Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Die Betonung liegt hier auf "unserem". Denn beim 1.2er gibt es dieses Relais, heisst dort aber Relais 219.
  2. Ich kenne keinen, der das hat machen lassen. Insofern fehlen hier Erfahrungswerte. Grundsätzliche Infos findest du hier: Ersatz für Stehbolzen
  3. Ok, ich hatte es eher so verstanden, ob die Armlehne grundsätzlich höher oder tiefer (also so 5 - 10 cm) angebaut werden kann.
  4. Moin hilla, vorausgesetzt der neue Temperaturgeber war nicht schon bei Einbau defekt, können es wie diesem Fall die Schleifkohlen des Anlassers sein. Da war es aber auch ein extremer Kurzstreckenfahrer (Pizzalieferant). Und bitte noch mal den Fehlerspeicher auslesen. Weitere Fehlerquelle könnte noch der Kurbelwellengeber sein.
  5. Die Anleitung in Beitrag #1 hast du aber gesehen/ gelesen, oder?
  6. Die eigentliche Anbauposition an der Lehne kannst du nicht verändern.
  7. Is that before you started this thread? Or the gearbox was repaired now?
  8. Na das fängt ja gut an bei dir. Der Ausbau ist hier beschrieben und hier ab #14 findest du auch Bilder dazu. Viel Erfolg. Mark
  9. Und Blutdruck.
  10. Wirf mal nen Blick auf den oberen Hebel am Gangsteller. Kann sein, dass der zu locker auf der Welle sitzt. Wenn das der Fall ist, muss die Spannschraube am Hebel angezogen werden.
  11. - ab reicht.
  12. Also ich habe gerade testweise eins getauscht, ohne die Batterie abzuklemmen. Gab keine Probleme. Aber wenn du sicher gehen willst, klemm halt einfach die Batterie ab. Und lies vorher die alte Codierung aus.
  13. Hat in meinem Fall niemand nachgefragt, ob die bereits entleert ist. Ich habe in 11/2013 für 21kg Batterieblei 7,35 € bekommen. Ist die Hälfte, die du für Altblei bekommst. Also zahlst du da wohl die Entsorgung schon mit.
  14. Eigentlich ja, sofern es ein zertifizierter Betrieb ist. Bring die Batterie doch zum Altmetallhändler, ich meine da bekommst du für das Batterieblei mehr, als bei der Pfandrückzahlung.
  15. Na, das war doch mal ein einfacher Fehler. Die Schwachstelle sind im übrigen nicht die Beläge, sondern meiner Ansicht nach die halbseidene Mechnik der Trommelbremsen. Wenn hier der Hebel für die Handbremse nach und nach festrostet, funktioniert die Rückstellung nicht mehr ordentlich und die Beläge schleifen dauerhaft. Ich schmiere deshalb die beweglichen Teile der Trommelbremse mit Keramikspray. Hin und wieder, so beim Reifenwechsel, kann man die Gangbarkeit dann mal schnell prüfen.
  16. Viel Spaß mit deinem 1.2er. P.S.: Deine Scheinwerfer müssen mal trockengelegt werden.
  17. Am Sturz liegt das wohl nicht. Eher daran, dass die neuen Reifen noch griffiger sind als die alten, denke ich.
  18. Ich frag' mich nur die ganze Zeit, wie bei einer Dampfreinigung so viel Feuchtigkeit ans KI gekommen sein soll? Das KI sitzt unter der Cockpithaube und ist selbst ja auch noch mal verschlossen.
  19. Das sieht gut aus. Die Spur ist so eingestellt, wie es sein soll. Einzig den Sturz hätten sie noch einstellen können. Viele wissen aber nicht, dass man den beim 1.2er durch Lösen der beiden Schrauben am Federbein zum Achsschenkel einstellen kann. Vieleicht fragst du mit dem Wissen jetzt noch mal an, ob sie da noch was machen wollen.
  20. Jo, alles zu Spurz und Stur findest du hier: Spur einstellen.
  21. Danke für deine Rückmeldung. Die Erfahrung ist abgespeichert.
  22. Sicher, dass die 2. Batterie genug geladen war?
  23. Die Bordspannung ist zu niedrig. Entweder mit Ladegerät ordentlich aufladen oder neue Batterie rein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.