sein. So günstig kommt man nie wieder nach Finnland Fazit: GEIL Bret André Thomas Thomas
-
Bohrer nehme ich nicht mehr, der fällt durch und verschwindet in der Mittelkonsole. Ein abgewinkelter Inbus geht besser.
-
Mist! Ich kann an beiden Terminen nicht. Und am 16. schon garüberhauptnicht, da bin ich auf nem Whisky-tasting.
-
Ähhhm.. Hinweis vom Moderator ##räusper bitte achtet etwas auf den Ton, Danke
-
Genau, am meisten bringt erstmal ein Radio mit Laufzeitkorrektur. Die 250€ sind gut angelegtes Geld, evtl auch gebraucht kaufen. Die haben dann kräftigere Endstufen und oft auch ne FSE drin. Dann etwas Bitumen in die Türen und mal schauen ob es reicht.
-
... Oder einen VAG Händler suchen, der es für ~600 macht.
-
Quark mit Soße, 165er passen prima auf die 6" vom A3, Restfelgenschutz ist vorhanden und Freigaben gibt es auch.
-
Funktion besteht in der Abdichtung von nasser Innentür zum Innenraum. Wenn du also feuchte Türpappen willst, lass die Dichtung einfach weg. Alternative zur Butylschnur ist ne Raupe Butyl-Dichtungsmasse aus der Kartusche, zu Beispiel Dekalin aus dem Campingzubehör. Hab ich jetzt mehrfach gemacht, härtet nicht aus und Reste lassen sich prima mit dem Material selbst abtupfen.
-
Kaufen und ausprobieren! Falls er nix für dich ist, wirst du ihn problemlos wieder los. Bis auf den etwas wartungsempfindlichen Gangsteller ist doch alles Pillepalle und problemlos selber zu machen. Du hast ja sogar nen Schrauber mit Bühne in Reichweite und allzu weit ist es nicht bis Legden. Die Einstellung deines Schraubers ist weit verbreitet: Watt de Buer nich kennt, datt frett he nich.
-
Sag mal, du hast den A2 im Februar 2012 beim Händler mit Garantie gekauft. Geht da nicht noch was? 2 Jahre sind noch nicht um. und btw. geht der als Ganzes weg oder schlachtest du ihn Den schwarzen Himmel hätte ich gerne......