-
Gesamte Inhalte
2.342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Sepp
-
Hallo, ich hab´ das immer noch so, es gab immer wieder andere Themen die wichtiger waren. An der Anzeige der Kühlwassertempertur sieht man keinen Unterschied und die Heizung ist auch ok. Aber die Öltemperatur hinkt ja immer etwas der Kühlwassertemperatur hinterher, so gesehen wäre eine Temperaturabhängige Umschaltung sicher etwas besser, dann wird das Öl etwas schneller warm. Aber entscheidend ist das nicht, mein üblicher Weg zur Arbeit beträgt 13 km überwiegend Landstrasse, da komme ich auf bei ruhiger Fahrt auf einen Schnitt von 5,5 Liter Super (nix Plus) pro 100km. Mein Mädel braucht ca. 1L mehr, das liegt am Temperament :-) Schönen Abend,
-
Wer suchet der findet: Kühlwassertemperatur A2 Motoren
-
120° sollten eigentlich nicht auftreten, denn das Öffnen bei über 100° soll er ja nur im Teillastbereich machen. Bei Vollast beheizt der FSI seinen Thermostat zusätzlich elektrisch, dadurch "denkt" dieser er ist bereits sehr heiss und reisst auf. Meiner kühlt gar nicht mehr Kennfeld, dafür nimmt er im Stop and Go das Gas besser an. Bei der AU war das übrigens kein Problem, die geforderten 80° Motortemperatur hat er auch so erreicht.
-
bei ATU gabs Anfang Oktober ´ne Aktion, Reifenmontage kostenlos bei Kauf von einem Satz Reifen. Nur - in der Grösse 175/60 waren keine vorrätig und auch nicht bestellbar. In 185/55R15 gab es nur einen - Conti TS790 für 114 Euronen das Stück. Ich bin dann wieder zum kleinen Reifenhändler um die Ecke, der hat mir einen Satz Nokian 185er aufgezogen, das hat tutti completti 385 gekostet. Die hören sich auf trockener Strasse etwas brummelig an was aber nicht weiter stört. Mal sehen wie das bei Schnee aussieht. Übrigens - letzte Saison sind wir 185er Hankook Ganzjahresreifen gefahren, die machten aber beim Anfahren auf Schnee Probleme. Gefühlt ungefähr so, wie die 175er Contis die wir mit 3,5mm Profil weggeworfen haben. Hat mich etwas enttäuscht weil eben solche Reifen als 205/60R15 auf dem guten alten 80er echt top waren. Na ja, jetzt dürfen die Ganzjahresreifen auf einem schwereren Auto weiterleben, vielleicht klappt es da besser.
-
Danke für die Hinweise. Mittlerweile wurde das Standheizungsproblem gelöst und zwar ganz anders als ursprünglich gedacht: Wir haben uns eine gebrauchte Standheizung gekauft, ein Skoda Fabia war auch dabei :-) Der gefällt meiner Chefin jetzt so gut, daß sie den nicht mehr hergibt. Umso besser, dann bin jetzt vom A2-Beifahrer zum A2-Fahrer aufgestiegen:-) Jetzt muss ich mal sehen, wie man hier Mitglied wird. Der Fabia fährt sich echt sehr angenehm, es ist ein 2Liter Benziner mit 170Nm bei 2400 1/min. Aber natürlich ist alles etwas einfacher gestrickt als in meinem A2. Schönen Abend, Sepp
-
"Eintragbar" ist das vermutlich schon (fürchterliches Wort, ich geb´s zu) Aber macht das wirklich Sinn? Felgenschutz gleich Null, Spurstabilität auch eher mässig. Dann lieber 185/55R15 oder 195/50R15 oder wenn es unbedingt 16 Zoll sein soll 195/45R16 oder 195/50R16. Aber so eine Exotenlösung wäre mir nicht so sympatisch. Wir haben uns 185/55R15 für A3-Telefonwählscheiben eintagen lassen. Die Felgen gibts bei Quoka oder Ebay für kleines Geld und dann hat man was eingetragen, was es in 10 Jahren auch noch zu kaufen gibt (vermutlich). Schönen Abend, Aluhans
-
. . . ich sehe gerade, Du hast ja einen 1,4er Benziner. Da darfst Du och auch 165/65R15 wahlweise auf die 5Zoll aber auch auf die 5,5 Zoll-Felgen aufziehen, oder täusche ich mich da? Ich denke die sind nur bei den FSI und 90PS-Diesel NICHT eingetragen. EDIT: SORRY, ICH WAR ZU LANGSAM :-(
