Entweder verharztes Fett oder zu viel Spiel im Lager. Ich habe die Geräusche meines Gebläses mit ein wenig Balistol am Lager wieder dauerhaft vom Quitschen befreit.
Schau aber vorher mal nach dem Innenraumfilter, ob der nicht einfach nur zu ist.
Geh zum Händler und frag da nach. Preislich sollte sich das nichts nehmen.
Wenn die Teilenummer 1J0 945 511 A nicht lieferbar ist, nimm die Alternative 1C0 945 511 A. Der tut genauso.
Die sind da nur reingesteckt und mit einem Dichtring zum Gangsteller hin abgedichtet. Gut möglich, dass der Dichtring am Gehäuse klebt. Einfach mal durch leichtes Verdrehen versuchen, die Potis zu lockern.
Im Reparaturleitfaden A0058005300-Karosserie-_Montagearbeiten_Aussen.pdf finden sich Arbeiten zum Schiebe-/Ausstelldach. Ob da explizit diese Arbeiten beschrieben sind, kann ich dir auf die schnelle nicht sagen. Schick mir mal ne PN mit Mailadresse, dann schauste mal nach.
Der Gedanke kam mir auch schon. Oder auf der Autobahn über ein dickes Kantholz gefahren, dass sich an der Stelle aufgestellt hat. Nimmt man vielleicht als Schlag war, macht sich aber wahrscheinlich keine Gedanken, wenn augenscheinlich ringsrum am Auto nichts kaputt ist.
An festgerosteten Spurstangengewinden zum Beispiel. Die besser vorher mit Rostlöser behandeln.
Oder an einseitig abgefahrenen Reifen. Trifft allerdings wohl nur auf den Sturz zu, meine ich.
Weil die Fehler, die ihr jetzt ausgelesen habt, auf einen Defekt am Kabelbaum des Wählhebels hindeuten. Wurde in der Richtung denn schon mal etwas unternommen?
Den von dir erwähnte Poti II ordne ich am Gangsteller ein? Richtig?