Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. ist beim 1.6er nicht anders. Ist Sicherung heile, also von der Benzinpumpe, oder gar der Tank leer weil die Anzeige spinnt..
  2. hier sind die Preise recht gut: NETTO Reifen-Räder-Discount - billig, schnell, kompetent
  3. Ich würde mir da keine Sorgen machen, die Motoren halten sowas schon mal mit aus.
  4. wie groß ist der Arbeitsaufwand um die Kette zu wechseln?
  5. Bruno

    Motor ruckelt

    Die Leerlaufruheregelung ist noch im normalen Bereich, das passt so.
  6. nein leider nicht, man hat aber optisch nix gesehen, aber das Kugellager hat es aufgelöst.
  7. habe meinen Seat heute wiedergeholt, die Wasserpumpe lag auf dem Tisch und der Mechaniker meinte: "soviel Spiel habe ich noch nie gehabt" ist also wirklich eine Frage der Zeit gewesen bis es das Wasserpumpenrad abgescherrt hätte.
  8. ok wird gemacht, wusste ich aber gar nicht das die Pumpe ein Austauschteil ist.
  9. ich hole den Fred hier mal wieder hoch es gibt neues die Kühlmittelpumpe ist undicht und wird hoffentlich am nächsten Wochenende gewechselt
  10. na auf dem MobiKit steht ein mindest haltbarkeits Datum, ist das überschritten muss es gewechselt werden. Die 35€ sind nun mal leider der Preis für die org. Flasche
  11. habe zu Hause noch mehrere Ölfilter mit der VAG Teilenummer 070 115 562 liegen. Laut Ersatzteilliste (Stand 2004) wird aber dieser Filter verwendet: 071 115 562 Motorcode wäre einmal AMF fürn den 1.4 TDI und AUE für den 2.8 V6 wo liegt denn der Unterschied?
  12. du kannst ruhig das Mineralwasser nehmen, aber das mit dem destillierten Wasser solltest du bitte sein lassen!
  13. was verbraucht denn ein A6 3.0TDI bei 160km/h so?! müssen ja nicht immer vierzylinder sein ok hat sich erledigt da geht nix unter 8l oder du nimmst einen seat ibiza 2.0TDI mit 143PS
  14. ist der Abgasweg frei, sprich klappert der Kat drinne rum?!
  15. ich habe denn Kühlmittelbehälter ausgebaut und komplett gespült. Jetzt heißt es beobachten. Zum Öl oder auch Fett, es ist nicht mehr geworden und so wenig das man es nicht mal im abgelassenen Kühlmittel sieht, habe das Wasser aus dem Ausgleichbehälter nämlich aufgefangen.
  16. ok vielen lieben Dank für Eure Meinungen, werde das also weiter beobachten und wenn sich was ändert sage ich bescheid
  17. Späne sind magnetisch, die Späne sind übrigens so klein wie wenn man mit einer Schlüsselfeile Metall bearbeitet, also wirklich winzig
  18. ok das werde ich am Samstag mal versuchen
  19. die Späne sind vielleicht 0,05mm oder noch kleiner.. sind wie ein silberner Film der sich sofort wieder am Boden absetzt einzelne Späne erkennt man mit bloßem Auge nicht, nur der Film
  20. die Wapu wurde vor 60.000KM beim Zahnriemenwechsel mit getauscht
  21. habe bei meinem AMF ganz ganz ganz wenig Öl im Kühlmittelausgleichsbehälter, dafür ist der Boden des Behälters relativ Dunkel und mit ganz kleinen Metallspänen voll, also wirklich ganz ganz kleine Späne die sich sofort wieder am Boden absetzen. nach 300KM Autobahnfahrt lassen sich die Kühlmittelschläuche mit der Hand zusammendrücken somit gehen keine Abgase in den Kreislauf, daher schließe ich die ZKD aus. Aber was könnte es sonst sein. Ölverbrauch der letzten 6000KM 0,25l Öl
  22. solltest du das Auto beim Freundlichen abgegen liegt der Einkaufspreis ohne die Kratzer bei 4300€
  23. nein muss nicht, es gibt eine Verschleißgrenze. Die Werte ändern sich vom kalten zum warmen Zustand. Mehr wie +_- 1,0mg/h sollten sie nicht haben!
  24. Irre ich mich jetzt, aber das ist doch der MWB 013 in der Motorsteuerung, die sogenannte Leerlaufruheregelung. Bevor man die PD´s ausbaut könnte man ja mal den MWB aufrufen und die Werte checken.
  25. anders sollte man den 90PS A2 auch nicht bewegen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.