-
Hallo, andere Autohersteller stellen sich da nicht so an und geben Unbedenklichkeitsbescheinigungen heraus, wenn bestimmte Reifengrössen nicht mehr verfügbar sind - z.B. Porsche oder Citroen. Aber AUDI steht ja nicht so recht zum "alten" A2. Irgendwo war zu lesen der neue A1 sei der kleinste Audi der je gebaut wurde. So, als hätte es nie einen Audi50 oder einen ALU-A2 gegeben. Vielleicht sollten wir Audi mal anschreiben - mit ein paar hundert Unterschriften. Schönen Abend, Aluhans
-
Hallo, die Frostperiode rückt näher. Eine Garage, zwei Autos - da muss eine Standheizung her. Hat schonmal jemand in einen A2 FSI eine Standheizung einbauen lassen? Wo am besten machen lassen? Was kostet das in etwa? Danke für die Antworten. Schönen Abend, Sepp
-
Ja, ist ein MIG/MAG. Und Danke für die Infos :-)
-
Hi, letzte Woche habe ich mir bei Hagebau einen Metabo Schutzgasschweisser für 150 Euro geholt, er kann 140 Ampere. Sieht genauso aus wie ein Beckum Elektra, die kosten aber 300 Euro. Jetzt stehe ich aber schon vor dem Anfängerproblem: wie geht der Deckel von der Gaspuddel ab? Abschrauben? Links rum oder rechts rum? Oder ist das irgendwie geklippst? Ich komm mir vor wie im Werner-Film ("MACH DAS NICH, DAS REISST DIR AB !!!") Ist ja jetzt etwas off topic, weil unsere A2s ja nur am Auspuff und am Fahrwerk rosten (und da auch nur wenig).
-
Hallo, das mit den Toleranzen ist ok. Was man aber berücksichtigen muss: die Tachos unserer Audis haben eine Voreilung, bei unserem sind es bei 100km/h ca. 5 Zacken. Die Toleranzen werden bei 40, 80 und 120km/h geprüft, darüber nicht, darunter auch nicht.
-
Hallo, für den Tausch der Benzinpumpe in meinem AUDI80 habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" selbstgebaut. Ürigens ist die Schraube am Holzende etwas kürzer, dann kommt man besser ran. Einfach die Schraubenköpfe im Ring einhängen und mit sanfter Gewalt drehen. Möglicherweise sieht die Sache beim A2 etwas anders aus, aber im Prinzip müsste es so gehen.
- 138 Antworten
-
- 1
-
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seit gestern kenne ich die Antwort: JA! Das tickernder Störgeräusch deutet darauf hin daß eine Zündspule in den letzten Zügen liegt. 1300 km nachdem das Geräusch erstmalig aufgetreten ist ging die Motorchecklampe nach kurzem Geblinker dauern an und der Motor lief nur noch auf 3 Töpfen. Im Fehlerspeicher stand: 16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt 16688 - Zylinder 4: Verbrennungsaussetzer erkannt Mit einem neuen Satz Zündpulen brummelt er jetzt wieder.
-
Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!
Sepp antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
bei unserem kleinen war nach 83000km das rechte Stabi-Lager hinüber. Der Stabi-Wechsel hat im 3-Mann-Audi-Betrieb meines Vertrauens inklusive Spur einstellen 280 Euro gekostet. -
@Timo, Ja das geht mit einem Ringschlüssel - beim Audi80. Der Stecker passt durch den Ring. Ob es beim A2 genauso aussieht weiss ich nicht, weil die erste Lamdasonde noch tut :-)
-
Hallo, was ist denn defekt, die Sondenheizung oder die Sonde selbst? Wenn der Fehlerspeichereintrag auf Sonde lautet würde ich den Stecker 10mal an- und abstecken, denn häufig sind Stecker die nur sehr kleine Signalströme führen korrodiert, durch das Stecken wird das abgeschabt und gut iss für 5Jahre. Wenn se wirklich hin ist, dann ist ein 28er Ringschlüssel nützlich (oder is das nur beim Audi Achzich so?) Schönen Abend
-
Reifen Winter 155, Sommer 175, FZ-Schein 165...
