Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. der Weg muss länger werden so wird mehr Druck erzeugt, oder Irre ich da. 1850mbar ist ja mit Atmosphärendruck du musst also ca. 1000 abziehen.
  2. also wenn die MWB stimmen würde ich hier nicht voreilig die Düsen ausbauen. Hast du an der VTG Stange mal dran rum gedreht.. da sollte der Turbo früher kommen..
  3. Also laut Castrol Wegweiser gibt es zwei Getriebeöle die in Frage kommen: http://www.castrol.com/castrol/iframe.do?categoryId=9033468&contentId=7061486 nur leider weiß ich nicht wo ich das Castrol Syntrans V FE 75W-80 preisgünstig herbekomme..
  4. ich hoffe er hatte kein 10cent Tuning. wie ist denn die Innenraumfarbe?
  5. habe meinen AMF zum Wechseln weggeschafft, heute die Rechnung bezahlt in Höhe von 250€ beim Reifendienst, da werde ich es auch in Zukunft nicht selbst erledigen
  6. ich würde den ganzen Schmutz zu Beginn erstmal mit Bremsenreiniger entfetten, habe damit gute Erfahrungen gemacht.
  7. ich fahre folgende Kombi: AMF und das EXB Getriebe im Arosa TDI
  8. ich habe nämlich seit ca. 1500KM folgendes Problem: leichtes Ruckeln wärend der Fahrt bei ca. 1500U/min und auch bei weiteren Drehzahlen, aber nur bei Konstantfahrt ohne viel Last, bei Last ist alles i.O. und auch im Stand lassen sich die Schwingungen nicht reproduzieren. Dafür ist der MWB 13 im warmen nicht gerade optimal, beim Kaltstart dagegen alle drei auf 0,0mg/hub..
  9. wie macht sich denn eine gelängte Kette bemerkbar?!
  10. das Steuergerät der Wegfahrsperre scheidet eigentlich aus, da der Motor trotzdem kurz laufen müsste anschließend aber wieder aus gehen
  11. habe vor ca. zwei Monaten das Problem gehabt dass mein AMF nicht starten wollten, es leuchtete keine Vorglühkontrolle, habe dann das Interface angesteckt um zu schauen ob Fehler drinne sind, also das Interface angesteckt und zack leuchtete die Glühkontrolle und das Auto sprang an. Fehler waren übrigens keine abgelegt. Vorsorglich habe ich dann am nächsten Tag noch das Relais 109 getauscht, ja ein nagelneues und keines vom Schrotti. Gestern Abend dann das gleiche Spiel, keine Glühkontrolle, Schlüssel raus und nochmal probiert und schon ging er wieder. Habt ihr vielleicht noch Ideen was es sein könnte?! habe irgendwie das Steuergerät der WFS in Verdacht.
  12. Bruno

    S-Line Lenkrad

    suche doch mal bei ebay danach, es passt ja auch das Lenkrad vom TT
  13. Bruno

    S-Line Lenkrad

    musste dich nach einem neuen Lenkrad umsehen, der Sline Schriftzug ist vertieft angebracht .
  14. dafür gibt es ja Endoskope, Glühkerze raus und mal schauen
  15. ich handele hier danach: Ratgeber: Klimaanlagen-Wartung ist überflüssig - Yahoo! Autos beim Seat (2003) ging die Klima bis letztes Jahr, wurde abgesaugt und neu befüllt
  16. sind da die PD´s mit dabei?
  17. den Lader alleine zu zahlen sollte nicht das Thema sein, aber saugt der Motor Teile von diesem an ist es der Supergau, denn es gibt keine gebrauchten ATL Motoren
  18. haben die einfachen MPI Düsen irgendwann auch mal das "Problem", oder nur die im FSI?
  19. und schön ist so ein S5 ja auch nicht gerade und jetzt gibt es den auch nur noch mit 6Zylinder
  20. Bruno

    LMM reinigen

    habe bis jetzt die LMM Schrauben immer mit einer Feststellzange rausgedreht und durch einfache Torx Schrauben ersetzt
  21. was sagt dein MWB 013?
  22. es rußt also solange bis der LMM den Sollwert erreicht hat, die Werte scheint er aber zu bringen wie er soll, bloß zu träge.
  23. meines Wissens nach hat bloß der ATL ein ZMS.
  24. habe ja auch einen Vergleich zum Mini dieser ja ebenfalls eine Direkteinspritzer. Der Lüfter geht da erst bei 115°C Grad an, die Betriebstemperatur liegt bei den BMW Motoren übrigens bei 108°Grad, habe aber auch schon 118°Grad mittels OBD gemessen. Beim Bora V6 habe ich auch 106°Grad gehabt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.