Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Die hat auch keine Autokorrektur.
  2. Und beim 1.6er. Aber nicht beim 1.2er. Da braucht's das 62mm-Werkzeug.
  3. Sacht das nicht zu oft, sonst glaubt's noch jemand!
  4. Der bräunliche Ring oben.
  5. Na dann mal raus mit dem Wählhebel. Die Fehlercodes tauchten in diesem Thread auch schon mal auf. Da war ein Kabel vom Stecker abgebrochen. Viel Erfolg bei der Reparatur!
  6. Der Zusammenhang zwischen Bremspedalschalter und Vorglühanzeige in bekannt. Warum der Fehler aber erst mit dem "neuen" Schalter aufgetreten ist?
  7. Gibt es hier bei ebay für rund 66,- oder bei x1 für rund 75,-.
  8. Mach das, ist einfacher als eine Umfrage.
  9. Du wolltest wissen, wie so ein Raddrehzahlsensor/Drehzahlfühler aussieht. Deshalb der Link von Ente. Wobei der Link auch gleich eine weitere Fehlermöglichkeit aufzeigt. Nämlich den Kabelbaum. Da setzte ich jetzt an und tauschte den.
  10. Noch nerviger finde ich die Damen, die ihr riesen Designer-Portemonnaie schon beim Ausräumen ihres Einkaufswagen demonstrativ in die Höhe halten, den gesamten Einkauf mit der freien Hand auf's Band legen und nach dem Scannen alles genauso wieder mit nur einer Hand in den Wagen legen. Nicht selten, dass, wenn ich direkt dahinter stehe, ich mal mit anpacke und das Obst und Gemüse (das vorher einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen wurde, schließlich kauft Madame nur das Beste) etwas fester greife. Upps.
  11. Mit einer 8er Ringratsche sollte es gehen. Und die Bitte an einen Mod, diesen Thread hier anzuhängen. Hinweis vom Moderator erledigt. Danke für den Hinweis
  12. Wurde der Drehzahlfühler vor dem Radlagerwechsel ausgebaut? Sonst hat der wohl einen mitgekriegt beim Wiedereinpressen des neuen Lagers. Die Glühkerzen werden nicht überwacht, können somit meines Wissens auch nicht im Fehlerspeicher auftauchen. Im übrigen fahren die meisten alten Diesel mit defekten Glühkerzen rum. Merkt man eigentlich nur beim Kaltstart, dass der Anlasser mehr leisten muss und der Motor rumpeliger läuft.
  13. Den Kombizangentipp hat Mankmill dann aber auch wieder eingeschränkt:
  14. Mein Favorit: Versuche es aber vorher mal so:
  15. Steht doch in der Bedienungsanleitung, oder?
  16. Dieselfilter
  17. Ja 30 Nm + 90° Haltbarkeit des Gummimetallagers (keine Verspannung) 55 Nm
  18. Hat AH. doch nie behauptet.
  19. Gut, wenn du meinst das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
  20. Dann kann man doch da auch weitermachen. So muss man erstmal wieder in der Thread wechseln.
  21. Wenn die Lager der Querlenker in der Konsole gemeint sind, so kann man die recht problemlos tauschen. Kann aber auch sein, dass die Traggelenke der Querlenker gemeint ist. Die gibt es nicht einzeln. In dem Fall brauchst du neue Querlenker. Mit ein bisschen Glück ist aber auch nur die Manschette am Traggelenk porös und das Gelenk selbst noch ok. Die Manschette lässt sich ebenfalls wechseln. Weiterer Lesestoff zum Thema: Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker am 1.2 TDI gewechselt hat? Querlenkerbuchse wechseln Ersatzteile Querlenker Domlager usw. P.S.: Die Bitte an einen Mod - verschieben in den Thread Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker am 1.2 TDI gewechselt hat?
  22. So wird es wohl sein. Hauptsache Muddi kriegt's wieder gebacken.
  23. Kurzes Update: Ohne weitere Maßnahmen hat das Summen sich nach mittlerweile mehrmaligem Nutzen der Heißluftfunktion verflüchtigt!?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.