Sepp antwortete auf herr_tichy's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, gibt es einen A2 auf dem man 175/60R15, 185/50R16 und als Winterreifen 155/65R15 laut COC nicht fahren darf? Ich glaub nicht. Wir haben jetzt 185/55R15 Hankook Ganzjahresreifen aufgezogen (und eintragen lassen). Die sind zwar was Komfort anbelangt etwas straffer als die 175/60 aber bei weitem nicht so stramm wie die 185/50R16 Pirellis. Für komfortbetonte Wenigfahrer genau das richtige. -
175er Reifen auf 5J Felgen oder besser 5,5 J oder 6 J ?
Sepp antwortete auf oekofuchs's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Laut Conti Reifenratgeber gehts, irgendjemand hier hat sogar mal 185/55 auf 5Zoll-Felgen gefahren und später zum Verkauf angeboten - vielleicht weil´s doch nicht optimal ist? -
Hallo, unser kleiner macht seit einiger Zeit Störgeräusche im Radio, es hört sich genauso an wie wenn ein Zündkabel durchschlägt, so ein Tickern, dessen Frequenz mit steigender Motordrehzahl hochgeht. Bei ausgeschaltetem Radio ist es weg, von daher kommt es eindeutig aus den Lautsprechern. Radioanlage ist Serie, da wurde nix geändert. Muss ich mir jetzt Sorgen um die Zündspulen machen (es sind nach 82000km noch die ersten, ist ein FSI BJ03)? Oder ist da eine Abschirmmassnahme "abgefault". Liegt eigentlich die Motorhaube auf Masse? Ich hab´s mal bei "Technik" rein, es ist wohl an sich kein Radio-Problem. Danke und Adios,
-
Winterreifen - info - bitte vor dem posten lesen!
Sepp antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Fuchs, Du erwähnst einen Mehrverbrauch von ca. 0,3L. Dabei muss man berücksichtigen, daß die 195er einen Abrollumfang von 1835mm haben, die 185er 1785mm; 175/60 haben 1805mm damit stimmt die Wegstreckenanzeige genau. Mit anderen Worten: 100 angezeigte km entsprechen 98,8 echten km wenn die 185er drauf sind. 100 angezeigte km entsprechen 101,7 echten km wenn die 195er drauf sind. D.h. durch die falsche km-Anzeige "sehen" die 195er um 2,8% schlechter aus als die 185er. Den grösseren Abrollumfang dürfte man auch im Abzug spüren, das ist im Prinzip das gleiche wie wenn die TDI-Fahrer einen längeren 5.Gang einbauen (allerdings weniger ausgeprägt). So, genug Haarspalterei. Schönen Abend, Sepp -
Hallo Merlin, das ist ja Spitze, da klick ich doch gleich auf DANKE! Kann das sein, daß Du da den Power-On-Reset platt gemacht hast? Vielleicht läuft der ja ständig. Im Prinzip gehts ja auch ohne, nur trauen sich die die Elektroniker das weglassen nicht. Auf jeden Fall ist das ein prima Hinweis, die Komfortsteuergeräte sterben ja öfter mal.
- 18 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Datenbank Reifen und Felgengewichte
Sepp antwortete auf A2TDI's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Alus vom A3 (Telefonwählscheiben) mit 185/55R15 H Hankook Ganzjahresreifen mit Traglast 86 -> 13,6 Kg. Gewogen mit einer digitalen Personenwaage: Gewicht Sepp mit Rad in der Hand minus Gewicht von Sepp ohne Rad -
Hallo, wir haben seit 3 Jahren auf unserem A2 die üblichen 175/60R15, der TÜV-Mann hat uns auch 185/55R15 eingetragen. Das Ganze auf A3-Felgen (Telefonwählscheiben). An Unterlagen hab´ ich damals folgendes mitgebracht: 1. Datenblatt vom A3, daraus ist ersichtlich, daß die A3-Felgen mehr tragen können als die Achslast des A2 (entfällt, wenn Du A2-Felgen verwendest). 2. Download-Gutachten von irgend einer 6J15-Felge für den A2 mit ET38, wichtig für die Freigängigkeit bei 185/55R15. Kosten: 42Euro TÜV plus ca. 15 Euro Eintragung.
-
... ohne Dir jetzt den Spass verderben zu wollen: mit den 155er Reifen haben bei unserem kleinen 100 "echte" km die Anzeige um 101km weitergedreht. Das liegt daran, dass die 155er mit einem Abrollumfang von 1785mm etwas kleiner sind als die 175er (1805mm). D.h. der Durchschnittsverbrauch wäre um 1% höher als ausgerechnet Trotzdem Respekt, super Wert, unter 4,7 sind wir auch mit 155ern nie gekommen.