Da ist in den meisten Fällen die untere (blaue, also noch originale) Kupplung ausgenudelt.
Zum Tausch den Stecker von der Hydraulikeinheit (HE) abziehen, Druckspeicher leicht aufdrehen. Den Kühlmittelausgleichsbehälter abnehmen (eine 10er Mutter unterhalb) und zur linken Seite ablegen, Halteschrauben der HE rausschrauben, HE aus der hinteren Fixierung ziehen. Jetzt hast du genug Platz, um an die Inbusschraube zu kommen, die die Halteplatte mit den Schlauchkupplungen befestigt. Nach dem Rausschrauben der Inbusschraube die Halteplatte von der HE abziehen. Eventuell mit kleinem Schraubendreher vorsichtig abhebeln. HE "ausfädeln".
Auf der Halteplatte zur HE sind 2 oder 3 kleine Vielzahnschrauben, diese leicht lösen. Durch Verschieben der schwarzen Metallplatte, werden die Schlauchkupplungen freigegeben. Zum Arretieren die Platte wieder zurückschieben und die Schrauben wieder leicht anziehen.
Leg dir einen Lampen unten an die Anschlüsse, beim Rausziehen der Leitungen aus dem Gangsteller läuft das restliche Öl aus den Leitungen. Die Haltefeder kannst du mit einem Schraubenzieher nach oben raushebeln, dann die Leitungen rausziehen. Um einer Vertauschung des Vor- und Rücklaufs vorzubeugen, lieber eine Leitung nach der anderen austauschen. Sowohl auf der Gangstellerseite, als auch an der Halteplatte.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Die Schraube an der HE, die die Halteplatte mit Gefühl anziehen. Durch Tasten oder mit einem Spiegel einen gleichmäßigen Sitz der Halteplatte zur HE sicherstellen. Nachdem der Einbau fertiggestellt ist, ein paar Mal im Stand schalten. Das System entlüftet sich von selbst. Gegebenenfalls Hydrauliköl nachfüllen.