Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. der Airbag ist meines Wissens nach einstufig. Passt also. Die Beifahrer Airbags sind zweistufig, abhängig vom Gewicht des Beifahrers und außerdem wird der Abstand zum Airbag gemessen unten an der Sitzschiene
  2. steuergerät zum Motorlüfter
  3. hier gibt es die Bosch Lima preiswerter: autoteile24 - das Original
  4. ich hoffe du hast einen VAG Tester. würde erstmal nach Bissspuren vom Marder suchen. dann würde ich die VTG Verstellung prüfen. Was sagen die MWB 013?
  5. da sich dein Motor schon schwerer gedreht hat würde ich lieber den Kopf abnehmen um auch sicher zu gehen dass nicht der Kolben mit der Zylinderwand in Berührung war. Kannst ja den Kopf runternehmen und erstmal das Zahnrad dran lassen vielleicht klappt es.
  6. Kraftstoffumschaltventil Riss killt Pumpe-Düse Element bzw. Tandempumpe - A2 Forum
  7. macht mein AMF auch, habe das Innengelenk nachgefettet und es wurde viel besser. Also einfach mal schauen vielleicht ist ja was undicht
  8. also in einer nicht sehr schneereichen Gegend kann man die Räder schon noch fahren.
  9. sowas kann man nicht in Auftrag geben. Da hängt der Gurtstraffer mit dran. Da werden schon die ersten 600€ draufgegangen sein
  10. bitte denkt auch daran alle neuen Auto´s mit Partikelfilter brauchen einfach mehr...ist leider so
  11. na klar gehe hin mit der Rechnung und lass dir einen Termin geben das sollte auf Teilegarantie gehen.
  12. was ist hier eigentlich daraus geworden?
  13. an den PD kannste nix einstellen. Zum Ausbauen brauchst du Spezialwerkzeug. würde mal die Ölwanne abnehmen und schauen wie der Antrieb der Ölpumpe aussieht.
  14. ZR Wechsel ist bei 240TKM dran, würde eher mal fragen ob der VTG Lader schon mal erneuert wurde, wenn ja dann kannste ihn kaufen
  15. ich würde deinen jetzigen Motor instandsetzen lassen. Ist ja bloß ein Kolbenring defekt und der Zylinderkopf ist ja ok. Mir scheint so als ob ein jährlicher Ölwechsel dem AMF nicht schaden kann. Nur Audi ging den Weg mit den zwei Jahren das Öl drinne lassen. Polo 6N2 und bei Seat musste alle 12 Monate zum Ölwechselservice
  16. und was hat der Spaß gekostet?
  17. hast du den Zündanlasschalter selbst gewechselt?
  18. Bruno

    Motor startet nicht!

    Sicherung Kraftstoffpumpe?!
  19. also ich habe bewusst auf eine Verlängerung der Übersetzung verzichtet und freue mich so über die Leistungssteigerung, denn ab 160 km/h wirkt der 55KW Motor doch recht träge
  20. ich sehe eher das Problem mit dem Tuning und dem langen Gang, da kommt am Ende nicht mehr an als Serie
  21. Bruno

    Bremsen entlüften

    sehe ich ebenso. Habe jetzt nach 7Jahren mal die Bremsflüssigkeit gewechselt inklusive Kupplungszylinder entlüftet.. die Farbe war schon recht dunkel, gab aber sonst keine Probleme auch bei Passabfahrten nicht. In der ehemaligen DDR wurde auch nie die Bremsflüssigkeit gewechselt
  22. auch der Arosa hat einen AMF Motor außerdem habe ich schon wieder einen A2 im Auge
  23. schaue bei MTM auf der Homepage, da weißte was max. möglich ist. ich selbst fahre auf einem AMF ca. 95PS und um die 260Nm
  24. ich weiß ja nicht ob du schon mal über den Tellerrand hinaus geschaut hast. Jede moderne Steuerkette ist so dünn... man braucht einfach nicht mehr. Das Problem ist bei VAG das scheiss Longlife Öl und Kurzstrecke. Guckt mal im PSA Konzern und bei BMW da gibt es das gleiche Thema, dort sind die 1,6l Turbo Motoren betroffen, Problem hier ist aber der Kettenspanner. Überall gibt es Müll im Motorenbau auch Bmw & Audi bildet da keine Ausnahme..
  25. haben unseren Ex FSI 65000KM Super E5 gegönnt, Super Plus hat er nie gesehen. Leistung und Verbrauch waren für mich völlig in Ordnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.