Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. ich persönlich wollte auch GL-5 ÖL nehmen, wurde aber abgeraten da es für unsere Getriebe einfach das falsche Öl ist. GL-4 Norm ist für unsere Getriebe optimal.
  2. habe einen A2 mit völlig verschlissenem Zahnrad im Kettenbereich erleben dürfen. LL unter aller Sau, MWB 013 komplett unauffällig!! Würde beim ATL immer Getriebeseitig beginnen.
  3. Das Ausrücklager von Sachs ist aber auch keines von Sachs, steht zumindest nicht drauf. Ist ein Fremdhersteller. Bist du dir sicher das es das Ausrücklager ist und nicht vom Getriebe kommt?
  4. die Antrienswelle wird mit einem großen Hammer einfach rausgeschlagen. Ging bis jetzt immer ohne Probleme.
  5. hat irgendwie wer was am Kraftstofffilter gemacht? Ah ja ich sehe 60TKM Inspektion sollte also der KSF gewechselt sein. Was macht das Kraftstoffumschaltventil? Würde das schlechte anspringen erklären. Um das AGR kannste einfach den Unterdruckschlauch abziehen und fahren ob es besser wird.
  6. http://www.castrol.com/castrol/sectionbodycopy.do?categoryId=9041293&contentId=7074725 habe mit dem 75W-80 sehr gute Erfahrungen gemacht.
  7. nein leider nicht, dachte ja auch nicht das es so schnell gehen würde. Es gingen alle Schrauben ohne Probleme auf.
  8. habe es bei meinem AMF schon gemacht (war aber damals noch ein Seat) es sind vier Schrauben zu entfernen und das wars eigentlich schon. Hat ca. 10min gedauert. Da beim A2 viel weniger Platz ist solltest du 20min brauchen.
  9. Schade sehr schade, hätte schon Lust gehabt.
  10. wie meinst du das A2-D2 mit dem richtigen anklemmen als STH? Habe das noch nämlich noch vor mir @Schnuff ich würde hier die Spannungsversorgung mal Überprüfen (Sicherung)
  11. würde sagen das Kabel vom Temperatursensor ist ab, zwar nicht am Sensor (sieht man schön am 2. Foto den Sonsor) aber dann wo es Richtung Kabelbaum geht ist es weg. Würde somit auch die hohen Drehzahlen erklären beim Starten
  12. das Radlager würde ich nicht bei Audi Wechseln lassen. Das Radlager kostet um die 80€ im Freien Handel. Dann noch bissl Einbau und fertig ist es.
  13. Bin dabei, aber bloß bis Mauersberg, dann gehts wieder heim, haben abends noch ne Weihnachtsfeier hoffe du willst nicht unbedingt das mit Seiffen durchziehen? Ist ja total überfüllt das ganze
  14. 1000% ein Stück Feder, der Beginn oder das Ende einer Feder ist sehr dünn und wird dann dicker.
  15. schau mal hier nach wegen den technischen Daten kfzteile24 - Autoteile, Reifen und Zubehör wie du siehst sind die alle mit 11V Betriebsspannung angegeben. Ich habe mich für die NGK Glühkerze "D-Power 20" entschieden, habe ich für 9,98€ das Stück bekommen
  16. der muss etwas rasseln, macht meiner auch
  17. solltest du wirklich bloß Kurzstrecke fahren dann würde ich vor und nach der Kalten Jahreszeit einen Ölwechsel machen und würde auf ÖL mit VW Norm 506.01 wechseln und das 507.00 würde ich mir sparen.
  18. habe vom 90PS zum 75PS TDI gewechselt und bis jetzt habe ich noch nix bereut
  19. das mit dem weiß Rauch ist beim ATL schon deutlicher zu sehen als beim AMF, liegt einfach auch mit an den Außentemperaturen.
  20. wie schon erwähnt steht der A2 schon ewig drin. Irgendwann wird sich schon jemand finden der ihn kauft
  21. ATE selbst produziert z.B. gar keine Bremsbeläge selbst. Da steckt meistens Galfer dahinter und verpacken dies dann mit einer ATE Verpackung.
  22. gib doch einfach mal deinen Getriebekennbuchstaben bei ebay ein und schau was dich erwartet.
  23. ich habe mal eine defekte WAPU gehabt. Schaden ist sichtbar gewesen im Kühlmittelausgleichsbehälter fanden sich kleine Metallspäner da das Kugellager gefressen hatte. Ebenso ein leichter Ölfilm im Kühlwasserbehälter.
  24. Bruno

    Motoraustausch

    ist denn die Diagnose mit dem defekten Zylinderkopf auch zu 100% sicher?
  25. könnte aber auch das Getriebe sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.