Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. AMF 75PS EZ 05/2002 km-Stand 180087 Prüfung am 31.05.2013 1. Leerlauf 940 Abregel 4140 Trübung 0,19 2. Leerlauf 940 Abregel 4320 Trübung 0,23 3. Leerlauf 940 Abregel 4880 Trübung 0,33 wie ihr seht muss der Motor nicht wirklich bis zur Abregeldrehzahl gebracht werden. Min. 4100U/min langen beim EU3 Motor
  2. das muss so sein. Das nenn sich 75X Kontakt um die Batterie beim Starten zu entlasten. Glüht wenigstens kurz die Vorglühkontrolle auf? Wenn nicht geht es Richtung Zündanlassschalter.
  3. Also vier Deckel mit der Teilenummer 8Z0 601 165 C Z17 in Avussilber kosten MIT Rabatt beim Freundlichen 80,43:D das waren mal 157,30DM
  4. ja erscheint mir viel zu viel. Ölwanne umbauen und der Rest ist kein großes Ding mehr.
  5. hatten wir doch auch schon mal: Unterdruckdose von der Saugrohrklappe öffnet nicht mehr. System ist nicht diagnosefähig. 1,4 TDI springt nicht an - Saugrohrklappe - A2 Forum
  6. ich beziehe mich immer hierauf: Preise für Audi, Seat, Skoda und VW Ersatzteile normalerweise gibt es auch noch Rabatt und zwar auf den Schlauch 8%
  7. man kann den A6 2.7T nehmen, muss man aber nicht, da kannste auch einen S4 nehmen, nimmt sich im Kostenaufwand nicht sehr viel und ist technisch natürlich nicht ohne, Zwei LLM, zwei Lader, vier Lambdasonden eventuell muss beim A6 auch bald die Kupplung gemacht werden würde da mindestens 3000€ noch auf die hohe Kante legen, an der Vorderachse ist auch alles scheisse zu wechseln und da du kein Preiswerte Werkstatt kennst würde ich es lassen. Zahnriemenwechsel macht auch Freude beim A6
  8. der Schlauch kostet 44,57€
  9. genau so wird es auch in der Werkstatt gemacht, bloß dafür verwendet man den Bremsenstopper statt der Latte.
  10. Der Weißrauch ist normal. Was nicht normal ist wie es den Motor hin und her schüttelt! Würde hier mal den MWB 013 anschauen. Mein Verdacht wäre der Kabelbaum der PD elemente. Oder eben der Allgemeine Verschleiß der PDs bei dem Kilometerstand kann das schon vorkommen.
  11. wer preiswert im 17er Format sein will und nicht unbedingt auf letzter Rille im Regen unterwegs ist kann diese nehmen: Nexen N 8000 205/40 R17 84W XL - ReifenDirekt.de
  12. für Dich kommt ganz klar ausschließlich der 110PS FSI in Frage auf Grund das du gerne mal Stadtverkehr unterwegs bist. Beim TDI drehen dann doch öfters die Räder beim Ampelduell durch und das wirkt für mich doch sehr peinlich
  13. wir haben Immer Messingverbinder genommen.
  14. ich würde bei einem PD keine Experimente mit dem Öl machen. Wenn du es ausprobieren willst versuche es mit dem Getriebezusatz.
  15. ist vielleicht auch bloß die Dichtung des Krümmers?! Der Krümmer selbst kann problemlos geschweißt werden, selbst wenn er aus Guß sein sollte, dazu sollte man aber nicht zum Freundlichen gehen sondern eher eine Freie Werkstatt aufsuchen, die können sowas eventuell.
  16. kann Wolfgang B. bloß zustimmen, lass die Druckprüfung am besten sein wenn er kein weiteres Wasser verliert.
  17. ja es müsste wirklich die Öldruckwarnung kommen ab 1600U/min ich tippe auf einen Kolbenkipper, kommt beim 1.4TDI in ganz seltenen Fällen vor und erklärt das laute Fahrgeräusch sowie den Ölverbrauch. Oder die Wasserpumpe hat blockiert....
  18. habe mal eine von Dieser Firma bei Ebay für meinen TDI bestellt, hat natürlich NICHT gepasst.
  19. Einfach beide Seilzüge aushängen und du kann die Seile sehr leicht hin und her bewegen so sollte es sein. Mit dem Seil was nah am Motor ist stellt man das Schalthebelspiel nach links und rechts ein. Das Spiel richtung Handbremse bzw. Mittelkonsole wir mit dem anderen Seil eingestellt. Nun viel Spaß beim probieren.
  20. den Kabelsatz bekommst du für ca.55Euro beim Freundlichen!
  21. sofort das Autohaus wechseln! Da scheint jemand Geld zu verdienen wollen und kann nicht mit dem VAG Tester umgehen sonst hätte man gleich noch den Fehlerspeicher des Zuheizers auslesen können wenn er qualmt.
  22. Bruno

    2zylinder?

    Wie Nachtaktiver schon sagte ist der Antrieb der Ölpumpe schrott diese treibt gleichzeitig die Ausgleichswelle mit an deswegen hast du so einen beschissenen LL.
  23. würde an dem Flexrohr nix machen, es sei denn du hast Ersatz da.
  24. die Schraube von der Heckdeckelbefestigung rostet ja auch, oder ist das Flugrost? Eventuell wurde die Heckklappe mal getauscht
  25. ich vermute hier einen defekt der Torrosionsfeder(n). Würde damit einfach leben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.