Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Den Schlagschrauber werden ich beim nächsten Mal auch versuchen. Ist vielleicht effektiver als einmal viel Kraft aufzubringen. Hoffentlich. Aber vorher muss mal der abgescherte Rest aus der Welle.
  2. Dann musst du den Lautsprecher auf dem KI lahmlegen. Mit der Nebenwirkung, dass auch keine anderen Warnmeldungen mehr ertönen! Ich möchte aber auch mal anmerken, dass ich mit dem ständigen Betätigen der Handbremse kein Problem habe. Ist mittlerweile ein Automatismus. Und festgammelnden Trommelbremsen kann man gut entgegenwirken, wenn sie regelmäßig (1x im Jahr) mit ein wenig Keramikspray gewartet werden. Das geht beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen quasi nebenbei.
  3. @3la2 Haste gelesen, oder?
  4. Ne, habe ich alles mit einer Bewegung gemacht.
  5. Letzte Woche wollte ich an einem 1.2 den Freilauf wechseln. Im eingebauten Zustand, wie es McFly beschrieben hat. Dazu hatte ich mir extra das kurze Werkzeug über ebay bestellt. Doch selbst da passt beim 1.2 keine Knarre mehr drauf. Also Klimakompressor gelöst, auf Getriebeheber beseite gestellt, Generator ausgebaut und in Schraubstock eingespannt. Das Freilaufwerkzeug angesetzt und - nichts. Bombenfest das Ding. Nochmal anders eingespannt und mit vollem Körpereinsatz (Resultat: starke Rippenprellung) noch mal alles gegeben. Aufeinmal knackt es (diesmal nicht die Rippen) und der 10er Vielzahl des Freilaufwerkzeugs ist abgeschert. Mist, denn der Rest steckt in der Freilaufwelle fest. Zum Ausbohren fehlte mir die Zeit, also alles wieder eingebaut. Muss ich die nächste Zeit noch mal ran. Positiv an der Geschichte ist, dass der ebay-Verkäufer keine halbe Stunde nach dem ich ihm die Bilder vom abgescherten Vielzahn geschickt hatte, mir den Rechnungsbetrag anstandslos erstattet hat. Da hätte ich nicht mit gerechnet. Schön, wenn man am Ende einer solchen Erfahrung nicht komplett entnervt dasteht.
  6. Schreib mal mk-incognito an. Der hatte die aus Skandinavien mitgebracht.
  7. Ist Gewöhnungssache so ohne Servo. Für mich jedenfalls nicht so schlimm, dass ich über eine Nachrüstung ernsthaft nachgedacht habe. Gedanken die aufkamen, wurden von dem Mehrgewicht einer Servolenkung wieder erschlagen.
  8. Steht alles in dem von Papahans verlinkten Thread.
  9. Bitte nicht hier. Hier geht es um die Puschen am 1.2er. Ihr habt genug andere Threads. Danke.
  10. Oder der neue Sensor hat nie funktioniert.
  11. Kacke. Da ist tatsächlich nichts mehr zu machen?
  12. Der Transponder ist in dem neuen Schlüssel reicht einfach eingeclipst (sitzt unter einer Abdeckung an der Stirnseite neben dem "Schlüsselgelenk") und kann problemlos rausgenommen und der alte wieder eingesetzt werden. Siehste dann aber gleich, wen du den neuen Schlüssel aufgemacht hast.
  13. Die Bleche gibt es nur beim . Gewindeschneiden wird mangels Materials meiner Meinung nach nicht gehen. Das Unterbodenblech ist einfach zu dünn.
  14. Ich schicke dir mal meine Telefonnummer per PN.
  15. Der Thread ist die Anleitung.
  16. Man sagt, es sind 25 Nm.
  17. Obacht bei der Software zum VAG-K+CAN Commander!
  18. Im Grunde so wie Papahans es sagt:
  19. Lief doch wie geschmiert.
  20. In einem anderen Fall war es eine Sicherung. Check die mal. Edit: Wirf auch mal einen Blick auf den Stecker der Hydraulikeinheit. Besser gesagt auf die Kontakte, ob die noch alle blank sind. Wenn nämlich der Ablauf des Wasserkastens verstopft ist, kann Wasser am Anschlussübergang zwischen Wellrohr und Ablauf austreten und auf den Stecker tropfen. Die Folge können korrodierte Kontakte am Stecker der HE sein. Gerade erlebt, zwar mit einem anderen Fehlerbild, aber wer weiss.
  21. Ne, leider nicht. Das kann dann nur der mit Tester und per Stellglieddiagnose.
  22. Warum sollte man jetzt gerade deinem Rat folgen? Bist du in dem Bereich tätig?
  23. Na, dann steck mal den Atlantik an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.